Ökologisch, ökonomisch und ästhetisch

Der Bau eines Energiesparhauses galt bisher als Domäne der Profis. Die Umsetzung der konstruktiven Details erschien vielen Bauherren zu schwierig, um es selbst zu versuchen. Mit dem Energiesparhaus präsentiert Ytong Bausatzhaus jetzt eine Stadtvilla im KfW 40-Standard, die problemlos in Selbstbauweise erstellt werden kann.
YTONG Bausatzhaus

Die Einzelkomponenten des Bausystems sind aufeinander abgestimmt und können auch von Laien schnell und fast fugenlos zusammengefügt werden. Auch sonst ist die Konzeption des Energiesparhauses ideal für das Leben in der Stadt. Mit seinem quadratischen Grundriss (Außenmaße 10,01x10,66 m) und einem schlichten kubischen Außenbau passt sich der jüngste Entwurf des Marktführers im Segment betreuter Selbstbau in nahezu jede Umgebung ein.

Schon durch die Gestaltung des Außenbaus hebt sich das Energiesparhaus von der üblichen Einfamilienhausarchitektur ab. Bodentiefe Fenster und Eckfenster, ein flach geneigtes Zeltdach und der Verzicht auf schmückende architektonische Details unterstreichen und betonen die kompromisslos moderne Architektur. Lediglich ein Erker hebt den Eingangsbereich besonders hervor. Mit einer Wohnfläche von insgesamt 161,18 m² bietet es zudem ausreichend Platz für eine große Familie. Hinter der sachlichen Fassade verbirgt sich ein ebenso klar strukturierter Grundriss. Im Erdgeschoss (78 m²) erreicht man durch eine große Diele den Wohn-Essbereich mit direkt angegliederter Küche, die jedoch durch eine Schiebetür abgetrennt werden kann. Rechts und links des Eingangs sind ein Gästezimmer und der Hauswirtschafts¬raum angeordnet.

Im 83 m² großen Obergeschoss befinden sich neben dem großen Bad drei üppig dimensionierte Zimmer, die als Kinder- oder Arbeitszimmer genutzt werden können. Große Fenster in allen Etagen sorgen für lichtdurchflutete Räume und eine harmonische Atmosphäre. Durch die Zeltdach-Konstruktion steht die obere Etage als Vollgeschoss, das heißt ohne Dachschrägen - zur Verfügung.

YTONG Bausatzhaus

Gebaut wird das Energiesparhaus von Ytong Bausatzhaus mit einem neu entwickelten Planstein aus Ytong Porenbeton, der mit einem Lambda-Wert von 0,08 über eine hohe Wärmedämmung verfügt. Mit einer Wanddicke von 48 cm kann das Energiesparhaus damit entsprechend dem KfW 40-Standard (max. Energieverbrauch pro Jahr 40 KW Primärenergie pro m² Nutzfläche) erstellt werden, ohne dass zusätzliche aufwändige Dämm-Maßnahmen auf der Außenwand erfolgen müssen. Damit kommt gleichzeitig ein Baustoff zum Einsatz, der unter umweltgerechten und ressourcenschonenden Aspekten produziert wird. In Verbindung mit moderner Heiztechnik sowie mit Unterstützung durch Solartechnik sind so gleichzeitig die besten Voraussetzungen für einen geringen Energieverbrauch und für ein gesundes Wohnklima gegeben.
Dabei bietet das einfache, speziell auf den Selbstbau abgestimmte Bausystem dem Selberbauer eine hohe Verarbeitungssicherheit. Die energiesparende Bauweise sorgt zudem für langfristig niedrige Heizkosten und wird zusätzlich mit staatlichen Fördermitteln belohnt.

Weitere YTONG-Häuser auf fertighaus.com. Hier klicken!

Quelle: YTONG Bausatzhaus GmbH

13.01.2008

Hausbaunews

Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren

Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...

Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...

Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Musterhäuser

Klassisch 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Bodensee 129

Preis ab
262.250 €
Fläche
128,00 m²
Lageto

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
AMBIENCE 209 FD

Preis ab
954.297 €
Fläche
205,90 m²
Pico 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
67,87 m²
Park 133 Cube

Preis ab
258.700 €
Fläche
132,72 m²

0