Das WEISS-Areal als Plusenergiewerk

Hier eine Luftaufnahme des Fertighaus Weiss Areals. Gut zu erkennen sind die Solaranlagen. Hierdurch erzeugt das Areal mehr Energie als das Werk benötigt. Foto: Fertighaus Weiss
Als ein modernes Unternehmen haben wir eine Vorbildfunktion und tragen Verantwortung für unsere Kunden und Mitarbeiter – aber auch für die Gemeinschaft und die Umwelt. Die Entscheidung mit einem eigenen Windkraft- und Photovoltaik-Park saubere Energie mit „Green Energy & Sun Energy von WEISS“ zu erzeugen, ist ein wichtiger und nachhaltiger Beitrag unseres Unternehmens im Umgang mit unserer Natur. Im Windkraft- und Photovoltaik-Park erzeugen wir ca. 13,50 Millionen kWh/Jahr saubere Energie für ca. 3 000 Haushalte mit 4 Personen. So können ca. 12 000 Menschen mit sauberem Strom – „Green Energy von WEISS“ – versorgt werden. Die durch Windkraft und Photovoltaik gewonnene Energie entlastet unsere Umwelt erheblich. Mit ca. 13,50 Millionen kWh/Jahr sauberer Energie vermeiden wir im Vergleich zur Stromgewinnung aus herkömmlichen Kraftwerken, eine enorme Schadstoffmenge und sorgen nachhaltig für eine Entlastung unserer Umwelt. Auch im Fuhrparkmanagement achten wir auf die Umwelt und statten unsere knapp 100 Fahrzeuge durchweg mit grünen Plaketten aus.
Ein weiteres Highlight unserer neuen Produktionshallen ist das Absaugen von Sägespänen zur Weiterverwendung. Das Abfallholz findet bei uns Verwendung für die Beheizung des gesamten Areals.
Kompetente Beratung durch unser neues BauBeratungsZentrum
Angesichts steigender Anforderungen an die Energieoptimierung und an die technische Ausstattung von Wohnhäusern ist es immer wichtiger, alle Hauskomponenten aufeinander abzustimmen und in ein schlüssiges Gesamtkonzept zu integrieren. Die Philosophie von Fertighaus Weiss, Häuser „aus eigener Hand“ zu bauen, gewinnt vor diesem Hintergrund zunehmend an Bedeutung.

Hier nur ein Beispiel der Häuser aus dem Hause Fertighaus Weiss. Das Musterhaus "Future" in der Hausausstellung in Mannheim. Foto: Fertighaus Weiss
Im WEISS BauBeratungsZentrum erleben unsere Bauherren “Ausstattung zum Anfassen”. Gemeinsam mit unseren Architekten und Haustechnikern planen die Bauherren die individuelle Innenausstattung ihres Hauses. Aus unserer Erfahrung heraus ist es wichtig die verschiedenen Details und Materialien des Innenausbaus „live“ zu erleben, zu spüren und zu kombinieren. Nur so entstehen Lösungen für eine harmonisch aufeinander abgestimmte Raumgestaltung. Auf einer Fläche von über 1300 m² bieten wir unseren Bauherren, in großzügig und hell gestalteten Räumen, die gesamte Bandbreite der WEISS-Ausstattungsdetails. Unsere Kunden entscheiden welche Hauseingangstür zu ihnen passt, wählen aus einer Vielzahl von Bodenbelägen den für sie richtigen aus, kombinieren den Parkettboden mit den Hölzern der WEISS-Massivholztreppen und lassen sich vom WEISS-Möbelbau aus der hauseigenen Schreinerei inspirieren. In der Sanitär-Heizungs- und Elektrotechnikausstellung erleben unsere Kunden 1:1 die Vielfältigkeit einer modernen Badgestaltung und entdecken die Möglichkeiten der effizienten und innovativen WEISS-Haustechnik. Der einladende Bistrobereich im Eingangsbereich ist ein weiteres Highlight im BauBeratungsZentrum und dient insbesondere zum Kommunikationsaustausch zwischen Architekten, Fachberatern und WEISS-Bauherren.
Investition in moderne, ergonomische Arbeitsplätze
Auch die Modernisierung hinsichtlich ergonomischer Arbeitsplätze kam bei der Erweiterung des Werkes nicht zu kurz. Der Einsatz von CNC- Maschinen, Plattenbearbeitungszentrum sowie der Decken- und Lackierstraße ermöglicht die Erleichterung von schweren Arbeiten, ohne an Flexibilität und Individualität zu verlieren. Holzplatten für die Deckenfertigung werden somit nicht mehr händisch, sondern maschinell auf die Fertigungstische aufgebracht und tragen somit zu einer ergonomischen Arbeitssituation der Mitarbeiter bei. Auch die Absaugung sämtlicher Stäube verhindert die Staubemissionen in allen Fertigungsbereichen.
Außen- und Innenwandfertigung
Das Etablieren der neuen Produktionsabläufe dient insbesondere der Prozessoptimierung, sichert Qualitätsstandards und schafft viele Synergien innerhalb und zwischen den einzelnen Gewerken. Die maschinelle Kranunterstützung vereinfacht den Fenstereinbau in der Wandfertigung. Zusätzliche Gipserstationen sowie konstante Raumtemperaturen in der Fertigungshalle über das ganze Jahr hinweg, ermöglichen eine gleichbleibend hohe Qualität im Aushärtungsprozess.
Übrigens: Fertighaus Weiss Häuser finden Sie auch bei uns auf fertighaus.com!
14.10.2014
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...