Haas Fertigbau behauptet sich mit überdurchschnittlichem Wachstum

Auch im Gesamtjahr 2024 zeigte der Fertigbau eine stabilere Entwicklung: Während der Gesamtmarkt um 19 % zurückging, verzeichnete der Fertigbau ein moderateres Minus von 13,6 % und erreichte einen Marktanteil von 26,1 %. Im Mehrfamilienhausbau setzte sich der Rückgang mit -20,3 % fort, während die Fertigbauweise hier mit einem leichten Zuwachs von 0,5 % besser abschnitt. Haas Fertigbau profitiert von dieser Entwicklung und setzt seinen Wachstumskurs fort. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige und innovative Baukonzepte behauptet sich das niederbayerische Traditionsunternehmen und gewinnt weiter an Marktanteilen.
.webp)
Das Unternehmen führt den positiven Trend auf mehrere Faktoren zurück. Einerseits profitieren Fertighäuser von steigender Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Baukonzepten. Andererseits ermöglicht die hohe Fertigungstiefe von Haas Fertigbau eine schnelle und verlässliche Umsetzung, selbst in Zeiten angespannter Lieferketten. Es zeigt sich außerdem ein Trend, dass öffentliche und private Investitionen in den Wohnungsbau trotz konjunktureller Schwankungen weiterhin auf hohem Niveau bleiben.
Auch in der Landwirtschaft zeigen sich positive Entwicklungen. Die Bereitschaft zur Investition in Tierwohl und moderne Stallanlagen bleibt hoch. Nachhaltige und effiziente Bauweisen spielen eine immer größere Rolle, da sie langfristig betriebswirtschaftliche Vorteile bringen und zugleich gesellschaftlichen Erwartungen an eine umweltgerechte Landwirtschaft entsprechen. Haas Fertigbau startet hier mit einer starken Auftragslage ins neue Jahr.

Ein Arbeitsplatz mit Zukunft
Die starke Geschäftsentwicklung hat direkte Auswirkungen auf den Personalbedarf. Haas Fertigbau sucht in verschiedenen Bereichen Verstärkung. „Unsere Wachstumsstrategie ist langfristig ausgelegt – das macht uns zu einem sicheren Arbeitgeber mit Zukunftsperspektive“, so Xaver Haas, geschäftsführender Gesellschafter der Haas Group. Das Unternehmen bietet dabei nicht nur stabile Arbeitsplätze, sondern auch umfassende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Fachkräfte und Berufseinsteiger. Die Kombination aus zukunftsorientierter Bauweise, innovativen Arbeitsprozessen und einer starken Unternehmenskultur macht Haas Fertigbau zu einem attraktiven Arbeitgeber. „Wir setzen auf Qualität und Innovationskraft, sowohl in unseren Produkten als auch in unserem Team. Wer mit uns wachsen will, findet bei Haas Fertigbau ideale Bedingungen“, betont Xaver Haas, geschäftsführender Gesellschafter der Haas Group weiter.Mit diesem nachhaltigen Wachstum trotzt Haas Fertigbau dem allgemeinen Negativtrend der Bauwirtschaft und stärkt seine Position als Rückgrat des deutschen Mittelstands. Das Unternehmen zeigt damit eindrucksvoll, dass auch in herausfordernden Zeiten Chancen für langfristiges Wachstum bestehen.
04.03.2025
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...