Hausfinanzierung per Auslandshypothek?

Interessante Immobilien gibt es nicht nur in Deutschland. Die Immobilienkredite sind wegen der historisch niedrigen Zinsen günstig. Damit werden Ferienhäuser und Eigenheime im Ausland attraktiver. Ob Urlaubsdomizil in Griechenland oder Alterswohnsitz in Spanien – die Immobilie im Ausland muss finanziert werden. Dafür biete sich eine Auslandsfinanzierung an.
Hausfinanzierung per Auslandshypothek? Foto: nierverklaan / pixabay.com
Hausfinanzierung per Auslandshypothek? Foto: nierverklaan / pixabay.com
 
Ein Darlehen für eine Immobilie im Ausland kann bei einer deutschen Bank ebenso aufgenommen werden wie bei einem ausländischen Kreditinstitut. Außerdem gibt es einige inländische Finanzvermittler, die auch Kredite zur Auslandsfinanzierung von Immobilien anbieten. Bei deutschen Kreditinstituten und Finanzvermitteln wie Frey & Bäumler gibt es Auslandsfinanzierungen hauptsächlich für Länder des Euroraums sowie Schweden, Norwegen und die Schweiz.
 
Soll die Finanzierung über eine ausländische Bank erfolgen, sind einige Punkte besonders wichtig. Der gesamte Vertrag sollte vor der Unterschrift genau geprüft werden. Um sicherzustellen, dass alle Klauseln richtig verstanden werden, kann ein versierter Übersetzer herangezogen werden. Außerdem sollten sich Kreditnehmer über die Rechtslage im Land informieren. Bei Krediten außerhalb des Euroraums muss zudem ein mögliches Währungsrisiko beachtet werden. Dazu kommen die Punkte, die bei jedem Kreditangebot entscheidend sind: Laufzeitlänge, Kündigungsfristen, Erwerbsnebenkosten und das Zinsrisiko. Eine Hypothek für Immobilien wird in vielen Ländern mit variablen Zinssätzen abgeschlossen. Anders als bei der hierzulande üblichen Festhypothek ist ein variabler Zinssatz von den Entwicklungen am Kapitalmarkt abhängig. Kreditnehmer müssen also damit rechnen, dass sich ihre Kreditrate mit steigenden Zinsen am Markt verteuert. Neben einer Hypothek mit variablem Zinssatz ist noch die Libor-Hypothek verbreitet, vor allem in der Schweiz. Das ist eine Hypothek mit variablen Zinsen und einer kurzen Laufzeit. Über die Vor- und Nachteile dieses Hypothekenmodells berät der Schweizer Finanzdienstleister MoneyPark.
 
Höher​e Sicherheiten notwendig
 
Oftmals ist eine Auslandsfinanzierung teurer als der Immobilienkauf in Deutschland. Trotz vertragsabhängiger Unterschiede bei Bonität, Darlehenshöhe, Vertragslaufzeit und Sicherheiten bewegen sich die Bauzinsen im Euro-Raum ungefähr auf demselben Niveau. Zinsvorteile entstehen bei einem Auslandskredit also nicht. Ausnahmen kann es geben, wenn das Darlehen in einer zinsgünstigen Fremdwährung aufgenommen wird, z. B. Schweizer Franken. Ein solches Fremdwährungsdarlehen ist allerdings mit Risiken behaftet.
 
Soll die Auslandsimmobilie vor allem als Ferienhaus genutzt werden, stellen die Banken strengere Anforderungen als bei Immobilien, die dauerhaft als Eigenheim genutzt werden. So müssen für Ferienhäuser bei den meisten Anbietern 40 Prozent Eigenkapital vorhanden sein. Zudem muss die Hypothek schneller zurückgezahlt werden. Die Kreditinstitute verlangen diese Sicherheiten, da Ferienhäuser bei finanziellen Engpässen eher veräußert werden als Eigenheime.

Quelle: s.o.

02.11.2016

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Option Bungalow

Preis ab
189.000 €
Fläche
52,74 m²
Individual (Redies)

Preis ab
645.000 €
Fläche
241,37 m²
Achenbach

Preis ab
530.000 €
Fläche
221,50 m²
Haas MH Falkenberg 168

Preis ab
343.000 €
Fläche
169,51 m²
Mannheim

Preis ab
536.484 €
Fläche
195,86 m²
CLOU 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²

0