Fertighäuser und Holzhäuser
Hier das Haus Kappa – Foto: NOAH Haus
Fertighäuser mit Topdesign
Die Fertigbauweise war definitiv schon immer eine sehr günstige Art zu bauen. Jedoch musste man früher ein eher langweiliges Design in Kauf nehmen und hatte wenig Einfluss auf Details. Heute sind die Anbieter in dieser Hinsicht sehr viel flexibler geworden und der Bauherr kann auch ohne Weiteres individuelle Wünsche einbringen, welche in der Regel auch problemlos umgesetzt werden können.
Auch beim Design hat sich natürlich viel getan und dem Kunden werden hier heute topmoderne Holzhäuser angeboten, welches jeder Zeit mit anderen Häusern konkurrieren könnten. Fertighäuser aus anderen Materialien unterscheiden sich natürlich ebenfalls kaum mehr von herkömmlichen Bauwerken.
Ein Holzhaus in Rekordzeit bauen
Etwas was nach wie vor gleich geblieben ist, ist die sehr kurze Bauzeit für ein Fertighaus. Wer möchte kann vom Zeitpunkt der Entscheidung, bis zum Einzug ins Eigenheim nur wenige Monate verstreichen lassen. Für Bauherren ist dies besonders interessant, da der Bau eines Eigenheims in der Regel immer mit einer Doppelbelastung einhergeht und je kürzer diese Zeit ist, desto besser.
Durch das, dass die Fertighäuser in grossen Teilen angeliefert werden, können sehr viele Probleme verhindert werden, welche während eines Baus normalerweise auftreten können. Missverständnisse zwischen verschiedenen Dienstleistern und Handwerkern sind fast schon ausgeschlossen, da es viel weniger Schnittstellen gibt, als bei der herkömmlichen Bauart.
Geringer Heizbedarf im Fertighaus
Die heutigen Fertig- und Holzhäuser sind keineswegs mit alten Holzhütten in den Bergen zu vergleichen. Sie sind in jeder Hinsicht modern und so wird darin neuste Technik verwendet, welche schlussendlich zu grossen Ersparnissen bei den Energiekosten führt. Insbesondere ist hier die Dämmung zu nennen, welche dafür sorgt, dass im Winter weniger Heizbedarf besteht und gleichzeitig im Sommer für Kühle im Holzhaus sorgt. Im Weiteren sorgt eine sogenannte Wärmepumpe dafür, dass Wärme aus der Erde gewonnen werden kann.
Optimal ergänzt werden Holzhäuser natürlich durch eine eigene Solaranlage, welche einen Teil des Strombedarfs deckt, was zum einen sehr ökologisch ist und zum anderen ebenfalls Kosten einspart. Auch die verwendeten Materialien entsprechen selbstverständlichen den heutigen Anforderungen. Fertighäuser und Holzhäuser sind generell sehr nachhaltig.
09.04.2013
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...