Komfortable Platzersparnis im Eigenheim

Ein Haus schrumpft ja bekanntlich noch einmal nach, sobald die Bewohner mitsamt ihrer Habe in die neuen vier Wände eingezogen sind. Da wird der sonst so geräumige Flur schnell zur Besenkammer, Schlafzimmer und Bad büßen urplötzlich mehr als die Hälfte an Quadratmetern ein. Höchste Zeit also, sich zwischen den Faktoren „mehr Platz“ und „geliebte Antikmöbel“ zu entscheiden – oder?
Zwar böte sich der hauseigene Dachboden in vielen Fällen als optimaler Stauraum an, die sperrige Treppe des Speichers sorgt in vielen Fällen jedoch für zusätzlichen Platzmangel. Hier können sogenannte Bodentreppen Abhilfe schaffen: Dank ihrer bauteilgeprüften Struktur sind sie äußerst langlebig und sicher. Den Trend hin zur kreativen Stauraumgewinnung haben auch seriöse Hersteller für sich entdeckt: Hier finden Sie einen Überblick über die neuesten Trends in puncto Bodentreppen.

Praktisch trifft auf dekorativ

Zwar sorgen Bodentreppen für eine deutliche Platzersparnis im gesamten Haus und sichern zur selben Zeit die optimale Abdichtung hin zum zugigen Speicher – sonderlich dekorativ erscheinen sie den meisten Verbrauchern jedoch trotz allem nicht. Hier bietet sich die gute alte Leiter als Alternative an: Ob im hippen Shabby-Look oder bunt bemalt mit der eigenen Lieblingsfarbe – die dekorativen Holzkonstruktionen stellen eine einfache Möglichkeit des Treppenaufgangs hin zum Dachboden dar und können mit einfachsten Mitteln in ein zusätzliches Regal umgewandelt werden. Zusätzlich dazu können die neuen Hausbewohner natürlich auch auf die gängigsten Mittel zurückgreifen, um ihren eigenen vier Wänden mehr Raum abzugewinnen. Hierfür bietet sich beispielsweise versenkbarer Stauraum an: Dieser lässt sich in Form eines kleinen Podestes im entsprechenden Raum anbringen – so verschwinden Handtücher, Überzüge oder Skier bei Bedarf einfach unter dekorativen Dielen.

Platzsparen auf die Spitze getrieben

Insbesondere urbaner Wohnraum gerät zunehmend ins Visier großstadtverliebter Umzugswilliger. So ist es wenig verwunderlich, dass Platzmangel zuweilen erschreckende Formen annimmt: Informationen des Nachrichtenportals Spiegel online zufolge hauste ein Bewohner der französischen Hauptstadt Paris rund 30 Jahre lang in einem rund 1,6 Quadratmeter großen Verschlag. Bei allem Platzsparen zählt also vor allem eines: Gönnen Sie sich und Ihren Mitbewohnern ausreichenden Raum und setzen Sie nicht zwangsläufig auf die kleinstmögliche Grundfläche beim Hausbau.

Quelle: m.g.

27.03.2014

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

Koblenz (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
Cityline 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,82 m²
Haus Jacobi

Preis ab
440.000 €
Fläche
161,00 m²
Landhaus 142

Preis ab
291.140 €
Fläche
144,00 m²
ProFamily 165/20

Preis ab
376.446 €
Fläche
166,77 m²
Park 133W

Preis ab
244.500 €
Fläche
133,20 m²

0