Schlüsselfertiges Massivhaus oder Rohbau - Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Wer heute ein Haus baut, hat eine sehr große Auswahl an verschiedenen Angeboten. Bei vielen Bauherren taucht die gleiche Frage auf. Welches Haus ist besser und welche Vor- und auch Nachteile gibt es bei der jeweiligen Bauweise. Speziell beim schlüsselfertigen Massivhaus und Rohbau lässt sich die Qualität im Einzelnen genau betrachten.
Massivhaus oder Rohbau - Wo liegen die Vor- und Nachteile? Foto: Antranias / pixabay.com
Massivhaus oder Rohbau - Wo liegen die Vor- und Nachteile? Foto: Antranias / pixabay.com
 
Das schlüsselfertige Massivhaus

Das schlüsselfertige Massivhaus unterliegt einem einfachen Prinzip, von dem die gesamte Konstruktion dominiert wird. Wände und Decken sind gleichermaßen tragende Elemente und erfüllen damit die Statik. Das Material für den Bau wird fast immer direkt zum Bauplatz gebracht und dort von den entsprechenden Handwerkern verarbeitet. Die Bauweise dauert zwar etwas länger, erreicht aber dafür eine lange Haltbarkeit. Zudem ist es möglich auf individuelle Wünsche einzugehen und Rücksicht zu nehmen. Der Architekt beaufsichtigt in dem Fall den Bau meistens direkt, bei anderen Bauformen kommt das eher selten vor. Die Kostenfrage war über lange Zeit ein kleiner Nachteil für viele, der sich zudem auch noch an eine längere Bauzeit knüpft.

Vorteile:
  • höchste Individualität
  • langlebig, daher längere Nutzungsdauer
  • besserer Schall- und Brandschutz
Nachteile:
  • längere Bauzeit
  • höhere Baukosten

Das Unternehmen Ehrenreich Massivhaus ist ein kompetenter Baupartner für schlüsselfertige Massivhäuser. Der Familienbetrieb in der 3. Generation steht in der Oberpfalz seit über 60 Jahren für Qualität im Hochbau. Ein weiteres Bauunternehmen, das sich auf den schlüsselfertigen Massivbau spezialisiert, ist die Hout GmbH. Das Bauunternehmen bietet in einer Kooperation mit der Baufirma Viebrockhaus aus Norddeutschland über 50 Varianten hochqualitativer, energieeffizienter Einfamilienhäuser.

Der Rohbau

Das schlüsselfertige Massivhaus hat nach wie vor einen großen Anteil auf dem Markt, allerdings drängen sich immer mehr neue Bauformen verstärkt in den Vordergrund. Eine andere Form ist, das Haus nur im Rohbau erstellen zu lassen. Rohbau bedeutet, dass das Haus in der äußeren Konstruktion inklusive dem Dachstuhl fertiggestellt wird, ohne dass der Innenausbau zu diesem Zeitpunkt begonnen hat. In dem Rohbau fehlen die Fenster und die Fassadenverkleidung. Der bauliche Umfang eines Rohbaus unterliegt keiner allgemeingültigen Definition. Das Fundament bildet den Grundstock für das Haus. Danach kommen tragende Mauern und Wände und zuletzt der Dachstuhl. Die gesamte Planung des Rohbaus obliegt einem Architekten, der eng mit dem Tragwerksplaner zusammenarbeitet. Letzterer ist als Fachingenieur für Statik beim Bau unentbehrlich. Es sind verschiedene Gewerke nötig, um einen Rohbau fertigzustellen. Je nachdem welche Bauart und Bauweise das Gebäude hat, kommen die Gewerke Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Stahlbau und Holzbau bzw. Zimmermänner zum Einsatz. Der Bauherr koordiniert im Allgemeinen die Gewerke. Die Koordination kann allerdings auch ein Generalunternehmer übernehmen, der alles überwacht.

Vorteile:
  • der Bauherr kann vieles im Innenausbau selbst machen
  • Kosteneinsparung durch Eigenleistung
Nachteile:
  • Großer Zeitaufwand für Eigenleistung
  • Fachkenntnisse nötig
  • Keine Garantie bei Fehlern, die durch Eigenleistung entstanden sind
Viele Firmen haben sich auf diese Art des Bauens spezialisiert. Bekannt ist beispielsweise das Bruckschlögl Bauunternehmen. Das Unternehmen hat eine langjährige Erfahrung im Bau von Einfamilien- Mehrfamilien- oder von Doppel- und Reihenhäusern. Riffel Bau ist ein weiterer Anbieter, der Häuser im Rohbau anbietet. Das Bauunternehmen bietet ein breites Spektrum und steht seinen Bauherren beratend und helfend zur Seite.

Quelle: m.j.

30.05.2016

Hausbaunews

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Kleine Fertighäuser funktional geplant

Kleine Häuser entfalten Größe, wenn man den Raum geschickt nutzt. Ein kompaktes Eigenheim mit durchdachtem Grundriss berücksichtigt die täglichen Abläufe und Bedürfnisse der Bewohner und ...

75 Jahre Primagas

Primagas, einer der bundesweit marktführenden Flüssiggas-Versorger, feiert im November sein 75-jähriges Jubiläum. Gegründet 1950 von Helmut Aretz, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in ...

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Musterhäuser

Vespero

Preis
auf Anfrage
Fläche
94,00 m²
Edition E 165

Preis ab
257.727 €
Fläche
165,16 m²
SUNSHINE 113 V8

Preis ab
359.378 €
Fläche
114,92 m²
ComfortStyle 10.02 W

Preis ab
131.999 €
Fläche
102,00 m²
Mailand

Preis ab
322.550 €
Fläche
131,00 m²
Julia

Preis
auf Anfrage
Fläche
332,00 m²

0