Gartenhäuser im Fertigformat - Was muss beachtet werden?
Auch wenn es viele unterschiedliche Angebote an Materialien und Ausführungen gibt, so setzt sich in diesem Sommer der Trend zu möglichst natürlichen Häusern durch. Die bekannten Metallkonstruktionen verlieren dabei immer mehr Marktanteile und werden von stabilen und rustikalen Holzkonstruktionen abgelöst. Größter Trend dieses Jahres sind rustikale Hütten mit begrünten Dachflächen, welche das Gartenhaus harmonisch in den Garten integrieren. Da hierbei die Statik beachtet werden muss, wird die Begrünbarkeit des Daches bei der Beschreibung explizit angegeben. Interessierte Gartenfreunde können sich auf passenden Webseiten erkundigen und Gartenhäuser bei der Gartenhaus GmbH kaufen.
Vor dem Kauf eines Gartenhauses müssen einige Dinge beachtet werden
Zunächst einmal sollte sich der Gartenbesitzer vor dem Kauf eines Gartenhauses nach den örtlichen Gesetzen erkundigen. Das Aufstellen eines Gartenhauses muss in einigen Kommunen dezidiert gestattet werden. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf des Gartenhauses die örtliche Gesetzeslage zu beachten.
Steht dem Kauf gesetzlich nichts im Wege, sollte der zukünftige Bauplatz bedacht gewählt werden. Dazu bietet sich ein Betonsockel an, der schnell und ohne viel Aufwand gegossen werden kann. Es ist hilfreich den Sockel etwas über Bodenniveau zu heben, damit das zukünftige Gartenhaus vor Feuchtigkeit geschützt bleibt.
Wichtige Eigenschaften des Gartenhauses
Ein gutes Gartenhaus muss einige Spezifikationen mitbringen. Zum einen ist es wichtig, dass die Wände des Gartenhauses mindestens über zwei Zentimeter Dicke verfügen. Nur so kann ein stabiles und lang anhaltendes Vergnügen gewährleistet werden. Darüber hinaus sollte der Dachüberhang groß genug sein, um die Wände des Hauses vor zu starker Durchfeuchtung bei Regen zu schützen. Stabile und isolierte Fenster und eine sichere Tür runden dabei das Bild des idealen Gartenhauses ab.
23.07.2013
Hausbaunews
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...