Wärmedämmung: Worauf es bei der Eigenheimisolierung ankommt
Zinsen der Hypothek eigenständig vergleichen oder auch verschiedenste Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Baufirmen einzuholen ist da Pflicht. Doch viel zu schnell vergessen neuernannte Bauherren dann wichtige bautechnische Details, die verehrende Spätfolgen haben kann. Ein solches Problem, was oftmals vernachlässigt wird, ist die professionelle Wärmedämmung bei dem neuen Eigenheim.
Eine gute Wärmedämmung ist bei einem Hausbau ein wichtiger Faktor, der oftmals unterschätzt wird. Viele Häuslebauer wollen sich am liebsten um diese Extrakosten drücken und denken dabei gar nicht an die Folge für morgen. Energiesparende Bauweise erspart einem nämlich horrende Summen bei den Heizkosten und somit erhebliche Mehrkosten.
Die Außendämmung
Doch wie sieht so eine professionelle Wärmedämmung vom Fachmann aus? Die richtige und solide Wärmedämmung für das neue Eigenheim sollte immer eine gute Wärmeisolierung zwischen den Außen-, Innen- und Kernwänden haben. Um Wärmebrücken an der Außenwand zu verhindern, werden zusätzliche Dämmplatten an der Außenwand des Hauses angebracht. Das macht der Fachmann meist nur bei Neubauten.
Die Dachisolierung
Die sogenannte Aufsparrendämmung wird bei der Dachisolierung verwendet. Eine neuere Möglichkeit der Dämmung ist auf dem Markt die Kerndämmung, die zwischen zwei Wänden eingefügt wird und am häufigsten im Dachbereich eingesetzt wird.
Die Innendämmung
Isoliert man sein Haus von innen, so bringt man die Innendämmung von der Innenseite an das Oft wird dieses Verfahren bei der Sanierung von Altbauten genutzt. Diese Technik ist schnell durchzuführen und nicht vom Wetter abhängig. Auch umgeht man dadurch den oftmaligen Denkmalschutz der Häuser, der keine Veränderungen der Außenwand zulässt.
Die Sonderfälle der Wärmedämmung
Der Wärmeschutz sollte aber auch an speziell heißen Stellen im Haus ebenso eingehalten werden. Heizungsrohre, Kaminschächte und der Schall-und Feuerschutz im Haus sind prädestinierte Orte, um Wärmeenergie zu verlieren. Alle Fragen rund um die richtige Wärmedämmung für Ihr Haus, kann Ihnen der zuständige Architekt, der Händler im Fachgeschäft oder auch der Handwerker Ihres Vertrauens beantworten.
01.03.2013
Hausbaunews
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...
Der perfekte Familiengarten 2025
Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...
Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...