RENEXPO: Energieeffizienz im Mittelpunkt der Energiefachmesse für Bayern

RENEXPO mit erweitertem Konzept: Energieeffizienz im Mittelpunkt der Energiefachmesse für Bayern. Foto: RENEXPO
Dabei liegt der Fokus auf Industrie und Gewerbe. Die Symbiose dieser beiden neuen Schwerpunkte ist das „1. Bayerische Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz“ am 9. und 10. Oktober in Halle 7.2 der Augsburger Messe. In einer zielgruppenspezifischen Ausstellung, Workshops und speziellen Fachtagungen werden hier Energieeinsparpotenziale in Industrie und Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen aufgezeigt und technische Lösungen präsentiert.
„Wir wollen dazu beitragen, dass Bayern - wie schon bei der Nutzung der erneuerbaren Energien - eine Vorreiterrolle in der Energieeffizienz einnimmt“, sagt Diana Schäfer, Projektleiterin für die RENEXPO bei der Reeco GmbH in Reutlingen. Zudem sei es das Ziel, den Wirtschaftsraum Augsburg als Zentrum für Ressourceneffizienz stärker zu fördern. Rund 350 Aussteller präsentieren auf der RENEXPO Produkte und Dienstleistungen zur Senkung des Energiebedarfs, zur Verwendung energieeffizienter Technologien und Nutzung erneuerbarer Energien. 16.000 Messebesucher und 1.200 Kongressteilnehmer werden erwartet.
Mit dem erweiterten Veranstaltungskonzept will Reeco die RENEXPO als die führende Kongressmesse im Energiebereich in Bayern weiter etablieren. Dies wird von der Bayerischen Staatsregierung, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben und anderen Institutionen tatkräftig unterstützt. So haben Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, die Schirmherrschaft übernommen. Pschierer wird die Auftaktveranstaltung „Energieland Bayern“ am 9. Oktober eröffnen.
Auftakt für Energieffizienz-Forum für Industrie und Gewerbe
Das „1. Bayerische Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz“ ist die „RENEXPO im Kleinformat“ mit Fokus auf Industrie und Gewerbe. Wie auch bei der gesamten RENEXPO, gibt es auf dem Energieeffizienz-Forum eine Ausstellung, Workshops und Fachtagungen. Rund 50 Aussteller zeigen in Halle 7.2 Produkte und Dienstleistungen, die sich speziell an gewerbliche Investoren aus Unternehmen mit hohem Strom- und Wärmeverbrauch richten sowie an Experten und Entscheider aus Industrie, Handel, Forschung, Dienstleistung, Politik und Energieversorger. Die Besucher erfahren, welche Technologien und Strategien zur Erhöhung der Energieeffizienz es gibt, und sie erhalten Entscheidungshilfen für ihre Investition.
„Das Angebot an Technologien und Produkten zur Energieeinsparung und zur Steigerung der Energieeffizienz ist immens. Für Unternehmen wird es immer mehr zu einer Herausforderung, aus dieser Vielzahl an Lösungen diejenige auszuwählen, die viel Energie einspart, die aber auch technisch einfach im Unternehmen umzusetzen und wirtschaftlich ist“, sagt Diana Schäfer. „Für diese wichtigen Investitionsentscheidungen bieten wir Hilfestellung an.“ Das „1. Bayerische Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz“ ist eine Kooperation der Reeco GmbH, der IHK Schwaben, der Lechwerke AG und des KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt aus Augsburg. Die Kooperationspartner erwarten rund 2.200 Besucher der Energieeffizienz-Fachmesse und 1.200 Kongressteilnehmer.
Alle Besucher des Energieeffizienz-Forums sind eingeladen, auch die übrige RENEXPO mit Fachmesse und Kongress zu besuchen. Das umfangreiche Kongressprogramm beinhaltet neue und bewährte Fachtagungen, darunter zum Beispiel den 14. Fachkongress HolzEnergie des Internationalen Bundesverbandes Bioenergie, die 8. Fachtagung „Dezentrale Mini- und Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung“ und die 2. Fachtagung Stromspeicherung in Gebäuden. Die sogenannten Zielgruppentage gehören ebenfalls zum festen Programm der RENEXPO. Speziell an Land- und Forstwirte richtet sich beispielsweise der 6. Tag der Forst- und Landwirtschaft. Der 6. Bayerische Bürgermeistertag wird Vertreter von Kommunen aus ganz Bayern anziehen.
05.08.2014
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...