Grundstückssuche auf die leichte Art

Traditionell gehört Deutschland nicht unbedingt zu den Nationen in Europa, deren Bürger zu einem Großenteil Immobilien und Wohnungseigentum besitzen. In Ländern wie Frankreich, Großbritannien und auch Norwegen gehört das eigene Haus fest zu Leben der Einwohner. Deutschland hingegen scheint zu einem großen Teil von Mietern bewohnt zu sein. 
Das allerdings ändert sich gerade, denn für immer mehr Bundesbürger entdecken Immobilien nicht nur als Altersvorsorge sondern auch als echte Alternative zur Mietwohnung. Statt 40 Jahre und länger als Mieter Miete zu zahlen, entscheiden sich junge Familien immer häufiger für den Bau eines eigenen Hauses. Bevor es an den Hausbau geht, muss aber erst einmal eines her: ein Grundstück. Baugrundstücke sind in den letzten Jahren gerade in Metropolregionen wie Köln, Berlin und München sind die Quadratmeterpreise für Baugrundstücke stark gestiegen. Aber auch in Städten wie Hannover wird es immer schwieriger, ein geeignetes Grundstück zu finden. Viele weichen immer mehr auf das Umland aus, so zum Beispiel nach Lehrte oder Isernhagen.

Auf eigene Faust

Natürlich hat man immer die Möglichkeit, auf eigene Faust nach einem Baugrundstück oder einem Haus zu suchen. Zum einen gibt es die Möglichkeit, bei den Kommunen direkt nachzufragen. In Großstädten kann man sich diese Option fast schenken, auf dem Land hingegen kann das durchaus vielversprechend sein. Kleine und mittelgroße aufstrebende Gemeinden im Speckgürtel verkaufen Grundstücke manchmal zu recht günstigen Preisen. Was man beim Grundstück spart, kann man dann in die Ausstattung des Hauses stecken. Auch die klassische Suche über Anzeigen in der Tageszeitung oder auch Internet ist noch immer beliebt. Hier findet man neben regionalen Angeboten auch überregionale Anzeigen im In- und Ausland. In Ballungszentren hat man auch die Möglichkeit, bei Bauträgern nach verfügbaren Grundstücken und Immobilien nachzufragen. Nicht selten ist man dann aber auch vertraglich an diesen gebunden.

Kompetente Hilfe vom Makler

Um ein geeignetes und bezahlbares Grundstück zu finden, muss man sich nicht nur auf seine eigenen Suchfähigkeiten verlassen. Ein kompetenter Makler ist gerade in stark nachgefragten Gegenden fast unverzichtbar. Dieser kennt sich gut mit dem örtlichen Baurecht aus und kann genau erläutern, welche Regelungen und Vorgaben für das jeweilige Grundstück gelten. Aber auch nicht selber bauen will, sondern ein fertiges Haus zu kaufen gedenkt, ist mit einem Immobilienmakler an der Seite gut beraten. Viele Interessenten schrecken immer wieder vor der zu zahlenden Provision zurück. Wenn man jedoch bedenkt, dass man sich mit Makler an der Seite viel Zeit und den anstrengendsten Teil der Objektsuche spart, dann rechnet sich die Investition in den meisten Fällen. Zwischen drei und sieben Prozent des vereinbarten Kaufpreises sind zuzüglich Mehrwertsteuer üblich, abhängig vom jeweiligen Bundesland. In Niedersachsen beträgt die Provisionshöhe beispielsweise bis zu 5,95 Prozent. Teurer wird es nur noch in Hamburg, Berlin und Brandenburg.

Quelle: a.k.

12.09.2013

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

Partner 135

Preis ab
249.200 €
Fläche
134,85 m²
AMBIENCE 88 V3

Preis ab
322.488 €
Fläche
87,25 m²
Design 19.1

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,00 m²
Select 128

Preis ab
332.970 €
Fläche
130,84 m²
Life 12

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,86 m²
Vettel

Preis ab
400.000 €
Fläche
155,00 m²

0