RENEXPO: Energieeffizienz im Mittelpunkt der Energiefachmesse für Bayern
RENEXPO mit erweitertem Konzept: Energieeffizienz im Mittelpunkt der Energiefachmesse für Bayern. Foto: RENEXPO
Dabei liegt der Fokus auf Industrie und Gewerbe. Die Symbiose dieser beiden neuen Schwerpunkte ist das „1. Bayerische Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz“ am 9. und 10. Oktober in Halle 7.2 der Augsburger Messe. In einer zielgruppenspezifischen Ausstellung, Workshops und speziellen Fachtagungen werden hier Energieeinsparpotenziale in Industrie und Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen aufgezeigt und technische Lösungen präsentiert.
„Wir wollen dazu beitragen, dass Bayern - wie schon bei der Nutzung der erneuerbaren Energien - eine Vorreiterrolle in der Energieeffizienz einnimmt“, sagt Diana Schäfer, Projektleiterin für die RENEXPO bei der Reeco GmbH in Reutlingen. Zudem sei es das Ziel, den Wirtschaftsraum Augsburg als Zentrum für Ressourceneffizienz stärker zu fördern. Rund 350 Aussteller präsentieren auf der RENEXPO Produkte und Dienstleistungen zur Senkung des Energiebedarfs, zur Verwendung energieeffizienter Technologien und Nutzung erneuerbarer Energien. 16.000 Messebesucher und 1.200 Kongressteilnehmer werden erwartet.
Mit dem erweiterten Veranstaltungskonzept will Reeco die RENEXPO als die führende Kongressmesse im Energiebereich in Bayern weiter etablieren. Dies wird von der Bayerischen Staatsregierung, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben und anderen Institutionen tatkräftig unterstützt. So haben Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, die Schirmherrschaft übernommen. Pschierer wird die Auftaktveranstaltung „Energieland Bayern“ am 9. Oktober eröffnen.
Auftakt für Energieffizienz-Forum für Industrie und Gewerbe
Das „1. Bayerische Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz“ ist die „RENEXPO im Kleinformat“ mit Fokus auf Industrie und Gewerbe. Wie auch bei der gesamten RENEXPO, gibt es auf dem Energieeffizienz-Forum eine Ausstellung, Workshops und Fachtagungen. Rund 50 Aussteller zeigen in Halle 7.2 Produkte und Dienstleistungen, die sich speziell an gewerbliche Investoren aus Unternehmen mit hohem Strom- und Wärmeverbrauch richten sowie an Experten und Entscheider aus Industrie, Handel, Forschung, Dienstleistung, Politik und Energieversorger. Die Besucher erfahren, welche Technologien und Strategien zur Erhöhung der Energieeffizienz es gibt, und sie erhalten Entscheidungshilfen für ihre Investition.
„Das Angebot an Technologien und Produkten zur Energieeinsparung und zur Steigerung der Energieeffizienz ist immens. Für Unternehmen wird es immer mehr zu einer Herausforderung, aus dieser Vielzahl an Lösungen diejenige auszuwählen, die viel Energie einspart, die aber auch technisch einfach im Unternehmen umzusetzen und wirtschaftlich ist“, sagt Diana Schäfer. „Für diese wichtigen Investitionsentscheidungen bieten wir Hilfestellung an.“ Das „1. Bayerische Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz“ ist eine Kooperation der Reeco GmbH, der IHK Schwaben, der Lechwerke AG und des KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt aus Augsburg. Die Kooperationspartner erwarten rund 2.200 Besucher der Energieeffizienz-Fachmesse und 1.200 Kongressteilnehmer.
Alle Besucher des Energieeffizienz-Forums sind eingeladen, auch die übrige RENEXPO mit Fachmesse und Kongress zu besuchen. Das umfangreiche Kongressprogramm beinhaltet neue und bewährte Fachtagungen, darunter zum Beispiel den 14. Fachkongress HolzEnergie des Internationalen Bundesverbandes Bioenergie, die 8. Fachtagung „Dezentrale Mini- und Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung“ und die 2. Fachtagung Stromspeicherung in Gebäuden. Die sogenannten Zielgruppentage gehören ebenfalls zum festen Programm der RENEXPO. Speziell an Land- und Forstwirte richtet sich beispielsweise der 6. Tag der Forst- und Landwirtschaft. Der 6. Bayerische Bürgermeistertag wird Vertreter von Kommunen aus ganz Bayern anziehen.
05.08.2014
Hausbaunews
Standardlösung oder Sonderwunsch
Wer den Neubau seines Eigenheims einem Schlüsselfertiganbieter anvertraut, überlässt diesem auch die Entscheidung in vielen Detailfragen. Von der Architektur des Hauses über Einbauten bis zur ...
Wie Panoramaverglasungen Gesundheit und ...
Große Glasflächen sind nicht nur ein ästhetischer Gewinn. Sie sorgen auch dafür, dass der Mensch in Innenräumen ausreichend Tageslicht bekommt. Worauf bei Panoramafenstern zu achten ist, ...
Gesundes Wohnklima in Fertighäusern aus Holz
Gesundes Wohnen ist den Menschen wichtig. Besonders wenn sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, soll das Haus neben der Selbstbestimmung auch die Gesundheit fördern. Achim Hannott, ...
Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause
Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Herstellers Ei ...
Tipp: Sonderwünsche eindeutig formulieren
Bauherren haben auch im Schlüsselfertigbau die Möglichkeit, das Haus entsprechend ihrer individuellen Vorstellungen errichten zu lassen. Ganz egal, ob es sich dabei um besondere Bodenbeläge, ein ...
Moderne Elektroinstallationen: Sicherheit & ...
Moderne Elektroinstallationen sind das unsichtbare Fundament jedes Hauses und tragen maßgeblich zu dessen Funktionalität, Komfort und Sicherheit bei. Ob für die tägliche Nutzung oder als ...