Kostenfaktor Fertighaus

Fertighäuser gelten als verhältnismäßig günstig. Grund dafür ist die serienmäßige Fertigung der Komponenten, deren Zusammenbau ebenfalls recht unkompliziert ist. Dennoch kostet selbst das günstigste Fertighaus immer noch nennenswerte Summen, die nur selten aus der Portokasse bezahlt werden können. Wie teuer der Traum vom Eigenheim mithilfe des Baukastenprinzips tatsächlich ist, soll ein Blick auf reale Zahlen zeigen.
Von unten nach oben

Grundsätzlich erstrecken sich die gängigen Angebote für Fertighäuser über eine breite Preisspanne. Die Kategorien beginnen bei wirklich einfachen, kleinen Lösungen für weniger als 75.000 Euro. Bei diesen Modellen muss mit einem Quadratmeterpreis von mindestens 1.000 Euro gerechnet werden; das bedeutet, dass eine Wohnfläche von 70 bis 80 Quadratmeter die Regel ist. Es geht sogar noch günstiger. Das sogenannte Ausbauhaus stellt eher eine Basis-Variante dar, die später noch entsprechend ausgebaut werden kann. Der Vorteil dieser Variante liegt auf der Hand: Falls es an Eigenkapital fehlt, das Hausprojekt aber dennoch möglichst bald realisiert werden soll, sind Ausbauhäuser ein guter Anfang.

Die magische Grenze

Auch bei den Fertighäusern stellt die 100.000-Euro-Marke eine wichtige Marke dar. Ab dort nämlich können nämlich direkt gewisse Standards erwartet werden, etwa hohe Räume und eine Wärmeschutzverglasung. Häuser dieser Preisklasse haben meistens nichts mehr mit dem teils spartanischen Charakter der günstigsten Varianten zu tun; dennoch sind sie für viele Menschen auch ohne günstigen Kredit finanzierbar. Als Grundform hat sich bei 100.000-Euro-Häusern der Bungalow hervorgetan, wenn auch mit immer mehr Ausnahmen. Die Breite des Marktes macht sich auch in diesem Segment bemerkbar.

Hochwertig und individuell

In Richtung 150.000 Euro wird es für Fertighäuser schon relativ exklusiv. Käufer dürfen sich in diesem Preisbereich auf Specials wie Wintergärten und Balkons freuen, auch in anderen Details sind mehrere Variationen möglich. So sind Erker ebenso möglich wie Holztafelbauweisen, eine hochwertige Sanitärausstattung rundet das Angebot ab. In der Summe bedeutet das: Die Argumente für solche Fertighäuser sind normalerweise deutlich zahlreicher als die Gegenargumente. Wessen Investitionsfreude noch immer nicht vollständig gedämpft ist, der darf übrigens noch einen Schritt weiter gehen. Fertighäuser für etwa 250.000 Euro können nach Wunsch im gewünschten Baustil designt sein, etwa als Landhaus oder Stadtpalais. Auch die Ausgestaltung als Nullenergiehaus ist hier möglich – wobei das wiederum Zusatzkosten bedeutet. Ob diese sich auf lange Sicht rechnen, muss von Fall zu Fall kalkuliert werden.

Quelle: s.o.

30.05.2013

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Junto 175

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
NaturDesign

Preis ab
1.230.000 €
Fläche
169,00 m²
Schönborn

Preis ab
510.885 €
Fläche
186,24 m²
Modern 141

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,03 m²
Design 16

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,00 m²
Modern 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,58 m²

0