Den Außenbereich nicht vergessen

Wer in ein Fertighaus investiert, wünscht sich in der Regel, dass die Optik später sowohl innen als auch außen stimmt. Aus diesem Grund gestalten Hausbesitzer neben den Räumen im Inneren des Hauses auch den Außenbereich aufwendig, wobei der Fokus auf der Gartengestaltung liegt. Tatsächlich kann man dort sowie im Eingangsbereich mit einer funktionalen Gestaltung einiges bewirken.
Damit die Post auch ankommt! Foto: pixabay.com
Damit die Post auch ankommt! Foto: pixabay.com

Lediglich eines ist dabei zu beachten: Die gewählten Gestaltungshilfsmittel sollten unbedingt zum Haus selbst sowie auch zum Rest der Außengestaltung (vor allem der Terrasse!) passen.

4 Ideen für die Außengestaltung

  1. frei stehender Briefkasten: Oftmals mögen es Hausbesitzer nicht, wenn jeder Prospektverteiler das Grundstück betreten muss, um an der Haustür Werbung in den Briefkasten zu werfen. Die Lösung für dieses Problem ist ein frei stehender Briefkasten (Ein Experte hierzu in der Anbieter Cenator), der gleich am Eingang des Grundstücks platziert wird. Auch der Postbote wird sich bestimmt über den gesparten Weg freuen!
      
  2. Carport: Sollte sich der Stellplatz für Ihr Auto auf Ihrem Grundstück befinden, so lohnt sich die Überlegung, ein Carport aufzustellen. Dieses schützt Ihr Fahrzeug vor Wind und Wetter und hat somit einen hohen praktischen Nutzen.
      
  3. überdachter Stellplatz für Fahrräder: Vielleicht gehören Sie zu den Familien, die häufig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ist dies der Fall, so könnte ein Fahrradstellplatz mit Haltebügeln und einer Überdachung das Richtige für Sie sein. Somit müssen Sie nicht mehr die Fahrräder aus dem Keller hervorholen oder Sie im Regen stehen lassen.
     
  4. Gerätehaus im Garten:Sicherlich besitzen Sie einige Geräte, die Sie für die Pflege von Haus und Garten nutzen. Auch jene benötigen natürlich einen Standort, an dem sie zum einen sicher und vor Witterungseinflüssen geschützt stehen und zum anderen schnell und problemlos hervorgeholt werden können. Das Gerätehaus stellen Sie einfach in einer bisher ungenutzten Ecke des Gartens auf.
Wir wünsche viel Spass bei der Plaung und beherzigen Sie diese vier Tipps!

Quelle: k.m.

12.01.2022

Hausbaunews

Außenanlagen gestalten: Das sind die ersten ...

Viele Bauherren befinden sich in einer angespannten Position, wenn sie sich letztlich um ihre Außenanlagen kümmern. Nicht nur ist wesentlicher Teil des finanziellen Spielraums schon beim Rohbau ...

Weg zum Eigenheim: Aktionshaus ERA 143

Der Bau des eigenen Hauses ist ein bedeutsamer Schritt im Leben. Mit dem Aktionshaus ERA 143 von Town & Country Haus entscheiden sich Bauherren für ein modernes und vor allem flexibles Zuhause, das ...

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...

Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF

Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...

Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS

Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...

Musterhäuser

Edition D 124 ...

Preis ab
202.193 €
Fläche
124,00 m²
Select 157 edition

Preis ab
374.650 €
Fläche
156,72 m²
Oberbayern

Preis
auf Anfrage
Fläche
195,00 m²
Stadthaus Flair 152 RE

Preis ab
288.400 €
Fläche
150,84 m²
Ückerroth

Preis ab
400.000 €
Fläche
153,80 m²
Cult 2 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,63 m²

0