Schlüsselfertiges Massivhaus oder Rohbau - Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Wer heute ein Haus baut, hat eine sehr große Auswahl an verschiedenen Angeboten. Bei vielen Bauherren taucht die gleiche Frage auf. Welches Haus ist besser und welche Vor- und auch Nachteile gibt es bei der jeweiligen Bauweise. Speziell beim schlüsselfertigen Massivhaus und Rohbau lässt sich die Qualität im Einzelnen genau betrachten.
Massivhaus oder Rohbau - Wo liegen die Vor- und Nachteile? Foto: Antranias / pixabay.com
Massivhaus oder Rohbau - Wo liegen die Vor- und Nachteile? Foto: Antranias / pixabay.com
 
Das schlüsselfertige Massivhaus

Das schlüsselfertige Massivhaus unterliegt einem einfachen Prinzip, von dem die gesamte Konstruktion dominiert wird. Wände und Decken sind gleichermaßen tragende Elemente und erfüllen damit die Statik. Das Material für den Bau wird fast immer direkt zum Bauplatz gebracht und dort von den entsprechenden Handwerkern verarbeitet. Die Bauweise dauert zwar etwas länger, erreicht aber dafür eine lange Haltbarkeit. Zudem ist es möglich auf individuelle Wünsche einzugehen und Rücksicht zu nehmen. Der Architekt beaufsichtigt in dem Fall den Bau meistens direkt, bei anderen Bauformen kommt das eher selten vor. Die Kostenfrage war über lange Zeit ein kleiner Nachteil für viele, der sich zudem auch noch an eine längere Bauzeit knüpft.

Vorteile:
  • höchste Individualität
  • langlebig, daher längere Nutzungsdauer
  • besserer Schall- und Brandschutz
Nachteile:
  • längere Bauzeit
  • höhere Baukosten

Das Unternehmen Ehrenreich Massivhaus ist ein kompetenter Baupartner für schlüsselfertige Massivhäuser. Der Familienbetrieb in der 3. Generation steht in der Oberpfalz seit über 60 Jahren für Qualität im Hochbau. Ein weiteres Bauunternehmen, das sich auf den schlüsselfertigen Massivbau spezialisiert, ist die Hout GmbH. Das Bauunternehmen bietet in einer Kooperation mit der Baufirma Viebrockhaus aus Norddeutschland über 50 Varianten hochqualitativer, energieeffizienter Einfamilienhäuser.

Der Rohbau

Das schlüsselfertige Massivhaus hat nach wie vor einen großen Anteil auf dem Markt, allerdings drängen sich immer mehr neue Bauformen verstärkt in den Vordergrund. Eine andere Form ist, das Haus nur im Rohbau erstellen zu lassen. Rohbau bedeutet, dass das Haus in der äußeren Konstruktion inklusive dem Dachstuhl fertiggestellt wird, ohne dass der Innenausbau zu diesem Zeitpunkt begonnen hat. In dem Rohbau fehlen die Fenster und die Fassadenverkleidung. Der bauliche Umfang eines Rohbaus unterliegt keiner allgemeingültigen Definition. Das Fundament bildet den Grundstock für das Haus. Danach kommen tragende Mauern und Wände und zuletzt der Dachstuhl. Die gesamte Planung des Rohbaus obliegt einem Architekten, der eng mit dem Tragwerksplaner zusammenarbeitet. Letzterer ist als Fachingenieur für Statik beim Bau unentbehrlich. Es sind verschiedene Gewerke nötig, um einen Rohbau fertigzustellen. Je nachdem welche Bauart und Bauweise das Gebäude hat, kommen die Gewerke Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Stahlbau und Holzbau bzw. Zimmermänner zum Einsatz. Der Bauherr koordiniert im Allgemeinen die Gewerke. Die Koordination kann allerdings auch ein Generalunternehmer übernehmen, der alles überwacht.

Vorteile:
  • der Bauherr kann vieles im Innenausbau selbst machen
  • Kosteneinsparung durch Eigenleistung
Nachteile:
  • Großer Zeitaufwand für Eigenleistung
  • Fachkenntnisse nötig
  • Keine Garantie bei Fehlern, die durch Eigenleistung entstanden sind
Viele Firmen haben sich auf diese Art des Bauens spezialisiert. Bekannt ist beispielsweise das Bruckschlögl Bauunternehmen. Das Unternehmen hat eine langjährige Erfahrung im Bau von Einfamilien- Mehrfamilien- oder von Doppel- und Reihenhäusern. Riffel Bau ist ein weiterer Anbieter, der Häuser im Rohbau anbietet. Das Bauunternehmen bietet ein breites Spektrum und steht seinen Bauherren beratend und helfend zur Seite.

Quelle: m.j.

30.05.2016

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Konstanz

Preis ab
400.250 €
Fläche
175,00 m²
Edition S 165

Preis ab
337.195 €
Fläche
165,06 m²
Musterhaus Werder

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,00 m²
Edition S 196

Preis ab
415.538 €
Fläche
195,71 m²
CONCEPT-M 154 Hannover

Preis ab
648.454 €
Fläche
222,00 m²
Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²

0