Die Vorteile liegen beim Neubau
Für die Gebrauchtimmobilie spricht der oftmals schön angelegte Garten, uneinsehbare Grundstücke mit viel Privatsphäre und vor allem die oft recht großen Grundstücke von 1000 m² und mehr.
Ein anderer wichtiger Aspekt sind die Wohnnebenkosten. Gerade Häuser, die schon 20 Jahre und älter sind, brauchen deutlich mehr Energie, zum Beispiel für die Heizung. Reparaturkosten, die nicht immer vorhersehbar sind, belasten das Budget der Gebrauchtimmobilienkäufer zusätzlich.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass der Hauskauf bei Gebrauchtobjekten immer mit Kompromissen und Kostenrisiken behaftet ist, denn das wirklich haargenau passende Objekt findet man in den seltensten Fällen.
Beim Neubau sieht die Situation ganz anders aus. Hier hat man die Möglichkeit, sein ganz persönliches Traumhaus mit dem individuellen Grundriss und der gewünschten Ausstattung auf das Grundstück zu bauen, welches am Besten zur Lebenssituation passt. Die Haustechnik ist auf dem neuesten Stand und man hat für die nächsten Jahre Ruhe.
Dabei dauert der Hausbau, wenn man zum Beispiel ein Haus in Holzrahmenbauweise bauen lässt, nicht einmal länger, als die Suche nach einer geeigneten Gebrauchtimmobilie. Michael Ahlbrecht, Hausexperte von OKAL-Haus aus Simmern weiß, dass die Zeit von der Entscheidung für einen Neubau bis zum Einzug bei OKAL Häusern nur wenige Monate dauert. „Das ist durchaus vergleichbar mit Bestandsimmobilien, allerdings hat man mit dem neu gebauten Haus genau die Wohnlösung, die passt“, so Ahlbrecht weiter. Immer mehr Verbraucher achten beim Hauskauf genau auf die Folgekosten. Hier ist der Neubau im Vergleich zur Bestandsimmobilie meilenweit im Vorteil. „Ein neues Haus“, so Ahlbrecht, „stellt den neuesten Stand der Energiespartechnik, der Wärmedämmung und der allgemeinen Haustechnik dar. Das wirkt sich auch auf die Unterhaltskosten aus, bei denen das neue Haus übers Jahr gerechnet mehr als eine Hausrate einspart.“ OKAL baut neue Häuser ohne Aufpreis als KfW 40 Häuser. So unterbietet das Unternehmen den vorgeschriebenen Energie-verbrauch nach Energieeinsparverordnung (EnEV) nochmals um bis zu 70 Prozent. „Als Bauherr mache ich mich damit unabhängiger von den steigenden Energiepreisen und tue gleichzeitig etwas für die Umwelt, indem ich keine Ressourcen verschwende“, ergänzt Ahlbrecht.
Das neue Haus bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern zudem auch das Gefühl, dass man selbst das Haus bauen ließ, es nach seinen Vorstellungen und Wünschen ausstattet und es somit exakt das Haus ist, was man sich vorgestellt hat.
OKAL Häuser auf fertighaus.com finden Sie hier!
12.06.2008
Hausbaunews
Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren
Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...
Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...
Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...