Pflichten für Hausbesitzer

Das Haus ist gebaut und eingerichtet, die Familie hat sich eingelebt, die Zeit der Absicherung und Vorausplanung ist überstanden – könnte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz. Als Hausbesitzer reicht die Verantwortung eben nicht nur bis zur eigenen Wohnungstür, sondern bis zur Grundstücksgrenze und dem Bordstein vorm Haus.
 Foto: Flickr »Schnee schippen« Matthias Mendler CC BY-SA 2.0

Als Hausbesitzer haben sie gegenüber Passanten gewisse Verpflichtungen, Unfällen und Behinderungen vorzubeugen. Für Vermieter reicht diese Verantwortung sogar noch weiter, da bei der Wohnungsausstattung die Sicherheit der Mieter immer an oberster Stelle stehen sollte.

Für viele Hausbesitzer ist deshalb eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, wie sie beispielsweise CosmosDirekt anbietet, eine interessante Option. Sie springt bei möglichen Schadenersatzansprüchen ein und hilft, unberechtigte Forderungen abzuwehren, sodass Haus- und Grundstücksbesitzer im Schadensfall abgesichert sind.

Damit dieser jedoch möglichst nie eintritt, folgt an dieser Stelle eine Auflistung der wichtigsten Pflichten als Hausbesitzer.

Winterzeit – Räumzeit
Die Räum- und Streupflicht in der Winterzeit gehört zu den bekanntesten Verpflichtungen von Hausbesitzern. Sie legt fest, dass alle Anwohner die Geh- und Zufahrtswege in einer Breite von 1,20 bis 1,50 Meter schnee- und eisfrei halten müssen. Sind Sie dieser Anforderung nicht nachgekommen und es kommt aufgrund von Glätte vor Ihrem Grundstück zu einem Unfall, drohen Schadenersatzforderungen.

Allerdings gibt es Einschränkungen: So muss in den meisten Gemeinden nur tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr geräumt werden – am Wochenende sogar erst ab 8 oder 9 Uhr. Auch bei andauerndem Schneefall muss man nicht rund um die Uhr für einen freien Bürgersteig sorgen, was an Arbeitstagen ohnehin nur den wenigsten möglich wäre. Alte und kranke Menschen sind von der Streupflicht ausgenommen, müssen sich allerdings um eine Vertretung kümmern.

Als Vermieter hat man entweder die Möglichkeit, die Räumpflicht in den Mietverträgen auf die Mieter zu legen oder ein externes Unternehmen bzw. einen Hausmeisterservice damit zu beauftragen.

Gut zu wissen: Die Räumpflicht gilt nicht nur bei Schnee und Eis, sondern gleichfalls bei Laubfall. Besonders bei Regen besteht ansonsten nämlich die erhöhte Gefahr, dass Passanten ausrutschen und sich dabei ernsthaft verletzen.

Sicherheit durch Sanierung
Ein weiterer großer Verantwortungsbereich bei Vermietern dreht sich um das Thema Sanierung. Das betrifft zunächst die äußere Sanierung, denn es muss sichergestellt werden, dass bei Wind und Wetter alle Dachziegel und Betonteile an ihrem Platz bleiben und Fußgänger nicht gefährden.

Der weitaus größere und auch finanziell schwerwiegendere Anteil für Hauseigentümer betrifft jedoch die energetische Sanierung des Hauses. Hierfür sind zum Jahreswechsel einige Änderungen in Kraft getreten, die vor allem ältere Heizungs- und Elektroanlagen betreffen und neben der Verbesserung von Energiewerten und der Kostenersparnis vor allem auch der Sicherheit der Hausbewohner dienen.

Quelle: s.o.

12.02.2015

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

SUNSHINE 143 V7

Preis ab
395.212 €
Fläche
144,73 m²
Klassisch 144

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
205,00 m²
Creativ Sun 183

Preis ab
506.410 €
Fläche
183,72 m²
Nowak

Preis ab
450.000 €
Fläche
176,80 m²
Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²

0