Ein Jahr FertighausWelt Wuppertal
Auf Grund des großen Zulaufs insbesondere an den Wochenenden wurden kürzlich 60 zusätzliche Parkplätze für die FertighausWelt eingerichtet. Die Gesamtkapazität der ausstellungseigenen Parkfläche liegt jetzt bei 150 Plätzen.
Neues Musterhaus von KAMPA - freier Eintritt am Sonntag, 21.9.
Sonntag, der 21. September, ist „Tag der Musterhäuser“ in der FertighausWelt Wuppertal. An diesem Tag ist der Eintritt ist frei. An diesem Tag wird zugleich das neueste Ausstellungshaus der FertighausWelt offiziell eröffnet. Es handelt sich um ein Plus-Energie-Haus der Fa. KAMPA auf dem neuesten Stand der Bautechnik. Um Energieeffizienz dreht sich auch das Rahmenprogramm am Tag der Musterhäuser: „Die Physikanten“ veranstalten spannende Mitmach-Experimente, unter anderem werden Wasserraketen gestartet und Kapillarblumen gezüchtet. Für das leibliche Wohl sorgen ein Grillstand, Kuchen-, Eis- und Getränkeverkauf sowie der Waffelstand des evangelischen Kindergartens Haßlinghausen.
Die Eckdaten der FertighausWelt Wuppertal
Das Gelände der FertighausWelt ist 18.000 Quadratmeter groß und in 20 Grundstücksparzellen unterteilt, die zwischen 400 und 550 Quadratmeter groß sind. Bebaut sind die Grundstücke mit zurzeit 17 Einfamilienhäusern und dem Empfangsgebäude. Das 18. Musterhaus wird im Oktober 2014 errichtet. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau als Betreiber und die Haushersteller haben insgesamt rund 13 Mio. Euro in die Entwicklung des Standortes investiert.
Erstmals werden in einem solchen Musterhaus-Park nicht nur einzelne Beispielhäuser gezeigt. Die gesamte Ausstellung ist zugleich als energieeffizientes Quartier angelegt, das mit einem intelligenten Stromnetz und einem zentralen Energiespeicher ausgestattet ist. Dorthin fließt der Überschuss an Strom, den die Photovoltaikanlagen auf den Hausdächern tagsüber erzeugen. Sensoren in allen Häusern messen ständig die Energieströme und regeln die Verteilung des Stroms.
12.09.2014
Hausbaunews
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...