Pflichten für Hausbesitzer

Als Hausbesitzer haben sie gegenüber Passanten gewisse Verpflichtungen, Unfällen und Behinderungen vorzubeugen. Für Vermieter reicht diese Verantwortung sogar noch weiter, da bei der Wohnungsausstattung die Sicherheit der Mieter immer an oberster Stelle stehen sollte.
Für viele Hausbesitzer ist deshalb eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, wie sie beispielsweise CosmosDirekt anbietet, eine interessante Option. Sie springt bei möglichen Schadenersatzansprüchen ein und hilft, unberechtigte Forderungen abzuwehren, sodass Haus- und Grundstücksbesitzer im Schadensfall abgesichert sind.
Damit dieser jedoch möglichst nie eintritt, folgt an dieser Stelle eine Auflistung der wichtigsten Pflichten als Hausbesitzer.
Winterzeit – Räumzeit
Die Räum- und Streupflicht in der Winterzeit gehört zu den bekanntesten Verpflichtungen von Hausbesitzern. Sie legt fest, dass alle Anwohner die Geh- und Zufahrtswege in einer Breite von 1,20 bis 1,50 Meter schnee- und eisfrei halten müssen. Sind Sie dieser Anforderung nicht nachgekommen und es kommt aufgrund von Glätte vor Ihrem Grundstück zu einem Unfall, drohen Schadenersatzforderungen.
Allerdings gibt es Einschränkungen: So muss in den meisten Gemeinden nur tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr geräumt werden – am Wochenende sogar erst ab 8 oder 9 Uhr. Auch bei andauerndem Schneefall muss man nicht rund um die Uhr für einen freien Bürgersteig sorgen, was an Arbeitstagen ohnehin nur den wenigsten möglich wäre. Alte und kranke Menschen sind von der Streupflicht ausgenommen, müssen sich allerdings um eine Vertretung kümmern.
Als Vermieter hat man entweder die Möglichkeit, die Räumpflicht in den Mietverträgen auf die Mieter zu legen oder ein externes Unternehmen bzw. einen Hausmeisterservice damit zu beauftragen.
Gut zu wissen: Die Räumpflicht gilt nicht nur bei Schnee und Eis, sondern gleichfalls bei Laubfall. Besonders bei Regen besteht ansonsten nämlich die erhöhte Gefahr, dass Passanten ausrutschen und sich dabei ernsthaft verletzen.
Sicherheit durch Sanierung
Ein weiterer großer Verantwortungsbereich bei Vermietern dreht sich um das Thema Sanierung. Das betrifft zunächst die äußere Sanierung, denn es muss sichergestellt werden, dass bei Wind und Wetter alle Dachziegel und Betonteile an ihrem Platz bleiben und Fußgänger nicht gefährden.
Der weitaus größere und auch finanziell schwerwiegendere Anteil für Hauseigentümer betrifft jedoch die energetische Sanierung des Hauses. Hierfür sind zum Jahreswechsel einige Änderungen in Kraft getreten, die vor allem ältere Heizungs- und Elektroanlagen betreffen und neben der Verbesserung von Energiewerten und der Kostenersparnis vor allem auch der Sicherheit der Hausbewohner dienen.
12.02.2015
Hausbaunews
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...