Massivholz bietet hohe Feuerbeständigkeit

Massivholz ist ein ausgesprochen feuerfester Baustoff. In einem vom technischen Forschungszentrum VTT Expert Service durchgeführten Feuerwiderstandstest hielt eine 128 mm starke Honka Fusion Massivholzwand aus setzungsfreien Blockbohlen unter Gebrauchslast einer Brandbelastung von mehr als 90 Minuten stand. In der Praxis bedeutet dies, dass man in einer Brandsituation Zeit hat, das Haus zu verlassen, da die Trägerkonstruktion eines Massivholzhauses der hohen Brandtemperatur relativ lange standhält, ohne einzustürzen.
Massivholz bietet hohe Feuerbeständigkeit - Foto: HONKA
Massivholz bietet hohe Feuerbeständigkeit - Foto: HONKA

„Es ist erstaunlich, wie eine Massivholzwand, die nicht dicker als 2 Archivmappen ist und auf einer Seite einer Feuerbelastung mit Temperaturen von mehr als 1000 Grad ausgesetzt ist, gleichzeitig auf der anderen Seite länger als anderthalb Stunden bei Normaltemperatur berührt werden kann”, berichtet Sanna Wester, Direktorin für Marketing, Planung und Entwicklung bei Honkarakenne. Honka Fusion ist eine innovative Lösung für den qualitativ hochwertigen Holzbau. Mit der neuen Technologie können setzungsfreie Holzbohlen mit anderen Materialien wie Stein und Glas kombiniert werden, wodurch neue Gestaltungsmöglichkeiten im Massivholzbau eröffnet werden. Mit Honka Fusion wurden bereits Eigenheime und Ferienwohnungen in Finnland, Frankreich, Deutschland, Japan und in der Schweiz realisiert sowie Restaurants und Kindertagesstätten, u. a. in Frankreich.

Testwand bietet innovative Lösungen für Block‐ und Massivholzbau

Das Ergebnis lag deutlich über denen früherer Feuerwiderstandstests, die an Blockbohlenwänden durchgeführt wurden. Die Feuerbeständigkeit der Testwand entsprach der von herkömmlichen, 40 % dickeren Lammellenbohlen. Die setzungsfreien Honka Fusion Lamellenbohlen wurden bisher noch keinem Feuerwiderstandstest unterzogen.

In der Testwandkonstruktion fanden auch die neue Honka Tech™ Dichtung und die innovative Bogen‐Eckverriegelung Anwendung.

Die Honka Fusion Wandkonstruktion erfüllte im Test die Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse REI 90. Konstruktionen der Feuerwiderstandsklasse REI 90 können in anspruchsvollen Objekten eingesetzt werden, deren Wandkonstruktion unter Gebrauchslast 90 Minuten lang einer Feuerbelastung standhalten sowie dicht und gegen Temperaturanstieg geschützt sein muss. Dichte Massivholzkonstruktion bietet auch eine energieeffiziente Alternative Für die Eigenheime von Honka ist jetzt eine brandgetestete Wandkonstruktion erhältlich. „Wir haben lange an Dämmungslösungen für Blockbohlenhäuser gearbeitet. Die Dichtheit spielt außer hinsichtlich der Brandsicherheit auch für den Energieverbrauch eines Gebäudes eine große Rolle”, erklärt Dipl.‐Ing. Eino Hekali von Honkarakenne.

Beschreibung des Testverfahrens: Der Test wurde gemäß EN 1365‐1:1999

Feuerwiderstandsprüfung für tragende Bauteile durchgeführt. Im Test wurde eine Wand im belasteten Zustand bei einseitiger Beflammung mit Temperaturen von mehr als 1000 °C geprüft. Der Brand darf nicht auf die andere Seite überschlagen, die Temperatur auf der anderen Seite darf nicht 180 °C überschreiten. Der Temperaturanstieg der Honka Fusion Massivholzwand blieb im Test unter 10 °C, so dass die Wand während des gesamten Tests berührt werden konnte. Der geringe Temperaturanstieg auf der anderen Wandseite zeugt auch von der ausgezeichneten Dämmfähigkeit des Holzes. Der Feuerwiderstandstest wurde vom VTT Expert Services durchgeführt.

Quellen:

VTT Expert Services Ltd: Fire resistance test on a loadbearing timber log wall, Test report No. VTT‐S‐04924‐12, 2012

Ala‐Outinen, Kajastila, Oksanen: Rakenteiden palotestaus eurooppalaisilla menetelmillä (structural fire‐testing using European methods), Pelastustieto. Palo‐ ja pelastustietory. Vol. 58 (2007) No: Special edition, 37 – 41

The National Building Code of Finland E1: Fire safety of buildings, (2011)

Quelle: Honka Blockhaus GmbH

08.01.2013

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

Bad Reichenhall

Preis ab
481.000 €
Fläche
177,00 m²
Haus Irtenkauf

Preis ab
414.000 €
Fläche
118,00 m²
LifeStyle 13.02 S

Preis ab
119.999 €
Fläche
111,00 m²
CELEBRATION 211 V2

Preis ab
399.533 €
Fläche
211,98 m²
Cult 2 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,63 m²
Klassisch 144

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²

0