Ökologisch, ökonomisch und ästhetisch

Schon durch die Gestaltung des Außenbaus hebt sich das Energiesparhaus von der üblichen Einfamilienhausarchitektur ab. Bodentiefe Fenster und Eckfenster, ein flach geneigtes Zeltdach und der Verzicht auf schmückende architektonische Details unterstreichen und betonen die kompromisslos moderne Architektur. Lediglich ein Erker hebt den Eingangsbereich besonders hervor. Mit einer Wohnfläche von insgesamt 161,18 m² bietet es zudem ausreichend Platz für eine große Familie. Hinter der sachlichen Fassade verbirgt sich ein ebenso klar strukturierter Grundriss. Im Erdgeschoss (78 m²) erreicht man durch eine große Diele den Wohn-Essbereich mit direkt angegliederter Küche, die jedoch durch eine Schiebetür abgetrennt werden kann. Rechts und links des Eingangs sind ein Gästezimmer und der Hauswirtschafts¬raum angeordnet.
Im 83 m² großen Obergeschoss befinden sich neben dem großen Bad drei üppig dimensionierte Zimmer, die als Kinder- oder Arbeitszimmer genutzt werden können. Große Fenster in allen Etagen sorgen für lichtdurchflutete Räume und eine harmonische Atmosphäre. Durch die Zeltdach-Konstruktion steht die obere Etage als Vollgeschoss, das heißt ohne Dachschrägen - zur Verfügung.

Dabei bietet das einfache, speziell auf den Selbstbau abgestimmte Bausystem dem Selberbauer eine hohe Verarbeitungssicherheit. Die energiesparende Bauweise sorgt zudem für langfristig niedrige Heizkosten und wird zusätzlich mit staatlichen Fördermitteln belohnt.
Weitere YTONG-Häuser auf fertighaus.com. Hier klicken!
Hausbaunews
Drei Viertel aller Hausbesitzer wollen ein ...
Drei Viertel aller privaten Hausbesitzer:innen, die über ein geeignetes Dach verfügen, liebäugeln mit einer eigenen Solaranlage, jede:r Fünfte plant diese sogar bereits in den kommenden 12 ...
Hohe Preise - wie kann man beim Bauen sparen?
Extreme Preissteigerungen erlebt die Baubranche nun schon seit einem Jahr. Hohe Nachfrage nach Holz in Übersee, der wochenlang verstopfte Suezkanal und dann der Überfall Russlands auf die Ukraine ...
Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen ein Lebenstraum. Um die eigene Immobilie auch im hohen Alter noch gut und sicher nutzen zu können, sollte frühzeitig über Barrierefreiheit und ...
Doppelter Finanzierungs-Vorteil für das ...
Die passende Förderung für das Eigenheim ist für viele Bauherren*innen die Voraussetzung für die Realisierung Ihres Traumhauses. Schwabenhaus sieht sich daher in der Verantwortung, die optimale ...
Was hilft gegen ausufernde Stromkosten?
Die Lebenshaltungskosten der meisten Verbraucher steigen, neben Benzin und Lebensmitteln, stellen vor allem hohe Energiepreise eine große Herausforderung für viele Haushalte dar. Um mit dem knapper ...
Sechs Tipps für die Baufinanzierung
Fertighäuser sind zwar deutlich günstiger als Massivhäuser, haben aber auch ihren Preis, sodass ein Baukredit für die meisten Kunden fällig wird. Die gute Nachricht ist, dass Kreditnehmer über ...