Den Außenbereich nicht vergessen

Wer in ein Fertighaus investiert, wünscht sich in der Regel, dass die Optik später sowohl innen als auch außen stimmt. Aus diesem Grund gestalten Hausbesitzer neben den Räumen im Inneren des Hauses auch den Außenbereich aufwendig, wobei der Fokus auf der Gartengestaltung liegt. Tatsächlich kann man dort sowie im Eingangsbereich mit einer funktionalen Gestaltung einiges bewirken.
Damit die Post auch ankommt! Foto: pixabay.com
Damit die Post auch ankommt! Foto: pixabay.com

Lediglich eines ist dabei zu beachten: Die gewählten Gestaltungshilfsmittel sollten unbedingt zum Haus selbst sowie auch zum Rest der Außengestaltung (vor allem der Terrasse!) passen.

4 Ideen für die Außengestaltung

  1. frei stehender Briefkasten: Oftmals mögen es Hausbesitzer nicht, wenn jeder Prospektverteiler das Grundstück betreten muss, um an der Haustür Werbung in den Briefkasten zu werfen. Die Lösung für dieses Problem ist ein frei stehender Briefkasten (Ein Experte hierzu in der Anbieter Cenator), der gleich am Eingang des Grundstücks platziert wird. Auch der Postbote wird sich bestimmt über den gesparten Weg freuen!
      
  2. Carport: Sollte sich der Stellplatz für Ihr Auto auf Ihrem Grundstück befinden, so lohnt sich die Überlegung, ein Carport aufzustellen. Dieses schützt Ihr Fahrzeug vor Wind und Wetter und hat somit einen hohen praktischen Nutzen.
      
  3. überdachter Stellplatz für Fahrräder: Vielleicht gehören Sie zu den Familien, die häufig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ist dies der Fall, so könnte ein Fahrradstellplatz mit Haltebügeln und einer Überdachung das Richtige für Sie sein. Somit müssen Sie nicht mehr die Fahrräder aus dem Keller hervorholen oder Sie im Regen stehen lassen.
     
  4. Gerätehaus im Garten:Sicherlich besitzen Sie einige Geräte, die Sie für die Pflege von Haus und Garten nutzen. Auch jene benötigen natürlich einen Standort, an dem sie zum einen sicher und vor Witterungseinflüssen geschützt stehen und zum anderen schnell und problemlos hervorgeholt werden können. Das Gerätehaus stellen Sie einfach in einer bisher ungenutzten Ecke des Gartens auf.
Wir wünsche viel Spass bei der Plaung und beherzigen Sie diese vier Tipps!

Quelle: k.m.

12.01.2022

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

Uhlmann

Preis ab
460.000 €
Fläche
185,20 m²
Zürich

Preis ab
454.700 €
Fläche
185,00 m²
ComfortStyle 10.01 W

Preis ab
126.999 €
Fläche
103,00 m²
Felico

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Filino

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,35 m²
Quistorp

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,30 m²

0