Lichtlösungen für Flachdächer

Nicht nur Architekten lieben Flachdächer, auch 70 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, in einem Bungalow zu leben. Die eingeschossigen Häuser mit Flachdach sind für etwa ein Fünftel von ihnen sogar ein Traum. Das leben auf nur einer Ebene ist nicht nur im Alter besonders angenehm, sondern eignet sich besonders für Familien mit Kindern.
Bildquelle: VELUX Deutschland GmbH / Oliver Heissner
Bildquelle: VELUX Deutschland GmbH / Oliver Heissner

Zum ersten Mal Trend wurde der Bungalow mit Flachdach in den 1960er Jahren, seine Ursprünge jedoch liegen einige Jahrzehnte zuvor in der Bauhaus-Bewegung. Die Mehrzahl der Bauhausarchitekten entwarf Flachdachhäuser, mal eingeschossig, mal als Mehrfamilienhäuser mit fünf oder mehr Etagen. Walter Gropius beispielsweise, der Gründer dieser Modernen Designschule, lebte ebenfalls in einem Haus mit Flachdach. 

Freie Sicht nach oben

Häufig fällt in Flachdachhäuser und Bungalows aber nur wenig Tageslicht, dabei ist natürliches Licht für Psyche und Physis des Menschen enorm wichtig. Für genügend Licht in einem Bungalow sorgen nicht nur großflächige Fensterfronten, sondern auch Oberlichter und Flachdachfenster. VELUX® bietet beispielsweise Flachdachfenster in verschiedenen Ausführungen an. Es gibt fest verglaste Fenster, die lediglich Licht hinein lassen, aber nicht zu öffnen sind. Es gibt auch Lichtkuppeln, die sich elektrisch öffnen lassen und solche, über die man auf das Dach steigen kann, sogenannte Ausstiegsfenster. Über diese lässt sich die Luftzirkulation verbessern und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Eingebaut werden müssen alle Flachdachfenster vom Fachmann, der das ganze Fenster auch gleich noch kassettiert und Verschraubungen des Fensters unsichtbar macht – tagsüber für freie Sicht auf den Himmel und nachts klare Sicht auf die Sterne. Es sei denn, man entscheidet sich für die undurchsichtige Kuppel, welche zwar Licht hinein lässt, den Blick in die Wolken jedoch nicht frei gibt.

Die Flachdachfenster von VELUX gibt es derzeit ausschließlich in der rechteckigen Ausführung, andere Hersteller bieten jedoch auch runde Lichtkuppeln an, die sich ebenfalls problemlos in das Dach einfügen und für zusätzliches Tageslicht sorgen.

Quelle: a.k.

13.09.2013

Hausbaunews

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Musterhäuser

Design 18.2

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
Newline 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
119,93 m²
Musterhaus Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
207,00 m²
Emotion Fellbach

Preis ab
422.000 €
Fläche
179,00 m²
White&Black 120 Basic ...

Preis ab
149.680 €
Fläche
122,13 m²
Pico 3 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
82,87 m²

0