Town & Country Haus: Erneut über 3.000 verkaufte Häuser

Mit 3.044 verkauften Häusern und einem Auftragseingang von 523,1 Mio. Euro zieht Deutschlands führender Hausanbieter eine positive Bilanz. Die Anzahl an Franchise-Partnern im Hausbau erhöhte sich um zehn Prozent – damit baut Town & Country Haus seine Präsenz in den Regionen deutlich aus.
Mit 3.044 verkauften Häusern hat Town & Country das dritte Jahr in Folge die Marke von 3.000 Häusern geknackt und seine marktführende Position damit unterstrichen. Der Auftragseingang belief sich 2014 auf 523,1 Mio. Euro (- 5 % zum Vorjahr). Das Rekordergebnis aus 2013 konnte der Hausanbieter damit zwar nicht toppen, bewegt sich jedoch auf stabil hohem Niveau von 2012. „Auch trotz der günstigen Finanzierungsmöglichkeiten verzeichnet der Markt für Einfamilienhäuser derzeit keinen Zuwachs – vor allem wegen der hohen Grundstückspreise“, erklärt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus. Das zeige auch die rückläufige Zahl an Baugenehmigungen, die 2014 für Ein- und Zweifamilienhäuser erteilt wurden.

Knappes Bauland und hohe Grundstückspreise – diesen Herausforderungen am Markt begegnet das Unternehmen mit neuen, an die Situation angepassten, neuen Haustypen. So wurde 2014 ein Modell speziell für besonders kleine und schmale Grundstücke eingeführt. „Mit unseren standardisierten Markenhäusern ermöglichen wir so ein preisgünstiges Bauen bei hoher Qualität“, so Dawo weiter. Besonders gefragt waren die Häuser der Flair-Serie. Fast jedes zweite Haus ist zudem ein KfW-förderfähiges Energiesparhaus.

Anzahl der Franchise-Partner im Hausbau wächst um 10 Prozent

Deutlicher Zuwachs gelang Town & Country Haus 2014 bei der Expansion mit Franchise-Partnern. Allein 21 neue Franchise-Partner im Hausbau, allesamt führungserfahrene Manager, haben sich dem Unternehmen im vergangenen Jahr angeschlossen. Als „bauende“ Partner sind sie für die Erstellung der Häuser mit lokalen Handwerksunternehmen verantwortlich. Damit baut Town & Country Haus seine Position mit regionalen Ansprechpartnern vor Ort weiter aus. Insgesamt zählt das Franchise-System 120 bauende Partner – ein Zuwachs von zehn Prozent.

Die neuen Unternehmer befinden sich derzeit in der Aufbauphase und sichern das weitere Wachstum in den nächsten Jahren. Für einen schnellen Markteinstieg unterstützt Town & Country Haus sie mit Schulungen sowie einem individuellen Start-up-Management, im Rahmen dessen neue Partner über mehrere Monate begleitet werden. „Das Thema Wissenstransfer steht auch im kommenden Jahr im Fokus. Dazu werden wir das Programm im Town & Country Schulungszentrum weiter ausbauen, um insbesondere auch in der Beratung zukünftiger Bauherren eine hohe Qualität zu sichern“, so Dawo.

Auch im Verkauf konnte die Zahl der Franchise-Partner deutlich gesteigert werden: Hier haben sich ebenfalls 21 neue Franchise-Partner im System etabliert, die die Kundenberatung und den Verkauf der Häuser durchführen. Insgesamt ist Town & Country Haus mit über 300 Partnern am Markt aktiv.

Regionale Marktführerschaft fördern

Um sich für weiteres Wachstum zu rüsten, plant Town & Country Haus im kommenden Jahr Werbekampagnen auf regionaler und überregionaler Ebene. Mit dem Ausbau des Nutzens für die Kunden sind eine ganze Reihe von Entwicklungsprojekten innerhalb des Town & Country Systems in Vorbereitung, die 2015 zur Umsetzung kommen werden. Dazu gehören z.B. ein neues Kundenportal, Anbindung von Handwerkerkapazitäten an die regionalen Partner und die Straffung der Prozesse und Unterstützung durch neue Softwarelösungen. „Bei sämtlichen Innovationen steht der Nutzen für den Kunden im Mittelpunkt. Im Ergebnis wollen wir so unsere Franchise-Partner noch besser dabei unterstützen, die Marktführerschaft in ihrer Region nachhaltig auszubauen“, so Dawo.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

23.01.2015

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Flair 134

Preis ab
263.860 €
Fläche
131,00 m²
SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²
Mediol

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Sanrit 135

Preis ab
239.000 €
Fläche
135,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
525.000 €
Fläche
164,00 m²
Homestory 783

Preis ab
170.000 €
Fläche
180,00 m²

0