Den Außenbereich nicht vergessen

Wer in ein Fertighaus investiert, wünscht sich in der Regel, dass die Optik später sowohl innen als auch außen stimmt. Aus diesem Grund gestalten Hausbesitzer neben den Räumen im Inneren des Hauses auch den Außenbereich aufwendig, wobei der Fokus auf der Gartengestaltung liegt. Tatsächlich kann man dort sowie im Eingangsbereich mit einer funktionalen Gestaltung einiges bewirken.
Damit die Post auch ankommt! Foto: pixabay.com
Damit die Post auch ankommt! Foto: pixabay.com

Lediglich eines ist dabei zu beachten: Die gewählten Gestaltungshilfsmittel sollten unbedingt zum Haus selbst sowie auch zum Rest der Außengestaltung (vor allem der Terrasse!) passen.

4 Ideen für die Außengestaltung

  1. frei stehender Briefkasten: Oftmals mögen es Hausbesitzer nicht, wenn jeder Prospektverteiler das Grundstück betreten muss, um an der Haustür Werbung in den Briefkasten zu werfen. Die Lösung für dieses Problem ist ein frei stehender Briefkasten (Ein Experte hierzu in der Anbieter Cenator), der gleich am Eingang des Grundstücks platziert wird. Auch der Postbote wird sich bestimmt über den gesparten Weg freuen!
      
  2. Carport: Sollte sich der Stellplatz für Ihr Auto auf Ihrem Grundstück befinden, so lohnt sich die Überlegung, ein Carport aufzustellen. Dieses schützt Ihr Fahrzeug vor Wind und Wetter und hat somit einen hohen praktischen Nutzen.
      
  3. überdachter Stellplatz für Fahrräder: Vielleicht gehören Sie zu den Familien, die häufig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ist dies der Fall, so könnte ein Fahrradstellplatz mit Haltebügeln und einer Überdachung das Richtige für Sie sein. Somit müssen Sie nicht mehr die Fahrräder aus dem Keller hervorholen oder Sie im Regen stehen lassen.
     
  4. Gerätehaus im Garten:Sicherlich besitzen Sie einige Geräte, die Sie für die Pflege von Haus und Garten nutzen. Auch jene benötigen natürlich einen Standort, an dem sie zum einen sicher und vor Witterungseinflüssen geschützt stehen und zum anderen schnell und problemlos hervorgeholt werden können. Das Gerätehaus stellen Sie einfach in einer bisher ungenutzten Ecke des Gartens auf.
Wir wünsche viel Spass bei der Plaung und beherzigen Sie diese vier Tipps!

Quelle: k.m.

12.01.2022

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

CONCEPT-M 210 Günzburg

Preis ab
842.064 €
Fläche
248,11 m²
EVOLUTION 161 V4

Preis ab
404.508 €
Fläche
166,45 m²
Ingmar 151

Preis ab
269.000 €
Fläche
151,00 m²
VarioGeneration ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
274,00 m²
AMBIENCE 209 FD

Preis ab
954.297 €
Fläche
205,90 m²
Bungalow 138

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,43 m²

0