Gefährlicher Niedrigzins: Zinstief kann Schuldenabbau um Jahre verlängern

Bis ins Jahr 2064 dauert eine Immobilienfinanzierung, wenn Kreditnehmer im jetzigen Zinstief nur auf die Monatsrate schauen und die Tilgungshöhe vernachlässigen. „So erfreulich das aktuelle Zinstief für Bauherren und Hauskäufer auch ist: In Kombination mit geringen Tilgungsraten kann sich die Kreditlaufzeit auf mehr als 50 Jahre verlängern“, warnt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen.
Keine Frage: Eine monatliche Kreditrate von 583 Euro für ein Immobilienkredit von 200.000 Euro klingt verlockend. Theoretisch ist dies bei einem Zinssatz von 2,5 Prozent effektiv und einer Tilgung von einem Prozent momentan möglich. In der Praxis führt eine solche Finanzierung den Immobilienkäufer jedoch entweder in die Schuldenfalle oder der Eigenheimerwerber riskiert, seine eigene Schuldenfreiheit altersbedingt nicht mehr zu erleben. „Immobilienkäufer sollten daher in der aktuellen Niedrigzinsphase unbedingt mit mindestens zwei Prozent Tilgung starten, um in einem überschaubaren Zeitraum das Darlehen abzubezahlen“, rät Goris.

Verantwortlich für die langen Kreditlaufzeiten bei niedrigen Tilgungsraten ist die Funktionsweise von Annuitätendarlehen. Die monatliche Darlehensbelastung berechnet sich aus der Summe von Kredit- und Tilgungszins. Ein Darlehenszins von 2,5 Prozent und eine Tilgungsrate von einem Prozent ergeben lediglich eine Gesamtannuität von 3,5 Prozent. Bei einer Kreditsumme von 200.000 Euro entspricht dies einer Jahreszinsbelastung von 7.000 Euro – also 583 Euro pro Monat. Der Tilgungsanteil bei dieser niedrigen Monatsrate ist entsprechend gering, so dass das Abbezahlen bis zur Schuldenfreiheit mehr als 50 Jahre dauert.

Zum Vergleich: Bei einem Zinsniveau von fünf Prozent und einer Tilgungsrate von einem Prozent würde die jährliche Gesamtbelastung laut Interhyp auf sechs Prozent und damit 12.000 Euro belaufen – also 1.000 Euro im Monat. Der verhältnismäßige Tilgungsanteil dieser Rate wäre automatisch höher, wodurch das Darlehen schneller zurückgezahlt wird. Goris: „Um die Jahrtausendwende lag der Baugeldzins vielfach bei über 5 Prozent, Kreditnehmer konnten so mit einer einprozentigen Anfangstilgung in 36 Jahren schuldenfrei sein, hatten aber deutlich höhere Zinskosten zu tragen.“

Das heutige Zinstief hingegen halbiert die Zinsbelastung im Vergleich zum Jahr 2000 und erlaubt diese Ersparnis in eine deutlich höhere Tilgung, und damit schnelle Schuldenfreiheit, zu investieren: Wird aktuell beispielsweise ein 200.000 Euro-Kredit mit 1.000 Euro Monatsrate bedient, setzt sich die Annuität aus 2,5 Prozent Zinsen und 3,5 Prozent Tilgungsrate zusammen. Von der monatlichen Kreditrate wird also mehr Geld zum Rückzahlen der Schulden eingesetzt als zum Bezahlen der Kreditzinsen. Das verkürzt die Gesamtdauer des Kredits auf 21 Jahre und 8 Monate. Finanzexperte Goris rät: „Angehende Immobilienbesitzer sollten sich von einem versierten Berater mehrere Darlehensangebote mit unterschiedlichen Tilgungshöhen durchrechnen lassen und dabei stets die Gesamtlaufzeit des Darlehens im Auge behalten. Schließlich sollte das Eigenheim spätestens bei Rentenbeginn komplett schuldenfrei sein.“

Quelle: InterHyp AG

27.05.2014

Hausbaunews

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Musterhäuser

Style Oberrot

Preis ab
466.000 €
Fläche
220,00 m²
Haas S 165 B

Preis ab
230.000 €
Fläche
169,46 m²
Partner 155W

Preis ab
282.900 €
Fläche
15,09 m²
Chalet 86

Preis ab
298.790 €
Fläche
85,61 m²
Messerschmidt

Preis ab
440.000 €
Fläche
173,80 m²
Ebert

Preis ab
470.000 €
Fläche
155,10 m²

0