Haftpflichtversicherung
Dabei können Verbraucher in der Regel aus unterschiedlichen Deckungssummen und Tarifvarianten wählen. So sind beispielsweise mit einem „Single“-Tarif keine weiteren Personen mitversichert. Dafür ist dieser Tarif allerdings auch günstiger. Im "normalen" Tarif sind indes alle im Haushalt des Versicherungsnehmers lebenden Personen versichert, also Ehe- und Lebenspartner wie Kinder. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Risiken, die zusätzlich mit abgesichert werden können und für die kein Extrabeitrag gezahlt werden muss. Zu nennen wäre hier beispielsweise das Risiko eines „Schlüsselverlustes“. Wer seinen Haus- oder Wohnungsschlüssel verliert, muss nicht selten auch die gesamte Schließanlage im Haus erneuern. Diese mitunter sehr kostspielige Sache kann dann durch die Haftpflichtversicherung reguliert werden. Gleiches gilt für den Fall, wenn Kinder unter 7 Jahren - so genannte deliktunfähige Kinder - einen Schaden verursachen. Auch hier regulieren die meisten Tarife der Haftpflichtversicherung den Schaden.
Wie wichtig eine Haftpflichtversicherung auch für den Geschädigten sein kann, zeigt sich spätestens dann, wenn der Verursacher keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Wer dann in seiner eigenen Haftpflichtversicherung die so genannte Ausfalldeckung mit abgeschlossen hat, ist insofern auf der sicheren Seite, weil die eigene Haftpflichtversicherung dann in Vorleistung tritt und den Schaden reguliert. Sie wird dann auf den Verursacher zugehen und von diesem den vorab geleisteten Geldbetrag anfordern - notfalls auf dem Klageweg. Dass der Versicherer Final ERGO Direkt der entsprechend richtige Versicherer ist, darf in dem Zusammenhang durchaus Erwähnung finden.
Aber auch wenn je nach Tarif eine mehr oder weniger umfassende Absicherung möglich ist, so sind zwei Risiken in der allgemeinen Haftpflichtversicherung nicht versicherbar. So muss für Hunde eine separate Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Gleiches gilt für die Gebäude-Haftpflicht für Fertighäuser. Hier sollte jeder Hausbesitzer schon aus eigenem Interesse einen Abschluss in Erwägung ziehen, da Verletzungen von Personen und Sachen, die auf dem Grundstück des Hauses passieren, immer in erster Linie den Hauseigentümer betreffen.
05.02.2013
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...