So nutzt man den Platz unter der Treppe am besten

Wer neu baut, kann oftmals entgegensteuern, schwieriger ist es in einem bereits fertiggestellten Haus: Die Schräge unter der Treppe wird meistens nicht genutzt. Dadurch entsteht nicht nur viel freier Platz, sondern auf oftmals ein Problem: Die Quadratmeter dort fehlen anschließend im Flur oder einem angrenzenden Zimmer. Doch es gibt Tipps, wie man auch diesen oft nur schwer zugänglichen Raum optimal nutzen kann.
So nutzt man den Platz unter der Treppe am besten. Foto: fotolia.com / #71383722 / Photographee.eu
So nutzt man den Platz unter der Treppe am besten. Foto: fotolia.com / #71383722 / Photographee.eu
   
Das Büro geschickt einrichten

In vielen Häusern, die auch bei www.invenex-immobilien.de angeboten werden, ist es meistens so, dass man bei der Einrichtung an Wohn- und Schlafzimmer sowie die Küche und das Bad denkt. Ein eigener Büroraum ist vielfach nicht mehr einkalkuliert – jedoch aber die Schräge unter dem Aufgang nach oben. Denn das eigene kleine Homeoffice braucht nicht viel und ist in kurzer Zeit eingerichtet. Ein Schreibtisch, der dazugehörige Stuhl und Regalelemente: Schon kann man bequem von zuhause aus arbeiten. Aktenordner und Arbeitsutensilien finden bis zur Treppe hinauf Platz. In vielen Fällen kann man sogar noch zusätzlich einen kleinen Schrank an der niedrigsten Stelle platzieren.

Die Garderobe optimal verbergen

Winterjacken der Familie stapeln sich? Die Schals und Handschuhe flattern wahllos im Eingangsbereich herum? Liegt die Treppe nahe bei der Eingangstür, lassen sich diese Gegenstände, und auch Schuhe, unterhalb dieser verstecken. Durch eine maßgefertigte Tür verschlossen, entsteht dort eine Art Ankleidezimmer.

Wärmende Gedanken

Bei Platzmangel in den eigenen vier Wänden muss wirklich jeder Zentimeter genutzt werden. Liegt die Treppe im Wohn- oder Esszimmer, ist es möglich, unterhalb einen gemütlichen Kachelofen für angenehme Winterabende einzurichten. Diese wärmt, liegt die Schräge an einer zentralen Stelle im Raum, gleich mehrere Zimmer.

Die Küche optimal ausbreiten

Läuft die Treppe direkt durch die Küche, kann man den Platz unterhalb der Schräge idealerweise als Aufbewahrungsraum für sämtliche Haushaltsgeräte oder Lebensmittel nutzen. Viele richten sich dort auch die komplette Küchenzeile ein. 

Stauraum dort schaffen, wo er am wenigsten stört

Warum das Zuviel an Platz nicht einfach als Abstellkammer nutzen? Ein aufgeräumtes Zimmer mit z.B. einem Schubladensystem schafft im Nu Ordnung. Auch angepasste Regalsysteme tragen dazu bei.
Unabdingbar ist es dabei, die Wirkung des Raums zu wahren: Die offenen Stufen wirken schnell massiv, wenn die Treppe ansonsten großzügig angelegt ist. Dabei ist es dann sinnvoller, wenn man abgestufte Regale verwendet, die nicht aus Holz, sondern aus einer Stahlkonstruktion bestehen. So wirkt der Raum unterhalb der Treppe immer noch offen, wird aber gleichzeitig perfekt genutzt.

Quelle: f.s.

05.11.2014

Hausbaunews

40 % können sich keine Reparaturen ...

Bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden können sich Millionen Deutsche keine Reparaturen leisten. Das belegen aktuelle Zahlen, die heute veröffentlicht wurden.

Sanieren mit System – welche Bereiche ...

Die zeitgenössische Auffassung des Begriffs "Sanierung" hat sich dahingehend gewandelt, dass er nicht mehr ausschließlich als ein großes, ganzheitliches Projekt betrachtet wird. Vielmehr umfasst ...

Wärmedämmung trifft Design: Türen, ...

Energieeffizienz ist längst kein Trend mehr, sondern ein zentrales Ziel moderner Architektur. Klimawandel, steigende Energiekosten und neue Bauvorschriften fordern durchdachte Lösungen, die ...

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Musterhäuser

Nolte

Preis ab
490.000 €
Fläche
200,00 m²
Haus Borowitz

Preis ab
590.000 €
Fläche
222,39 m²
Lutz

Preis ab
300.000 €
Fläche
98,70 m²
Bungalow 143

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,12 m²
VarioFamily 146

Preis
auf Anfrage
Fläche
136,00 m²
Winkelbungalow 108

Preis ab
243.100 €
Fläche
108,00 m²

0