Den Außenbereich nicht vergessen

Wer in ein Fertighaus investiert, wünscht sich in der Regel, dass die Optik später sowohl innen als auch außen stimmt. Aus diesem Grund gestalten Hausbesitzer neben den Räumen im Inneren des Hauses auch den Außenbereich aufwendig, wobei der Fokus auf der Gartengestaltung liegt. Tatsächlich kann man dort sowie im Eingangsbereich mit einer funktionalen Gestaltung einiges bewirken.
Damit die Post auch ankommt! Foto: pixabay.com
Damit die Post auch ankommt! Foto: pixabay.com

Lediglich eines ist dabei zu beachten: Die gewählten Gestaltungshilfsmittel sollten unbedingt zum Haus selbst sowie auch zum Rest der Außengestaltung (vor allem der Terrasse!) passen.

4 Ideen für die Außengestaltung

  1. frei stehender Briefkasten: Oftmals mögen es Hausbesitzer nicht, wenn jeder Prospektverteiler das Grundstück betreten muss, um an der Haustür Werbung in den Briefkasten zu werfen. Die Lösung für dieses Problem ist ein frei stehender Briefkasten (Ein Experte hierzu in der Anbieter Cenator), der gleich am Eingang des Grundstücks platziert wird. Auch der Postbote wird sich bestimmt über den gesparten Weg freuen!
      
  2. Carport: Sollte sich der Stellplatz für Ihr Auto auf Ihrem Grundstück befinden, so lohnt sich die Überlegung, ein Carport aufzustellen. Dieses schützt Ihr Fahrzeug vor Wind und Wetter und hat somit einen hohen praktischen Nutzen.
      
  3. überdachter Stellplatz für Fahrräder: Vielleicht gehören Sie zu den Familien, die häufig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ist dies der Fall, so könnte ein Fahrradstellplatz mit Haltebügeln und einer Überdachung das Richtige für Sie sein. Somit müssen Sie nicht mehr die Fahrräder aus dem Keller hervorholen oder Sie im Regen stehen lassen.
     
  4. Gerätehaus im Garten:Sicherlich besitzen Sie einige Geräte, die Sie für die Pflege von Haus und Garten nutzen. Auch jene benötigen natürlich einen Standort, an dem sie zum einen sicher und vor Witterungseinflüssen geschützt stehen und zum anderen schnell und problemlos hervorgeholt werden können. Das Gerätehaus stellen Sie einfach in einer bisher ungenutzten Ecke des Gartens auf.
Wir wünsche viel Spass bei der Plaung und beherzigen Sie diese vier Tipps!

Quelle: k.m.

12.01.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Heimat 4.0

Preis ab
845.000 €
Fläche
200,00 m²
NIVO 140 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,00 m²
Musterhaus Poing-Grub

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
Premium 92/93

Preis ab
444.190 €
Fläche
192,20 m²
Paris

Preis
auf Anfrage
Fläche
117,00 m²
SUNSHINE 136 V8

Preis ab
386.102 €
Fläche
135,50 m²

0