Fingerhut Haus: Energiewende mit „ThermLiving“, der thermischen Gebäudehülle

Der Fertighaus-Spezialist Fingerhut Haus ermöglicht zeitgemäßes Bauen auf Basis umweltfreundlicher Standards: Die Gebäudehülle ThermLiving vereint Ökonomie und Ökologie unter einem Dach. Sie besteht aus energetisch aufeinander abgestimmten Komponenten, die sich überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen zusammensetzen: Holz und natürliche Dämmmaterialien. So kombiniert ThermLiving verschiedene wärmeschützende Bauteile zu einer ganzheitlichen thermischen Außenhülle, die unter anderem vor Schall, Wärme sowie Wind und Wetter schützt.
ThermLiving vereint ökologisches und ökonomisches Bauen. Auch der Wohlfühlfaktor steht hier mit angenehmem Raumklima und Geräuscharmut im Vordergrund. Die Gebäudehülle von Fingerhut ermöglicht durch das ganzheitliche Dämmsystem und die damit einher gehende Diffusionsoptimierung natürliches Wohnen auf Basis natürlicher Rohstoffe.

So fügen sich unter anderem die ressourcenschonenden Dämm­stoffe der Firma Knauf Insulation ideal in die ökologische Holzbauweise ein. Die dabei in der Mineralwolle eingesetzte ECOSE-Technologie, ein Bindemittel auf Basis vorwiegend natürlich-organischer Grundstoffe, verbessert die Energiebilanz des gesamten Gebäudes. Der emissionsarme Dämmstoff unterstützt die Raumluft-Qualität. Damit ist im Holzfachwerk eine wert­volle Komponente integriert, die ein gesundes und angenehm wohliges Raumklima in die eigenen vier Wände adaptiert.  

Wärme-, Wetter- und Brandschutz unter einem Dach

Durch StoTherm Wood wird ein „dauerhafter Wetterschutz“ gewährleistet – ohne den Einsatz von chemischem Holzschutz. In Kombination mit mine­ralischen, gebundenen Grundputzen und einem hochwertigen Oberputz entsteht eine robuste Außenhülle, dessen diffusionsoffene Fassade auch bei Wind und Wetter dauerhaft erhalten bleibt. Zusätzlich sorgen aufeinander ab­gestimmte Systemkomponenten für erhöhten Brand­schutz (F90 B).

Zudem ist das Klima im Haus im Winter angenehm warm und im Sommer entsprechend kühl, da durch die Sto-Holzweichfaserplatten hohe Außentemperaturen nicht ins Hausinnere gelangen. Außerdem speichern die natürlichen Baustoffe überschüssige Feuchtigkeit zwischen und geben sie bei trockener Luft wieder ab. Durch die diffusionsoffene Gebäudehülle wird das Raumklima konstant auf natürlichem Niveau gehalten. So entsteht Wohlbefinden im Inneren und Schutz vor Witterung im Äußeren.

Die Vorteile von ThermLiving im Überblick:
  • Einsatz natürlicher Rohstoffe
  • Ökologisches Holzfachwerkkonstruktion
  • Diffusionsoffener ohne Dampfsperrfolie
  • Außendämmung aus Holzweichfaser
  • Guter Schallschutz
  • Gesteigerter sommerlicher Wärmeschutz
  • Dauerhafter Wetterschutz
  • Erhöhter Brandschutz – F 90B
  • Qualitativ hochwertige Verarbeitung
  • Ökologisch und ökonomisch in Einem

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

07.05.2015

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CELEBRATION 207 V4

Preis ab
415.454 €
Fläche
208,50 m²
Lugano

Preis ab
480.750 €
Fläche
173,00 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Edition B 145.2

Preis ab
289.950 €
Fläche
145,03 m²
Life 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
136,78 m²
Herrenwies

Preis ab
679.012 €
Fläche
208,16 m²

0