KfW-Effizienzhaus 40: Haas Haus setzt Zeichen in Serie

Wer sich für ein Haas Haus entscheidet, entscheidet sich gleichzeitig für ein perfekt gedämmtes Haus. Der Grund: Das KfW-Effizienzhaus 40 steckt jetzt in jedem Haas Serienhaus. Mit modernster Dämmung und Energienutzung gehört Haas Haus damit zu den Vorreitern in der Baubranche. Die Bauherren profitieren doppelt: vom niedrigen Energieverbrauch ihres Hauses sowie der staatlichen Förderung.
Serienhäuser von Haas Haus sind ab sofort serienmäßig KfW-Effizienzhäuser 40. Foto: Haas Fertighaus
Serienhäuser von Haas Haus sind ab sofort serienmäßig KfW-Effizienzhäuser 40. Foto: Haas Fertighaus

Besser vordenken. Besser bauen.

Auf die inneren Werte kommt es an: Alle Haas Serienhäuser erfüllen seit Oktober 2015 serienmäßig die Förderkriterien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das KfW-Effizienzhaus 40. Das ist auch gut so, denn die Energiesparverordnung (EnEV) wird 2016 erneut verschärft.
Die Haas Fertigbau GmbH nimmt die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung an. „Mit der Aussage  ‚KfW-Effizienzhaus 40 serienmäßig‘ setzen wir in der Baubranche ein Zeichen für mehr Klimabewusstsein“, erklärt Geschäftsführer Xaver A. Haas die Gründe für den neuen Standard. „Bereits seit den Gründerjahren unseres Unternehmens ist energieeffizientes Bauen ein wichtiger Pfeiler unserer Qualitätsphilosophie. KfW-Effizienzhaus 40 für unsere Serienhäuser im Standard anzubieten, war die logische Konsequenz.“

Haas Häuser erfüllen bereits heute die Förderkriterien der KfW-Bank

Bei einem KfW-Effizienzhaus 40 profitieren die Bauherren vom niedrigen Energieverbrauch ihres Hauses. Der Grund: Das KfW-Effizienzhaus benötigt nur 40 % des Jahresprimärenergiebedarfs eines vergleichbaren Neubaus nach EnEV.

Damit ein Haus zum KfW-Effizienzhaus 40 wird, braucht es eine optimal gedämmte Gebäudehülle und modernste Technik. Der U-Wert, die wichtigste Messgröße für energieeffizientes Bauen, zeigt an, wie gut oder schlecht eine Wand gedämmt ist. Je geringer die Zahl, desto besser ist die Qualität der Dämmung. Zum Vergleich: Eine Altbauwand erreicht in der Regel einen U-Wert zwischen 1,4 und 1,8 W/m² K, eine Haas Energiesparwand hingegen einen U-Wert von 0,10 W/m² K.  Das Ergebnis ist unter anderem eine Reduktion der Heizlast oder mit anderen Worten: Während im Altbau die Straße quasi mitgeheizt wird, geht in einem Haas Haus deutlich weniger Wärme verloren.
Neben Gebäudehülle und Haustechnik sind auch die Grundstückssituation, die Positionierung des Hauses auf dem Grundstück und die Ausführung des Unterbaus (Keller/Bodenplatte) entscheidend, um die Förderkriterien der KfW zu erfüllen. Hier unterstützt Haas Haus die Kunden mit einem großflächigen Netzwerk aus Architekten, Energiefachberatern und Immobilienmaklern, um die bestmögliche Lösung zu finden.


Der Staat belohnt umweltbewusste Bauherren ab 2016 stärker

Neben dem niedrigen Energieverbrauch profitieren Bauherren eines KfW-Effizienzhauses 40 auch von der staatlichen Förderung, denn KfW-Effizienzhäuser 40 sind die Häuser, die von der KfW am meisten gefördert werden – im Vergleich zu KfW-Effizienzhäusern 70 und 55. So konnten Bauherren eines KfW-Effizienzhauses 40 bislang von der KfW-Bank einen Kredit von bis zu 50.000 Euro erhalten. Der Förderhöchstbetrag wird ab April 2016 sogar auf 100.000 Euro angehoben. Zudem besteht ab April 2016 die Option auf eine zwanzigjährige Zinsbindung (anstatt wie bislang nur auf eine 10jährige). Darüber hinaus gewährt die KfW aktuell für ein KfW-Effizienzhaus 40 einen Tilgungszuschuss von 10 % sowie einen äußerst niedrigen effektiven Jahreszins von 0,75 %.Die Förderstandards für KfW-Effizienzhäuser 70 hingegen laufen 2016 aus.

Quelle: Haas Fertigbau GmbH

30.10.2015

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Uffenheim

Preis ab
153.760 €
Fläche
142,37 m²
Zumstein

Preis ab
440.000 €
Fläche
141,30 m²
Newline 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,27 m²
Bauhaus 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,07 m²
CLOU 174

Preis
auf Anfrage
Fläche
177,00 m²
Juna

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²

0