Lichtlösungen für Flachdächer

Nicht nur Architekten lieben Flachdächer, auch 70 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, in einem Bungalow zu leben. Die eingeschossigen Häuser mit Flachdach sind für etwa ein Fünftel von ihnen sogar ein Traum. Das leben auf nur einer Ebene ist nicht nur im Alter besonders angenehm, sondern eignet sich besonders für Familien mit Kindern.
Bildquelle: VELUX Deutschland GmbH / Oliver Heissner
Bildquelle: VELUX Deutschland GmbH / Oliver Heissner

Zum ersten Mal Trend wurde der Bungalow mit Flachdach in den 1960er Jahren, seine Ursprünge jedoch liegen einige Jahrzehnte zuvor in der Bauhaus-Bewegung. Die Mehrzahl der Bauhausarchitekten entwarf Flachdachhäuser, mal eingeschossig, mal als Mehrfamilienhäuser mit fünf oder mehr Etagen. Walter Gropius beispielsweise, der Gründer dieser Modernen Designschule, lebte ebenfalls in einem Haus mit Flachdach. 

Freie Sicht nach oben

Häufig fällt in Flachdachhäuser und Bungalows aber nur wenig Tageslicht, dabei ist natürliches Licht für Psyche und Physis des Menschen enorm wichtig. Für genügend Licht in einem Bungalow sorgen nicht nur großflächige Fensterfronten, sondern auch Oberlichter und Flachdachfenster. VELUX® bietet beispielsweise Flachdachfenster in verschiedenen Ausführungen an. Es gibt fest verglaste Fenster, die lediglich Licht hinein lassen, aber nicht zu öffnen sind. Es gibt auch Lichtkuppeln, die sich elektrisch öffnen lassen und solche, über die man auf das Dach steigen kann, sogenannte Ausstiegsfenster. Über diese lässt sich die Luftzirkulation verbessern und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Eingebaut werden müssen alle Flachdachfenster vom Fachmann, der das ganze Fenster auch gleich noch kassettiert und Verschraubungen des Fensters unsichtbar macht – tagsüber für freie Sicht auf den Himmel und nachts klare Sicht auf die Sterne. Es sei denn, man entscheidet sich für die undurchsichtige Kuppel, welche zwar Licht hinein lässt, den Blick in die Wolken jedoch nicht frei gibt.

Die Flachdachfenster von VELUX gibt es derzeit ausschließlich in der rechteckigen Ausführung, andere Hersteller bieten jedoch auch runde Lichtkuppeln an, die sich ebenfalls problemlos in das Dach einfügen und für zusätzliches Tageslicht sorgen.

Quelle: a.k.

13.09.2013

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

LifeStyle 16.05 P

Preis ab
149.999 €
Fläche
150,00 m²
Glücksburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Villingen-Schwenningen

Preis ab
339.000 €
Fläche
157,00 m²
BALANCE 120 V2

Preis ab
343.678 €
Fläche
120,59 m²
Pico 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
91,27 m²
LifeStyle 13.03 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
119,00 m²

0