Innovative Gestaltung der Terrasse
Zu einem schönen Haus gehört natürlich eine ebenso schöne Terrasse, die sich dem Stil des Hauses anpasst und einen entsprechend hohen Komfort bietet. Es muss nicht gleich ein kompletter Wintergarten sein, aber es bestehen Lösungen am Markt, die vor Sonne und Regen schützen und dabei sehr ansprechend wirken. Solche Überdachungen wirken leicht und filigran bei hoher Stabilität, denn die komplette Terrassenüberdachung ist aus Aluminium.
Aluminium ist ein sehr flexibles Material mit unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten. So stehen praktisch alle nur möglichen Farben zur Verfügung und moderne Aluminiumprofile lassen sich ohne Probleme erweitern, wenn die Terrassenüberdachung einmal ausgebaut werden soll. Aufgrund des geringen Gewichts bei hoher Steifigkeit lassen sich selbst größere Weiten überspannen, ohne das zusätzliche Stützen notwendig sind.
Pflegeleicht und chic, der neue Terrassenboden aus Holz
Zu einer modernen Terrassenüberdachung gehört natürlich ein Terrassenboden, der sich einfach pflegen lässt und immer gut aussieht. So könnte zum Beispiel Holz eine gute Kombination zum Aluminium der Überdachung ergeben und der Terrasse den Charakter eines Schiffsdecks verleihen. Dazu bieten sich verschiedene Harthölzer in unterschiedlichen Tönungen und mit eindrucksvoller Maserung an. Die Holzarten, die sich als Terrassenboden eignen, sind in der Regel tiefenimprägniert und besitzen eine hohe Lebensdauer. Im Gegensatz zu Steinplatten oder Fliesen können Holzböden zudem abgeschliffen und neu gestrichen werden. Auch hier kommt der Gedanke der späteren Erweiterung zum Tragen. Ein Holzboden lässt sich einfacher demontieren und zum Beispiel mit einer Isolierung versehen als andere Böden.
In südlichen Gefilden mit Terrakotta
Wer sich für Holz nicht erwärmen kann, sollte sich einmal Platten aus Terrakotta ansehen. Der warme Braunton erinnert sofort an die schöne Landschaft der Toskana und mit der passenden Bepflanzung in Töpfen aus Ton fühlt man sich dem Mittelmeer schon sehr nahe. Terrakottaböden lassen sich einfach verlegen und sehen auch nach vielen Jahren gut aus. Zur Pflege ist lediglich von Zeit zu Zeit die gründliche Reinigung mit Wasser nötig.
Beide Möglichkeiten, Holz und Terrakotta, sind in Verbindung mit einer Terrassenüberdachung aus Aluminium eine gute Möglichkeit, den Sitzplatz im Freien schön zu gestalten.
22.01.2013
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...