Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen enormen Einfluss auf das Raumklima, die Energiebilanz des Gebäudes, Einbruchhemmung und Schallschutz.
 Moderne Kunststofffenster werten die Optik eines Hauses maßgeblich auf. Kontrastreiche Farbkombinationen oder Sprossenfenster können einen echten Hingucker schaffen. txn-Foto: Adobe Stock / Nikki Bridges
 Moderne Kunststofffenster werten die Optik eines Hauses maßgeblich auf. Kontrastreiche Farbkombinationen oder Sprossenfenster können einen echten Hingucker schaffen. txn-Foto: Adobe Stock / Nikki Bridges
Die richtige Materialauswahl für Fenster ist daher essenziell. Kunststofffenster liegen im Trend, denn sie bieten hohe Flexibilität, da sie in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich sind. Zudem sind sie sehr pflegeleicht und witterungsbeständig.

Viele Wohneigentümer sind überrascht, wenn sie ihre alten Fenster gegen neue energiesparende Varianten aus modernen Kunststoffprofilen austauschen. Denn wo Kälte von draußen ausgesperrt wird, hat auch Lärm von der Straße oder vom Nachbarn deutlich weniger Chancen, ins Haus zu kommen. Schallisolierung von Fenstern ist nicht nur eine Frage des Wohnkomforts, sondern dient auch dem Gesundheitsschutz. Das unterschätzen viele. Deshalb ist es wichtig beim Kauf neben der Wärmedämmung großen Wert auf die Schallisolierung der neuen Fenster zu legen.

Schließlich sollten die Fenster auch in puncto Einbruchhemmung auf dem neuesten Stand sein. Wesentlichen Anteil daran haben die Profile der Fenster. Experten empfehlen generell Kunststoffprofile in Klasse A-Qualität nach DIN EN 12608, wie sie Veka produziert. Nur wenn Rahmen, Beschläge und Verglasung optimal aufeinander abgestimmt sind, kann ein hoher Einbruchschutz gewährleistet werden. Die einbruchhemmende Ausstattung definiert sich über die Widerstandsklasse: Während bei den Tests der niedrigsten Klasse RC1N ein simpler Schraubendreher zum Einsatz kommt, setzt die höchste Klasse RC6 sogar leistungsfähigen Elektrowerkzeugen einen definierten Widerstand entgegen.

Bei der Auswahl der Verglasung ist es wichtig, auf die Energieeffizienz zu achten. Dreifachverglasungen bieten dabei den besten Wärmeschutz. Die Positionierung der Fenster sollte ebenfalls gut überlegt sein. Große Fensterfronten bringen zwar viel Licht ins Haus, können aber im Sommer auch schnell zur Hitzequelle werden. Ein intelligenter Sonnenschutz in Verbindung mit Klimaverglasung kann hier Abhilfe schaffen

Quelle: TextNetz / txn

18.04.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

VarioClassic 106

Preis
auf Anfrage
Fläche
106,00 m²
Pawliczec

Preis ab
1.225.000 €
Fläche
292,82 m²
Creativ Sun 183

Preis ab
506.410 €
Fläche
183,72 m²
SENTO 301 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Individual (Meinert)

Preis ab
465.000 €
Fläche
174,09 m²
EVOLUTION 122 V3

Preis ab
336.297 €
Fläche
122,69 m²

0