Eigeninitiative zahlt sich aus

Über 62 Prozent der Deutschen wollen selbst mit anpacken, um die Kosten beim Bauen und Modernisieren niedrig zu halten. So viel Tatkraft wird belohnt: Die "Muskelhypothek" reduziert den Finanzierungsbedarf für das Bauvorhaben.
Eigeninitiative zahlt sich aus. Foto: bidvine / Pixabay.com
Eigeninitiative zahlt sich aus. Foto: bidvine / Pixabay.com
Die Lust der Deutschen am Selbermachen nimmt deutlich zu. Gerade beim Hausbau oder bei der Modernisierung können Heimwerker ihre Fähigkeiten gewinnbringend und vielfältig einsetzen. Und dabei gilt: Überall dort, wo der Arbeitsanteil hoch und die Materialkosten niedrig sind, kann viel gespart werden. "Die realistisch geplante Eigenleistung in Form der Muskelhypothek kann den Finanzierungsbedarf bei der Bank um bis zu zehn Prozent senken", bestätigt Steffen Zwer von der BHW Bausparkasse.

Realistisch bleiben!

Die beliebtesten Eigenleistungen bei deutschen Heimwerkern sind laut einer aktuellen Umfrage der BHW Bausparkasse Maler- und Tapezierarbeiten (83%), das Verlegen von Bodenbelägen (50%) oder Wärmedämmungstätigkeiten im Innenbereich (35%). Doch bei aller Lust am Handwerkern ist Vorsicht geboten: Auch wenn sich laut der BHW-Umfrage rund 17 Prozent der Befragten Elektroarbeiten und 16 Prozent die Installation von Sanitäranlagen zutrauen - hier ist das Risiko, die Gewährleistungsansprüche zu verlieren, hoch! Auch aus baurechtlichen Gründen gehören Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallationen, Gründungs- und Abdeckungsarbeiten wie auch Zimmerer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten in Profihand. Grundsätzlich sind Männer in Sachen Eigenleistung mutiger als Frauen. Nur zwölf Prozent der männlichen, aber 18 Prozent der weiblichen Bauherren lassen die Finger lieber ganz von Heimwerkertätigkeiten.

Hand in Hand mit dem Handwerk

Selbst anpacken können Bauherren bei allen Vorarbeiten oder bei leichten Montierarbeiten. Eine bewährte Methode: Eigenleistungen unter Anleitung und Beratung von Profis umsetzen. "Der Begleiter ist gewissermaßen der persönliche Fachmann des Bauherrn im Hintergrund", erläutert Steffen Zwer. Das koste zwar etwas mehr, garantiere dafür aber die einwandfreie Ausführung. Den Service "Baubegleitung" bieten freie Ingenieurbüros, der Verein Privater Bauherren, der Bauherren-Schutzbund, der TÜV oder die Dekra an. Tipp: Auch Eigenleistungen müssen bei der Bau-Berufsgenossenschaft (BG BAU) angemeldet werden. Jeder Bauhelfer muss über eine Bauhelferversicherung unfallversichert sein. Nur dann übernimmt im Schadensfall die Versicherung die Kosten.

Quelle: BHW Bausparkasse

22.01.2013

Hausbaunews

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Musterhäuser

Design 20

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,00 m²
Oberaudorf

Preis ab
786.860 €
Fläche
187,00 m²
LifeStyle 19.01 S

Preis ab
160.999 €
Fläche
166,00 m²
LifeStyle 13.10 W

Preis ab
138.999 €
Fläche
127,00 m²
6-Familienhaus 480

Preis
auf Anfrage
Fläche
480,53 m²
Gerlach

Preis ab
480.000 €
Fläche
191,60 m²

0