Fingerhut Haus: Energiewende mit „ThermLiving“, der thermischen Gebäudehülle
So fügen sich unter anderem die ressourcenschonenden Dämmstoffe der Firma Knauf Insulation ideal in die ökologische Holzbauweise ein. Die dabei in der Mineralwolle eingesetzte ECOSE-Technologie, ein Bindemittel auf Basis vorwiegend natürlich-organischer Grundstoffe, verbessert die Energiebilanz des gesamten Gebäudes. Der emissionsarme Dämmstoff unterstützt die Raumluft-Qualität. Damit ist im Holzfachwerk eine wertvolle Komponente integriert, die ein gesundes und angenehm wohliges Raumklima in die eigenen vier Wände adaptiert.
Wärme-, Wetter- und Brandschutz unter einem Dach
Durch StoTherm Wood wird ein „dauerhafter Wetterschutz“ gewährleistet – ohne den Einsatz von chemischem Holzschutz. In Kombination mit mineralischen, gebundenen Grundputzen und einem hochwertigen Oberputz entsteht eine robuste Außenhülle, dessen diffusionsoffene Fassade auch bei Wind und Wetter dauerhaft erhalten bleibt. Zusätzlich sorgen aufeinander abgestimmte Systemkomponenten für erhöhten Brandschutz (F90 B).
Zudem ist das Klima im Haus im Winter angenehm warm und im Sommer entsprechend kühl, da durch die Sto-Holzweichfaserplatten hohe Außentemperaturen nicht ins Hausinnere gelangen. Außerdem speichern die natürlichen Baustoffe überschüssige Feuchtigkeit zwischen und geben sie bei trockener Luft wieder ab. Durch die diffusionsoffene Gebäudehülle wird das Raumklima konstant auf natürlichem Niveau gehalten. So entsteht Wohlbefinden im Inneren und Schutz vor Witterung im Äußeren.
Die Vorteile von ThermLiving im Überblick:
- Einsatz natürlicher Rohstoffe
- Ökologisches Holzfachwerkkonstruktion
- Diffusionsoffener ohne Dampfsperrfolie
- Außendämmung aus Holzweichfaser
- Guter Schallschutz
- Gesteigerter sommerlicher Wärmeschutz
- Dauerhafter Wetterschutz
- Erhöhter Brandschutz – F 90B
- Qualitativ hochwertige Verarbeitung
- Ökologisch und ökonomisch in Einem
07.05.2015
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...