Den Außenbereich nicht vergessen

Lediglich eines ist dabei zu beachten: Die gewählten Gestaltungshilfsmittel sollten unbedingt zum Haus selbst sowie auch zum Rest der Außengestaltung (vor allem der Terrasse!) passen.
4 Ideen für die Außengestaltung
- frei stehender Briefkasten: Oftmals mögen es Hausbesitzer nicht, wenn jeder Prospektverteiler das Grundstück betreten muss, um an der Haustür Werbung in den Briefkasten zu werfen. Die Lösung für dieses Problem ist ein frei stehender Briefkasten (Ein Experte hierzu in der Anbieter Cenator), der gleich am Eingang des Grundstücks platziert wird. Auch der Postbote wird sich bestimmt über den gesparten Weg freuen!
- Carport: Sollte sich der Stellplatz für Ihr Auto auf Ihrem Grundstück befinden, so lohnt sich die Überlegung, ein Carport aufzustellen. Dieses schützt Ihr Fahrzeug vor Wind und Wetter und hat somit einen hohen praktischen Nutzen.
- überdachter Stellplatz für Fahrräder: Vielleicht gehören Sie zu den Familien, die häufig mit dem Fahrrad unterwegs sind. Ist dies der Fall, so könnte ein Fahrradstellplatz mit Haltebügeln und einer Überdachung das Richtige für Sie sein. Somit müssen Sie nicht mehr die Fahrräder aus dem Keller hervorholen oder Sie im Regen stehen lassen.
- Gerätehaus im Garten:Sicherlich besitzen Sie einige Geräte, die Sie für die Pflege von Haus und Garten nutzen. Auch jene benötigen natürlich einen Standort, an dem sie zum einen sicher und vor Witterungseinflüssen geschützt stehen und zum anderen schnell und problemlos hervorgeholt werden können. Das Gerätehaus stellen Sie einfach in einer bisher ungenutzten Ecke des Gartens auf.
Hausbaunews
Nirgends so sehr zuhause wie im Eigenheim
Ein eigenes Haus mit Garten ist immer noch der Traum vieler Familien in Deutschland und ein Lebensziel, das sie unbedingt erreichen möchten. „Richtig gebaut ist es zudem ein nicht zu ...
Zwangsversteigerung ist selten ein Schnäppchen!
Immobilien gelten aktuell als gute Geldanlage. Wer kann, der kauft „Betongold“. Auch Zwangsversteigerungen sind eine Möglichkeit an Wohneigentum zu kommen. Allerdings sollten Bieter sich sehr ...
Nachhaltige Küchenplanung: So geht Energiesparen
In Zeiten von steigenden Energiekosten ist das Thema Stromsparen wichtiger als je zuvor. Besonders beim Hausbau und bei der Hauseinrichtung sollten deshalb entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, ...
SchwörerHaus: Seit 35 Jahren Mitglied im BDF
SchwörerHaus aus Hohenstein-Oberstetten ist seit 35 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Aus diesem Anlass überreichten die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg ...
Beton als Werkstoff ist ein klares Statement. Beton ist der Grundstein für eine konsequente Formensprache. In der modernen Raumgestaltung wird mit diesem Werkstoff ein avantgardistisches Ambiente ...
Abrechnungen für Bodenaushub kontrollieren
Vor der Planung sollte immer ein Bodengutachten gemacht werden, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Erst das Bodengutachten gibt Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens. Je nach Art ...