Wärmedämmung: Worauf es bei der Eigenheimisolierung ankommt
Zinsen der Hypothek eigenständig vergleichen oder auch verschiedenste Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Baufirmen einzuholen ist da Pflicht. Doch viel zu schnell vergessen neuernannte Bauherren dann wichtige bautechnische Details, die verehrende Spätfolgen haben kann. Ein solches Problem, was oftmals vernachlässigt wird, ist die professionelle Wärmedämmung bei dem neuen Eigenheim.
Eine gute Wärmedämmung ist bei einem Hausbau ein wichtiger Faktor, der oftmals unterschätzt wird. Viele Häuslebauer wollen sich am liebsten um diese Extrakosten drücken und denken dabei gar nicht an die Folge für morgen. Energiesparende Bauweise erspart einem nämlich horrende Summen bei den Heizkosten und somit erhebliche Mehrkosten.
Die Außendämmung
Doch wie sieht so eine professionelle Wärmedämmung vom Fachmann aus? Die richtige und solide Wärmedämmung für das neue Eigenheim sollte immer eine gute Wärmeisolierung zwischen den Außen-, Innen- und Kernwänden haben. Um Wärmebrücken an der Außenwand zu verhindern, werden zusätzliche Dämmplatten an der Außenwand des Hauses angebracht. Das macht der Fachmann meist nur bei Neubauten.
Die Dachisolierung
Die sogenannte Aufsparrendämmung wird bei der Dachisolierung verwendet. Eine neuere Möglichkeit der Dämmung ist auf dem Markt die Kerndämmung, die zwischen zwei Wänden eingefügt wird und am häufigsten im Dachbereich eingesetzt wird.
Die Innendämmung
Isoliert man sein Haus von innen, so bringt man die Innendämmung von der Innenseite an das Oft wird dieses Verfahren bei der Sanierung von Altbauten genutzt. Diese Technik ist schnell durchzuführen und nicht vom Wetter abhängig. Auch umgeht man dadurch den oftmaligen Denkmalschutz der Häuser, der keine Veränderungen der Außenwand zulässt.
Die Sonderfälle der Wärmedämmung
Der Wärmeschutz sollte aber auch an speziell heißen Stellen im Haus ebenso eingehalten werden. Heizungsrohre, Kaminschächte und der Schall-und Feuerschutz im Haus sind prädestinierte Orte, um Wärmeenergie zu verlieren. Alle Fragen rund um die richtige Wärmedämmung für Ihr Haus, kann Ihnen der zuständige Architekt, der Händler im Fachgeschäft oder auch der Handwerker Ihres Vertrauens beantworten.
01.03.2013
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...