Lichtlösungen für die Wohnräume

Lichtlösungen für die Wohnräume. Foto: stux / pixabay.com
Grelles Licht hat in Wohnzimmer und Schlafzimmer nichts zu suchen. Wer nicht ständig eine Kerze anzünden möchte um den romantischen Candlelight-Dinner-Effekt zu erschaffen, der sollte in eine Deckenleuchte und eine Standleuchte investieren. Im Wohnzimmer bietet sich vor allem eine dimmbare Lösung an. Dann kann man je nach Aktivität die Helligkeit regulieren. Wer lesen will, kann das Licht dann stärker aufdrehen, während beim Plausch mit den Freunden auf dem Sofa bei einem Glas Rotwein ein schwächeres Licht für die passende Stimmung sorgt. Mit Standleuchten an Sofas oder Tischen sorgt man für eine zusätzliche Lichtquelle, die ein konzentriertes Arbeiten und Lesen ermöglicht. Im Schlafzimmer haben die meisten bekanntlich einen Nachttisch stehen. Wer sich also in den Schlaf lesen will, braucht keine Standlampe sondern sollte dort eine kleine Nachttischlampe hinstellen. Solche Lampen gibt es in diversen Ausführungen und Preisklassen. Wer nicht lange Suchen will, kann sich auf Onlineshops wie livingo.de durch das Sortiment vieler bekannter Marken klicken und unterschiedliche Modelle entdecken. Die Lichterkette muss übrigens nicht nur zu Weihnachten aus dem Schrank geholt werden. Im Schlafzimmer in einer großen Glasvase oder um ein Dekoelement gewickelt, erzeugt sie eine entspannende Atmosphäre. Schöne Lichterketten gibt es übrigens in Baumärkten und auch online, zum Beispiel auf bauhaus.info.

Foto: Pexels / pixabay.com
In der Küche empfiehlt sich ein anderes Lichtkonzept. Hier gilt: Lieber mehr statt weniger. Man sollte auf mehrere Lichtquellen setzen und dabei stets darauf achten wie sie platziert sind. Wem nützt schon eine Leuchte, wenn der Schatten des Messers beim Schneiden auf das Brett fällt? Neben der Deckenleuchte sollten einzelne Spots für die perfekte Ausleuchtung sorgen. Das macht auch deswegen Sinn, weil man je nach Tätigkeit die ein oder andere Lichtquelle ein- oder ausschalten kann. Dimmbare Lampen machen hier keinen Sinn, es sei denn die Küche ist auch der Essraum.
Ein ganz ähnliches Prinzip empfiehlt sich bei der Ausstattung des Badezimmers. Vor allem Frauen schätzen hier ein gutes Licht, schließlich will man beim Auftragen der Schminke keine Fehler machen, geschweige denn zu viel auftragen. Neben einer Deckenleuchte ist auch hier eine weitere Lichtquelle ein Muss. Am sinnvollsten ist es, wenn diese Lichtquelle am Spiegel über dem Waschbecken montiert ist. Allerdings sollte man dabei die Höhe genau berechnen – so vermeidet man unschöne Schatten im Gesicht.
15.12.2016
Hausbaunews
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...