Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz. Bei Nachhaltigkeit im Bausektor denken viele zunächst an Wärmepumpe und Gebäudedämmung, aber auch im Innenausbau lässt sich viel bewirken.
Umweltbewusstes Baddesign fängt mit nachhaltigen Baumaterialien an: Naturprodukte wie keramische Fliesen sollten mit klimafreundlich hergestellten Fliesenklebern und Fugenmörteln kombiniert werden. txn-Foto: magdal3na / AdobeStock / SG Weber
Umweltbewusstes Baddesign fängt mit nachhaltigen Baumaterialien an: Naturprodukte wie keramische Fliesen sollten mit klimafreundlich hergestellten Fliesenklebern und Fugenmörteln kombiniert werden. txn-Foto: magdal3na / AdobeStock / SG Weber
Dazu gehört auch die Bodengestaltung mit Fliesen. Keramische Fliesen sind reine Naturprodukte, denn sie bestehen aus Materialien wie Ton und mineralischen Zusätzen. „Auch bei der Verlegung empfiehlt es sich, auf unbedenkliche und umweltfreundliche Systemprodukte zu setzen“, rät Waldemar Pietrasch, Fliesenexperte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber.

So wurde unter dem Label BlueComfort ein besonders nachhaltiges Fliesenverlege-System entwickelt: Durch den Einsatz eines neuartigen Bindemittels ist die Herstellung deutlich klimaschonender als bei herkömmlichen Produkten. „Mit einer CO2-Reduktion von 80 Prozent ist der Fliesenkleber weber.xerm 842  eine hervorragende Option für klimabewusste Baufamilien“, erklärt der Fliesenexperte. Und der BlueComfort-Kleber schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit: Er lässt sich hautschonender verarbeiten und ist sehr emissionsarm, belastet also die Raumluft nicht.

Quelle: textNetz / txn

21.04.2025

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Ghersburg

Preis ab
585.740 €
Fläche
168,00 m²
Grunewald

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,20 m²
LifeStyle 19.01 S

Preis ab
160.999 €
Fläche
166,00 m²
Clemens

Preis ab
380.000 €
Fläche
140,20 m²
Schlehengrund

Preis ab
565.066 €
Fläche
179,14 m²
SOLUTION 101 V3

Preis ab
240.733 €
Fläche
100,71 m²

0