Fertighäuser und Holzhäuser

Fertig- und Holzhäuser (z.B. von www.noah-haus.de) erfahren hierzulande zurzeit eine wahre Renaissance. Vor allem die günstige und sehr schnelle Bauweise sorgen dafür, dass sich mehr und mehr Bauherren für dieses Verfahren interessieren. Die tiefen Kosten im Betrieben machen die Entscheidung dann erst recht einfach. Auch verlieren die Fertighäuser langsam ihren Ruf als „Einheitsprodukte“ ohne eigenen Stil, da dem Kunden auch sehr viele Freiheiten für Individualisierung gegeben sind.
Hier das Haus Kappa – Foto: NOAH Haus
Hier das Haus Kappa – Foto: NOAH Haus

Fertighäuser mit Topdesign

Die Fertigbauweise war definitiv schon immer eine sehr günstige Art zu bauen. Jedoch musste man früher ein eher langweiliges Design in Kauf nehmen und hatte wenig Einfluss auf Details. Heute sind die Anbieter in dieser Hinsicht sehr viel flexibler geworden und der Bauherr kann auch ohne Weiteres individuelle Wünsche einbringen, welche in der Regel auch problemlos umgesetzt werden können.

Auch beim Design hat sich natürlich viel getan und dem Kunden werden hier heute topmoderne Holzhäuser angeboten, welches jeder Zeit mit anderen Häusern konkurrieren könnten. Fertighäuser aus anderen Materialien unterscheiden sich natürlich ebenfalls kaum mehr von herkömmlichen Bauwerken.

Ein Holzhaus in Rekordzeit bauen

Etwas was nach wie vor gleich geblieben ist, ist die sehr kurze Bauzeit für ein Fertighaus. Wer möchte kann vom Zeitpunkt der Entscheidung, bis zum Einzug ins Eigenheim nur wenige Monate verstreichen lassen. Für Bauherren ist dies besonders interessant, da der Bau eines Eigenheims in der Regel immer mit einer Doppelbelastung einhergeht und je kürzer diese Zeit ist, desto besser.

Durch das, dass die Fertighäuser in grossen Teilen angeliefert werden, können sehr viele Probleme verhindert werden, welche während eines Baus normalerweise auftreten können. Missverständnisse zwischen verschiedenen Dienstleistern und Handwerkern sind fast schon ausgeschlossen, da es viel weniger Schnittstellen gibt, als bei der herkömmlichen Bauart.

Geringer Heizbedarf im Fertighaus

Die heutigen Fertig- und Holzhäuser sind keineswegs mit alten Holzhütten in den Bergen zu vergleichen. Sie sind in jeder Hinsicht modern und so wird darin neuste Technik verwendet, welche schlussendlich zu grossen Ersparnissen bei den Energiekosten führt. Insbesondere ist hier die Dämmung zu nennen, welche dafür sorgt, dass im Winter weniger Heizbedarf besteht und gleichzeitig im Sommer für Kühle im Holzhaus sorgt. Im Weiteren sorgt eine sogenannte Wärmepumpe dafür, dass Wärme aus der Erde gewonnen werden kann.

Optimal ergänzt werden Holzhäuser natürlich durch eine eigene Solaranlage, welche einen Teil des Strombedarfs deckt, was zum einen sehr ökologisch ist und zum anderen ebenfalls Kosten einspart. Auch die verwendeten Materialien entsprechen selbstverständlichen den heutigen Anforderungen. Fertighäuser und Holzhäuser sind generell sehr nachhaltig.

Quelle: d.k.

09.04.2013

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Westerland

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,50 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
Steinhauser

Preis ab
920.000 €
Fläche
318,25 m²
Stadtvilla 282

Preis
auf Anfrage
Fläche
281,85 m²
SmartSpace-E-120 E3

Preis ab
147.773 €
Fläche
119,21 m²
ProFamily 165/20

Preis ab
376.446 €
Fläche
166,77 m²

0