FingerHaus: Was Bauherren glücklich macht

FingerHaus GmbH veröffentlicht Bauherrenstudie: Was Bauherren glücklich macht. Foto: FingerHaus
„Die Größe des Hauses passt gut zu unserem Leben“, „Die Bauqualität erweist sich als gut“, „Aufteilung, Zahl und Größe der Räume haben sich bewährt“ – diese und 21 weitere Aussagen wurden von 877 Bauherren bewertet, die in den Jahren 2008 bis 2011 mit FingerHaus gebaut hatten. Dafür beantworteten sie einen Bogen mit 24 Fragen in sechs Kategorien. Die Rücklaufquote der Befragung betrug 52 Prozent. Flankiert wurde die Studie durch Tiefeninterviews.
Die Befragung ergab hohe Zustimmungswerte für das Unternehmen aus dem nordhessischen Frankenberg/Eder, das mit mehr als 700 pro Jahr errichteten Häusern zu den Top 3 der Fertighausbranche gehört:
- 97 Prozent der befragten Bauherren sagen, sie seien stolz auf ihr Haus;
- 96 Prozent sagen, der Grundriss passe gut zu ihrem Leben;
- 98 Prozent loben die Bauqualität;
- 93 Prozent sind zufrieden mit der Ausstattung ihres Hauses.
So lässt sich aus den Ergebnissen nicht nur die Zufriedenheit der Bauherren mit den einzelnen Aspekten ihres Hauses ablesen. Dank einer sogenannten Regressionsanalyse, vorgenommen vom Hamburger Institut für angewandte Datenanalyse (IFAD), konnte zudem ermittelt werden, welche Faktoren für die Zufriedenheit der Bauherren mit ihrem Haus besonders wichtig sind.
An erster Stelle steht die richtige Größe des Hauses, auf Platz zwei die Bauqualität. Es folgen: (3) Aufteilung, Zahl und Größe der Räume (4) die Ausstattung (5) Transparenz der Baukosten (6) Angemessenheit der finanziellen Belastung durch das Haus (7) die Höhe der Energiekosten.
„Dass die Energiekosten eine weniger wichtige Rolle spielen, hat uns zunächst überrascht“, kommentiert Geschäftsführer Schäfer. „Dank der Tiefeninterviews wissen wir aber, dass Fertighäuser bei unseren Kunden für ihre besonders energieeffiziente Bauweise geschätzt werden. Wir haben an diesem Punkt also einfach den hohen Erwartungen entsprochen.“
Es sei für FingerHaus besonders wichtig, noch mehr über die Bedürfnisse und Ansprüche bei der Bauausführung und Ausstattung des eigenen Zuhauses zu erfahren, ergänzt Klaus Cronau, ebenfalls Geschäftsführer. Nur wer seinen Kunden aufmerksam zuhöre, könne bessere Produkte und Leistungen anbieten. Er betont: „Wir sehen durchaus einige Punkte, an denen wir unsere Leistungen noch weiter optimieren können, auch um neue Angebote für die Zukunft zu entwickeln. Hier können wir nun auf wirklich relevante und für den Markt repräsentative Aussagen zurückgreifen.“
Die Ergebnisse der Befragung enthüllen auch, worauf Bauherren von Holzfertighäusern ganz allgemein achten sollten, um sich später in ihrem Haus richtig wohl zu fühlen. Die Studie „Wohnbedürfnisse und Kundenzufriedenheit bei Bauherren 2014“ kann von Interessenten gegen eine Schutzgebühr von 10,- Euro über die E-Mail-Adresse studie2014@fingerhaus.de angefordert werden.
05.09.2014
Hausbaunews
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...