Gefährlicher Niedrigzins: Zinstief kann Schuldenabbau um Jahre verlängern
Verantwortlich für die langen Kreditlaufzeiten bei niedrigen Tilgungsraten ist die Funktionsweise von Annuitätendarlehen. Die monatliche Darlehensbelastung berechnet sich aus der Summe von Kredit- und Tilgungszins. Ein Darlehenszins von 2,5 Prozent und eine Tilgungsrate von einem Prozent ergeben lediglich eine Gesamtannuität von 3,5 Prozent. Bei einer Kreditsumme von 200.000 Euro entspricht dies einer Jahreszinsbelastung von 7.000 Euro – also 583 Euro pro Monat. Der Tilgungsanteil bei dieser niedrigen Monatsrate ist entsprechend gering, so dass das Abbezahlen bis zur Schuldenfreiheit mehr als 50 Jahre dauert.
Zum Vergleich: Bei einem Zinsniveau von fünf Prozent und einer Tilgungsrate von einem Prozent würde die jährliche Gesamtbelastung laut Interhyp auf sechs Prozent und damit 12.000 Euro belaufen – also 1.000 Euro im Monat. Der verhältnismäßige Tilgungsanteil dieser Rate wäre automatisch höher, wodurch das Darlehen schneller zurückgezahlt wird. Goris: „Um die Jahrtausendwende lag der Baugeldzins vielfach bei über 5 Prozent, Kreditnehmer konnten so mit einer einprozentigen Anfangstilgung in 36 Jahren schuldenfrei sein, hatten aber deutlich höhere Zinskosten zu tragen.“
Das heutige Zinstief hingegen halbiert die Zinsbelastung im Vergleich zum Jahr 2000 und erlaubt diese Ersparnis in eine deutlich höhere Tilgung, und damit schnelle Schuldenfreiheit, zu investieren: Wird aktuell beispielsweise ein 200.000 Euro-Kredit mit 1.000 Euro Monatsrate bedient, setzt sich die Annuität aus 2,5 Prozent Zinsen und 3,5 Prozent Tilgungsrate zusammen. Von der monatlichen Kreditrate wird also mehr Geld zum Rückzahlen der Schulden eingesetzt als zum Bezahlen der Kreditzinsen. Das verkürzt die Gesamtdauer des Kredits auf 21 Jahre und 8 Monate. Finanzexperte Goris rät: „Angehende Immobilienbesitzer sollten sich von einem versierten Berater mehrere Darlehensangebote mit unterschiedlichen Tilgungshöhen durchrechnen lassen und dabei stets die Gesamtlaufzeit des Darlehens im Auge behalten. Schließlich sollte das Eigenheim spätestens bei Rentenbeginn komplett schuldenfrei sein.“
27.05.2014
Hausbaunews
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...