Kostenfaktor Fertighaus

Fertighäuser gelten als verhältnismäßig günstig. Grund dafür ist die serienmäßige Fertigung der Komponenten, deren Zusammenbau ebenfalls recht unkompliziert ist. Dennoch kostet selbst das günstigste Fertighaus immer noch nennenswerte Summen, die nur selten aus der Portokasse bezahlt werden können. Wie teuer der Traum vom Eigenheim mithilfe des Baukastenprinzips tatsächlich ist, soll ein Blick auf reale Zahlen zeigen.
Von unten nach oben

Grundsätzlich erstrecken sich die gängigen Angebote für Fertighäuser über eine breite Preisspanne. Die Kategorien beginnen bei wirklich einfachen, kleinen Lösungen für weniger als 75.000 Euro. Bei diesen Modellen muss mit einem Quadratmeterpreis von mindestens 1.000 Euro gerechnet werden; das bedeutet, dass eine Wohnfläche von 70 bis 80 Quadratmeter die Regel ist. Es geht sogar noch günstiger. Das sogenannte Ausbauhaus stellt eher eine Basis-Variante dar, die später noch entsprechend ausgebaut werden kann. Der Vorteil dieser Variante liegt auf der Hand: Falls es an Eigenkapital fehlt, das Hausprojekt aber dennoch möglichst bald realisiert werden soll, sind Ausbauhäuser ein guter Anfang.

Die magische Grenze

Auch bei den Fertighäusern stellt die 100.000-Euro-Marke eine wichtige Marke dar. Ab dort nämlich können nämlich direkt gewisse Standards erwartet werden, etwa hohe Räume und eine Wärmeschutzverglasung. Häuser dieser Preisklasse haben meistens nichts mehr mit dem teils spartanischen Charakter der günstigsten Varianten zu tun; dennoch sind sie für viele Menschen auch ohne günstigen Kredit finanzierbar. Als Grundform hat sich bei 100.000-Euro-Häusern der Bungalow hervorgetan, wenn auch mit immer mehr Ausnahmen. Die Breite des Marktes macht sich auch in diesem Segment bemerkbar.

Hochwertig und individuell

In Richtung 150.000 Euro wird es für Fertighäuser schon relativ exklusiv. Käufer dürfen sich in diesem Preisbereich auf Specials wie Wintergärten und Balkons freuen, auch in anderen Details sind mehrere Variationen möglich. So sind Erker ebenso möglich wie Holztafelbauweisen, eine hochwertige Sanitärausstattung rundet das Angebot ab. In der Summe bedeutet das: Die Argumente für solche Fertighäuser sind normalerweise deutlich zahlreicher als die Gegenargumente. Wessen Investitionsfreude noch immer nicht vollständig gedämpft ist, der darf übrigens noch einen Schritt weiter gehen. Fertighäuser für etwa 250.000 Euro können nach Wunsch im gewünschten Baustil designt sein, etwa als Landhaus oder Stadtpalais. Auch die Ausgestaltung als Nullenergiehaus ist hier möglich – wobei das wiederum Zusatzkosten bedeutet. Ob diese sich auf lange Sicht rechnen, muss von Fall zu Fall kalkuliert werden.

Quelle: s.o.

30.05.2013

Hausbaunews

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Musterhäuser

AMBIENCE 100 V2

Preis ab
332.749 €
Fläche
99,03 m²
Hildebrand

Preis ab
500.000 €
Fläche
201,80 m²
Junto 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Komfort BS 134

Preis
auf Anfrage
Fläche
134,00 m²
SOLUTION 124 XL V4

Preis ab
442.005 €
Fläche
180,36 m²
Junto 211

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,00 m²

0