Der Heimwerker – Was in keinem Werkzeugschrank fehlen darf

Hämmern, Schrauben, Nageln macht nicht nur eine Menge Spaß, nein, selbst Hand anlegen spart sogar ordentlich Geld ein; Explosive Handwerkerkosten müssen schließlich nicht sein und mit den richtigen Werkzeugen in der Hand, erledigt sich die Arbeit doch fast von alleine. Welche Geräte und Werkzeuge Sie benötigen, hängt natürlich von der Arbeit ab, die Sie in Ihrem Haus verrichten wollen; Wollen Sie einen wuchtigen Kleiderschrank zusammenbauen, einen Spiegelschrank im Badezimmer aufhängen, eine Gardinenstange an der Wand anbringen oder gar größere Renovierungsarbeiten in Ihrem zu Hause verrichten? Generell kann eine Grundausstattung an Werkzeuge niemals schaden, denn diese erleichtern Ihnen die Arbeit enorm. 
Kurz und knapp wollen wir Ihnen heute DIE Werkzeuge aufzeigen, welche in keinem guten Werkzeugschrank fehlen dürfen. Generell gilt: Achten Sie beim Kauf von Bohrmaschine und Akkuschrauber unbedingt auf das  altbewährte TÜV-Siegel. In der Kategorie „Bauen & Renovieren“ der Webseite des Profi-Baumarktes Hellweg, können Sie sich hier zudem eine PDF-Datei herunter laden, welche Ihnen nochmal einen genauen Überblick über alle nützlichen Werkzeuge verschafft.

Der Hammer

Natürlich, der gute, alte Hammer sollte auf alle Fälle in jedem Haushalt vorhanden sein – Egal ob man zwei linke Hände hat oder nicht. Während die einen ihn nur benötigen um einen einfachen Nagel in die Wand zu hämmern, nutzen die anderen ihn für diverse Renovierungs-, Sanierungs- und Abbrucharbeiten. Ein Hammer sollte mindestens 800 Gramm schwer sein.

Der Schraubendreher

Einen Schraubendreher haben mit großer Wahrscheinlichkeit die meisten zu Hause in ihrem Werkzeugkasten herum fliegen – sicher hat schließlich jeder von uns mal ein schickes Billy Regal aufbauen müssen. Egal ob Kreuz- oder Flachschlitz, ob groß oder klein, Schraubendreher sind unverzichtbar wenn es um das Festziehen von Schrauben oder Muttern geht. Kommt zusätzlich ein Schraubenschlüssel zum Einsatz, ist optimale Festigkeit garantiert.

Das Schneidewerkzeug

Wenn Sie größere Renovierungsarbeiten in Ihrem Haus geplant haben, kommen Sie mit Hammer und Schraubendreher nicht allzu weit – Vor allem nicht, wenn Sie Ihren Wohnraum mit einen neuem Teppichboden und passenden Tapeten ausstatten wollen. Rasiermesserscharfe Scheren säbelartige Messer erleichtern die Hausarbeit ungemein. Für die diversen Einsatzbereiche werden unterschiedliche Messer- und Scherenmodelle im Baumarkt angeboten.

Die Messwerkzeuge

Bilder sind schon was Schönes und Wandregale können nicht nur herrlich dekoriert werden, sondern sparen zudem ordentlich Platz in kleinen Räumen ein. Krumm und schief sollten Rahmen und Co jedoch nicht hängen, ansonsten verlieren Wanddekorationen schnell ihren Reiz beim Betrachter. Ein Bleistift, ein Maßband, ein Gliedermaßstab und eine Wasserwaage sorgen jedoch dafür, dass nichts schief geht.

Der Akkuschrauber

Wem beim manuellen Schraubendrehen das Handgelenk schmerzt, ist mit einem Akkuschrauber gut bedient, zudem spart dieser mächtig Zeit beim Handwerkern ein. Ein weiterer Vorteil ist, dass Akkuschrauber – wie der Name vielleicht schon verraten dürfte -  keine Steckdose benötigen und kabelfrei funktionieren. Hellweg rät, dass bei der Anschaffung die „voraussichtliche Häufigkeit der Verwendung und Ihre individuellen Ansprüche wie Leistung, Gewicht und Ausdauer des Geräts, sowie die Lebensdauer des Akkus“ bedacht werden sollte.

Die Zange

Drähte schneiden, Nägel ziehen oder als Hilfsmittel bei allen anderen, kraftraubenden und greifenden Tätigkeiten sind Wasserpumpen- oder Rohrzangen die idealen Werkzeuge. Auch für die eher weniger handwerklich interessierte Damenwelt, könnte jedoch gerade die Kneif-, Kombi- oder die Wasserpumpenzange durchaus von großem Interesse sein; Wer kennt es schließlich nicht, den Goldring kurz für’s Händewaschen an den Rand des Spülbeckens gelegt und ehe man sich versieht, ist er auch schon ins Becken gerutscht und im dunklen Abfluss verschwunden. Eine Zange hilft dabei den teuren Schmuck wieder ans Tageslicht zu befördern.

Neben allerlei Werkzeugen, ist das Zubehör natürlich auch das A und O eines jeden Handwerkers; Denn was nützt einem der beste Hammer, wenn keine Nägel zur Hand sind? Dübel, Unterlegscheiben und Muttern dürfen außerdem nicht fehlen. 

Quelle: a.k.

26.09.2013

Hausbaunews

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Musterhäuser

Ingmar 151

Preis ab
269.000 €
Fläche
151,00 m²
generation5.5, 150 ...

Preis ab
340.840 €
Fläche
143,81 m²
Musterhaus Poing-Grub

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Park 133 Cube

Preis ab
258.700 €
Fläche
132,72 m²
Pico 3 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
79,09 m²

0