Fingerhut Haus: Wärmepumpe und ThermLiving als Standard

Fingerhut Haus hat seine Baubeschreibung „Trend und Ambiente“ den neuesten Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit angepasst. So hat der Fertighausspezialist unter anderem die energetische Gebäudehülle ThermLiving und die Wärmepumpe in die Standardausführung integriert. Die Vorplanung, die komplette Bauantragsplanung einschließlich Statik, der Wärmeschutznachweis nach EnEV-Verschärfung 2016 sowie der Gebäudeenergiepass und die Ausführungsplanung sind ab sofort für alle Fingerhut-Leistungen (Haus und Keller) enthalten.
Wärme ist der Spitzenreiter im bundesdeutschen Energieverbrauch – die Heizkosten betragen dabei mehr als drei Viertel des Energiebudgets. Unzureichend gedämmte Wände können zu immensen Wärmeverlusten führen. Gemäß einer Metastudie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. (FIW) gehen dadurch in Deutschland fast 130 Terrawattstunden im Jahr verloren. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) hat daher zum Ziel, den Energieverbrauch von Gebäuden und damit die Kosten zu reduzieren. Die Planung der Bundesregierung sieht vor, bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.

Fingerhut Haus hat seine aktuelle Baubeschreibung unter anderem an die Energiesparverordnung angepasst: Künftig werden die Ausstattungslinien „Trend und Ambiente“ neben einer hohen Ausstattungsvielfalt, Qualität und idealem Preis-Leistungsverhältnis durch Energieeffizienz gekennzeichnet.

Energiewende durch Energiewände im Eigenheim
So ermöglicht Fingerhut zeitgemäßes Bauen auf Basis umweltfreundlicher Standards. Die in das Standardkonzept integrierte Gebäudehülle ThermLiving ermöglicht dabei Ökonomie und Ökologie unter einem Dach. Sie besteht aus energetisch aufeinander abgestimmten Komponenten, die sich überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen zusammensetzen: Holz und natürliche Dämmmaterialien. Damit kombiniert ThermLiving verschiedene wärmeschützende Bauteile zu einer ganzheitlichen thermischen Außenhülle, die unter anderem vor Schall, Wärme sowie Wind und Wetter schützt. Das Dämmsystem und die damit einhergehende Diffusionsoptimierung unterstützt somit das Wohnen auf Basis natürlicher Rohstoffe. Die Ansprüche der im Jahr 2016 erneut verschärften ENEV werden somit deutlich erfüllt.

Natürlich umgewandelt: Energie aus der Umgebungsluft
Diese neue Generation des Bauens zeigt sich auch in puncto Heizsysteme von Fingerhut. Diese folgen dem Effizienzprinzip „mehr Energie produzieren als verbrauchen“. Heizung, Warmwasser und Co. sind somit künftig keine Kostenfaktoren mehr und nicht gekennzeichnet von steigenden Energiepreisen, sondern fungieren als Gewinnungsanlagen. Erreicht wird dies beispielsweise durch die Viessmann Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-A, die zudem einen hohen Trink-/Warmwasser-Komfort gewährleistet. Die Anlage mit der Effizienzklasse A++ ist witterungsgeführt und mit einem Außentemperatursensor ausgestattet. Durch die Hoch-Effizienz-Walzpumpe im Inneren des Systems wird eine konstante Wärmeversorgung erzeugt.

Von der Hülle über den Bodenbelag bis zu den Dachfenstern erstrecken sich diese und zahlreiche weitere Änderungen der Baubeschreibung des Fertighaus-Spezialisten. Fingerhut geht damit einen weiteren Schritt in Richtung ökologische und ökonomische Trendwende.

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

04.12.2015

Hausbaunews

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Musterhäuser

NEO MH Günzburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Prestige 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,31 m²
Nowak

Preis ab
450.000 €
Fläche
176,80 m²
SUNSHINE 136 V5

Preis ab
351.338 €
Fläche
135,15 m²
LifeStyle 19.01 S

Preis ab
160.999 €
Fläche
166,00 m²
Flair 180 Duo

Preis ab
363.200 €
Fläche
182,25 m²

0