Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe speziell für Frauen

Längst sind Frauen in allen Berufen vertreten und stehen ihren männlichen Kollegen in nichts nach. Was im Berufsalltag schon lange gut funktioniert, das hat sich nur langsam auch im Bereich der Berufskleidung durchgesetzt. Anfangs wurden Frauen die gleichen Kleidungsstücke angeboten, wie Männern.
Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe speziell für Frauen. Foto: Kadmy / fotolia.com
Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe speziell für Frauen. Foto: Kadmy / fotolia.com

Beim Arbeiten ist Arbeitskleidung, die für Männer geschneidert wurde, jedoch für Frauen oft unpraktisch. Der Schnitt von Hosen und Jacken ist nicht nur unvorteilhaft, sondern passt häufig gar nicht. Da inzwischen Frauen auch in handwerklichen Berufen häufig vertreten sind, hat auch bei den Herstellern von Arbeitskleidung ein Umdenken stattgefunden. Ganze Produktionslinien wurden inzwischen für Frauen entworfen und bieten einen deutlich höheren Komfort bei der Arbeit. Selbst modische Aspekte bleiben dabei mittlerweile nicht mehr auf der Strecke.

Besonderheiten von Arbeitskleidung für Frauen
Der wichtigste Unterschied zwischen normaler Arbeitskleidung und der Arbeitskleidung für Frauen ist der Schnitt der unterschiedlichen Kleidungsstücke. Er ist auf die Anatomie von Frauen abgestimmt. Bei Hosen bedeutet das, dass der Hosenbund in der Regel deutlich höher sitzt. Außerdem sind die Hosenbeine anders geschnitten und bieten eine bessere Bewegungsfreiheit. Shirts und Jacken haben oft einen taillierten Schnitt, der ebenfalls eine deutlich bessere Passform bietet. Außerdem sind die Hosenbeine und Jackenarme kürzer geschnitten. Auch im Bereich der Schultern ist der Schnitt bei Arbeitskleidung für Frauen deutlich schmaler und damit der weiblichen Anatomie optimal angepasst.

Design speziell für weibliche Trägerinnen
Unterschiede zwischen der Arbeitskleidung für Männer und Frauen gibt es zudem hinsichtlich des Designs. Die dominanten Farben bleiben zwar auf den jeweiligen Arbeitsbereich abgestimmt, hinzu kommen jedoch Details in anderen Farbtönen. Farbliche abgesetzte Kragen, Ärmel und Säume sorgen auch für einen modischen Aspekt bei der Arbeitskleidung für Frauen. Verschiedene Kombinationsmöglichkeiten sprechen das ästhetische Empfinden der Trägerinnen an.

Gemeinsamkeiten der Arbeitskleidung für beide Geschlechter
Neben den eher kleinen Unterschieden bei Design und Schnitt haben Arbeitskleidung für Frauen und Arbeitskleidung für Männer jedoch auch jede Menge Gemeinsamkeiten. Sie bieten viele praktische Funktionen, wie beispielsweise Taschen zur Aufbewahrung von Hilfsmitteln bei der Arbeit. Außerdem wird gerade für Arbeitshosen ein sehr robuster Stoff verwendet, der auch im dauerhaften Einsatz nicht abnutzt. Oberteile sind meistens aus einem dünneren Stoff gefertigt und bieten eine gute Atmungsaktivität, was die Bildung von Schweiß bei der Arbeit reduziert. In einigen Fällen gibt es zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel reflektierende Aufnäher für eine bessere Sicht bei Dunkelheit, oder wasserdichte oder wasserabweisende Kleidungsstücke für den Einsatz bei schlechtem Wetter.

Arbeitskleidung speziell für Frauen finden
Obwohl das Angebot stetig wächst, ist Arbeitskleidung für Frauen trotzdem nicht in allen Fachgeschäften zu finden. Während lokale Händler vor Ort manchmal an ihrem alten Sortiment festhalten, bieten Onlineshops bereits eine deutlich modernere Auswahl. Hier finden sich immer häufiger ganze Rubriken mit Arbeitskleidung, die speziell für weibliche Trägerinnen entworfen wurde. Die Auswahl wächst und bietet immer mehr Vielfalt. Ein Onlineshop, dessen Sortiment auch Frauen anspricht, ist http://www.tragardo.de. Von Hosen, über Shirts und Jacken, bis hin zu Schuhen finden Frauen hier genau die Kleidung, die sie während der Arbeit benötigen. Schnitte und Design sind auf die Ansprüche der weiblichen Trägerinnen abgestimmt.

Quelle: d.m.

31.03.2015

Hausbaunews

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Musterhäuser

Uffenheim

Preis ab
153.760 €
Fläche
142,37 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
595.000 €
Fläche
172,33 m²
CONCEPT-M 163 Dresden

Preis ab
564.014 €
Fläche
195,03 m²
SUNSHINE 151 V8

Preis ab
414.653 €
Fläche
153,71 m²
Mein Familienhaus

Preis ab
305.014 €
Fläche
147,69 m²
Modern 173

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²

0