RENSCH-HAUS: Dämmkonzept "thermo-around aktiv"

80 Prozent seiner gesamten Lebenszeit verbringt der Mensch in geschlossenen Räumen. Grund genug um im eigenen Zuhause auf ein gesundes Raumklima zu achten.
In jedem RENSCH-Haus standardmäßig vorhanden: die thermo-around aktiv Konstruktion, die für konstantes und gesundes Raumklima aber auch für Energieeinsparungen sorgt. Foto: RENSCH-HAUS
In jedem RENSCH-Haus standardmäßig vorhanden: die thermo-around aktiv Konstruktion, die für konstantes und gesundes Raumklima aber auch für Energieeinsparungen sorgt. Foto: RENSCH-HAUS
  
Viele Faktoren können die Raumluft stark beeinträchtigen. Zu diesen Grundbelastungen kommen Emissionen aus verschiedenen Quellen im Inneren des Hauses in Betracht, wie chemische Schadstoffe aus Bauprodukten und Einrichtungsmaterialien. Aber auch die Einflüsse der Bewohner sind maßgeblich. Schon beim Atmen entsteht Kohlendioxid, beim Kochen bildet sich Wasserdampf, ebenso wie beim Duschen oder Schwitzen. So füllt ein 4-Personen-Haushalt die Luft täglich mit 10 bis 12 Liter Wasserdampf. Kann dieser Dampf nicht entweichen kommt es zu Schimmel- und Pilzbildung, aber auch zu Schäden am Baukörper.
  
Wohngesund leben in RENSCH-Häusern.
  
Dank der diffusionsoffenen Bauweise findet ein kontinuierlicher Austausch der Luftfeuchtigkeit zwischen Wohnraum und Außenumgebung statt. Durch die Verwendung einer Dampfbremsmembrane im Wandaufbau wird überschüssige Raumfeuchte zwischengespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben, was für ein konstantes Raumklima sorgt. Es entsteht eine angenehme, behagliche Wohnatmosphäre, die das Wohlbefinden steigert und die Gesundheit seiner Bewohner erhält.
 
Effizient, überzeugend und komfortabel
  
Die gute Konstruktion von thermo-around aktiv sorgt für beste Werte im Bereich Klima-, Schall- und Wärmeschutz. Grafik: RENSCH-HAUS
Die gute Konstruktion von thermo-around aktiv sorgt für beste Werte im Bereich Klima-, Schall- und Wärmeschutz. Grafik: RENSCH-HAUS
  
Die thermo-around aktiv Konstruktion ist das Ergebnis von durchdachter Materialauswahl und sorgfältiger Planung. Mit einer Wandstärke von 330 mm und baubiologisch einwandfreien Baustoffen schützt sie Wohnräume vor sommerlichem Aufheizen und winterlichem Auskühlen. Die Phasenverschiebung beträgt 11 Stunden, was zu wohltemperierten Wohnräumen und zu erheblichen Heizkostenersparnissen führt. Die Außenwände weisen ein Schalldämm-Maß von 47 dB auf, das störende Außengeräusche im Keim erstickt. Selbstverständlich erfüllt die thermo-around aktiv Konstruktion die „Effizienzhaus 40-Kriterien“.

thermo-around aktiv ist ein hochwertiges, diffusionsoffenes Dämmkonzept von RENSCH-HAUS für wohngesundes Leben sowie Wohlbefinden und standardmäßig ab der Bau- und Leistungsbeschreibung Edition 2014 in jedem RENSCH-Haus zu finden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rensch-haus.com

Quelle: RENSCH HAUS GMBH

20.08.2014

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Eschach 183

Preis ab
299.000 €
Fläche
183,00 m²
SUNSHINE 113 V8

Preis ab
359.378 €
Fläche
114,92 m²
Zumstein

Preis ab
440.000 €
Fläche
141,30 m²
MEDLEY 3.0 410 B S130 WG

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²
Stadthaus 150

Preis ab
465.450 €
Fläche
151,64 m²
Design 17

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²

0