Gefährlicher Niedrigzins: Zinstief kann Schuldenabbau um Jahre verlängern
Verantwortlich für die langen Kreditlaufzeiten bei niedrigen Tilgungsraten ist die Funktionsweise von Annuitätendarlehen. Die monatliche Darlehensbelastung berechnet sich aus der Summe von Kredit- und Tilgungszins. Ein Darlehenszins von 2,5 Prozent und eine Tilgungsrate von einem Prozent ergeben lediglich eine Gesamtannuität von 3,5 Prozent. Bei einer Kreditsumme von 200.000 Euro entspricht dies einer Jahreszinsbelastung von 7.000 Euro – also 583 Euro pro Monat. Der Tilgungsanteil bei dieser niedrigen Monatsrate ist entsprechend gering, so dass das Abbezahlen bis zur Schuldenfreiheit mehr als 50 Jahre dauert.
Zum Vergleich: Bei einem Zinsniveau von fünf Prozent und einer Tilgungsrate von einem Prozent würde die jährliche Gesamtbelastung laut Interhyp auf sechs Prozent und damit 12.000 Euro belaufen – also 1.000 Euro im Monat. Der verhältnismäßige Tilgungsanteil dieser Rate wäre automatisch höher, wodurch das Darlehen schneller zurückgezahlt wird. Goris: „Um die Jahrtausendwende lag der Baugeldzins vielfach bei über 5 Prozent, Kreditnehmer konnten so mit einer einprozentigen Anfangstilgung in 36 Jahren schuldenfrei sein, hatten aber deutlich höhere Zinskosten zu tragen.“
Das heutige Zinstief hingegen halbiert die Zinsbelastung im Vergleich zum Jahr 2000 und erlaubt diese Ersparnis in eine deutlich höhere Tilgung, und damit schnelle Schuldenfreiheit, zu investieren: Wird aktuell beispielsweise ein 200.000 Euro-Kredit mit 1.000 Euro Monatsrate bedient, setzt sich die Annuität aus 2,5 Prozent Zinsen und 3,5 Prozent Tilgungsrate zusammen. Von der monatlichen Kreditrate wird also mehr Geld zum Rückzahlen der Schulden eingesetzt als zum Bezahlen der Kreditzinsen. Das verkürzt die Gesamtdauer des Kredits auf 21 Jahre und 8 Monate. Finanzexperte Goris rät: „Angehende Immobilienbesitzer sollten sich von einem versierten Berater mehrere Darlehensangebote mit unterschiedlichen Tilgungshöhen durchrechnen lassen und dabei stets die Gesamtlaufzeit des Darlehens im Auge behalten. Schließlich sollte das Eigenheim spätestens bei Rentenbeginn komplett schuldenfrei sein.“
27.05.2014
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...