Am 24. April 2016 ist Tag des deutschen Fertigbaus

Mehrere Tausend Besucher nehmen jedes Jahr am „Tag des deutschen Fertigbaus“ teil. Foto: BDF
„Wer Interesse an der Bauweise hat oder bereits konkret über einen Neubau nachdenkt, erhält am Tag des deutschen Fertigbaus traditionell eine optimale Gelegenheit sich zu informieren und wertvolle Einblicke zu sammeln“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Dirk-Uwe Klaas. Viele weitere Informationen rund um die Bauweise und ein vielerorts abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm runden den Aktionstag an den verschiedenen Werksstandorten ab. Auch können die Besucher in den bundesweit rund 20 Musterhaus-Ausstellungen vollständig eingerichtete Häuser bei freiem Eintritt erkunden.
Einen Überblick über Fertighaushersteller, Hausausstellungen und die Holz-Fertigbauweise bietet die Internetseite www.fertighauswelt.de.
04.01.2016
Hausbaunews
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...