Ökologisch, ökonomisch und ästhetisch

Der Bau eines Energiesparhauses galt bisher als Domäne der Profis. Die Umsetzung der konstruktiven Details erschien vielen Bauherren zu schwierig, um es selbst zu versuchen. Mit dem Energiesparhaus präsentiert Ytong Bausatzhaus jetzt eine Stadtvilla im KfW 40-Standard, die problemlos in Selbstbauweise erstellt werden kann.
YTONG Bausatzhaus

Die Einzelkomponenten des Bausystems sind aufeinander abgestimmt und können auch von Laien schnell und fast fugenlos zusammengefügt werden. Auch sonst ist die Konzeption des Energiesparhauses ideal für das Leben in der Stadt. Mit seinem quadratischen Grundriss (Außenmaße 10,01x10,66 m) und einem schlichten kubischen Außenbau passt sich der jüngste Entwurf des Marktführers im Segment betreuter Selbstbau in nahezu jede Umgebung ein.

Schon durch die Gestaltung des Außenbaus hebt sich das Energiesparhaus von der üblichen Einfamilienhausarchitektur ab. Bodentiefe Fenster und Eckfenster, ein flach geneigtes Zeltdach und der Verzicht auf schmückende architektonische Details unterstreichen und betonen die kompromisslos moderne Architektur. Lediglich ein Erker hebt den Eingangsbereich besonders hervor. Mit einer Wohnfläche von insgesamt 161,18 m² bietet es zudem ausreichend Platz für eine große Familie. Hinter der sachlichen Fassade verbirgt sich ein ebenso klar strukturierter Grundriss. Im Erdgeschoss (78 m²) erreicht man durch eine große Diele den Wohn-Essbereich mit direkt angegliederter Küche, die jedoch durch eine Schiebetür abgetrennt werden kann. Rechts und links des Eingangs sind ein Gästezimmer und der Hauswirtschafts¬raum angeordnet.

Im 83 m² großen Obergeschoss befinden sich neben dem großen Bad drei üppig dimensionierte Zimmer, die als Kinder- oder Arbeitszimmer genutzt werden können. Große Fenster in allen Etagen sorgen für lichtdurchflutete Räume und eine harmonische Atmosphäre. Durch die Zeltdach-Konstruktion steht die obere Etage als Vollgeschoss, das heißt ohne Dachschrägen - zur Verfügung.

YTONG Bausatzhaus

Gebaut wird das Energiesparhaus von Ytong Bausatzhaus mit einem neu entwickelten Planstein aus Ytong Porenbeton, der mit einem Lambda-Wert von 0,08 über eine hohe Wärmedämmung verfügt. Mit einer Wanddicke von 48 cm kann das Energiesparhaus damit entsprechend dem KfW 40-Standard (max. Energieverbrauch pro Jahr 40 KW Primärenergie pro m² Nutzfläche) erstellt werden, ohne dass zusätzliche aufwändige Dämm-Maßnahmen auf der Außenwand erfolgen müssen. Damit kommt gleichzeitig ein Baustoff zum Einsatz, der unter umweltgerechten und ressourcenschonenden Aspekten produziert wird. In Verbindung mit moderner Heiztechnik sowie mit Unterstützung durch Solartechnik sind so gleichzeitig die besten Voraussetzungen für einen geringen Energieverbrauch und für ein gesundes Wohnklima gegeben.
Dabei bietet das einfache, speziell auf den Selbstbau abgestimmte Bausystem dem Selberbauer eine hohe Verarbeitungssicherheit. Die energiesparende Bauweise sorgt zudem für langfristig niedrige Heizkosten und wird zusätzlich mit staatlichen Fördermitteln belohnt.

Weitere YTONG-Häuser auf fertighaus.com. Hier klicken!

Quelle: YTONG Bausatzhaus GmbH

13.01.2008

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Engelsby

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,40 m²
Edition E 168

Preis ab
284.186 €
Fläche
167,67 m²
White&Black 150 Basic ...

Preis ab
164.300 €
Fläche
148,77 m²
Privat 174

Preis ab
361.800 €
Fläche
174,07 m²
Format 5-480

Preis ab
1.143.140 €
Fläche
465,86 m²
Life 9 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,79 m²

0