Die richtige Fensterwahl

Viele Wohneigentümer sind überrascht, wenn sie ihre alten Fenster gegen neue energiesparende Varianten aus modernen Kunststoffprofilen austauschen. Denn wo Kälte von draußen ausgesperrt wird, hat auch Lärm von der Straße oder vom Nachbarn deutlich weniger Chancen, ins Haus zu kommen. Schallisolierung von Fenstern ist nicht nur eine Frage des Wohnkomforts, sondern dient auch dem Gesundheitsschutz. Das unterschätzen viele. Deshalb ist es wichtig beim Kauf neben der Wärmedämmung großen Wert auf die Schallisolierung der neuen Fenster zu legen.
Schließlich sollten die Fenster auch in puncto Einbruchhemmung auf dem neuesten Stand sein. Wesentlichen Anteil daran haben die Profile der Fenster. Experten empfehlen generell Kunststoffprofile in Klasse A-Qualität nach DIN EN 12608, wie sie Veka produziert. Nur wenn Rahmen, Beschläge und Verglasung optimal aufeinander abgestimmt sind, kann ein hoher Einbruchschutz gewährleistet werden. Die einbruchhemmende Ausstattung definiert sich über die Widerstandsklasse: Während bei den Tests der niedrigsten Klasse RC1N ein simpler Schraubendreher zum Einsatz kommt, setzt die höchste Klasse RC6 sogar leistungsfähigen Elektrowerkzeugen einen definierten Widerstand entgegen.
Bei der Auswahl der Verglasung ist es wichtig, auf die Energieeffizienz zu achten. Dreifachverglasungen bieten dabei den besten Wärmeschutz. Die Positionierung der Fenster sollte ebenfalls gut überlegt sein. Große Fensterfronten bringen zwar viel Licht ins Haus, können aber im Sommer auch schnell zur Hitzequelle werden. Ein intelligenter Sonnenschutz in Verbindung mit Klimaverglasung kann hier Abhilfe schaffen
18.04.2025
Hausbaunews
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...