Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!

In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das stimmt nicht, heute wird das ganze Jahr über gebaut, auch im Winter.
Tippp: Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen! Foto: Pixabay.com
Tippp: Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen! Foto: Pixabay.com
Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät deshalb auch bei Winterwetter zu regelmäßigen Baustellenbesuchen. Bauherren sollten dabei auch konsequent ihr Bautagebuch weiterführen und vor Ort den Stand der Dinge dokumentieren. Zu den wichtigen Daten, die sie dabei stets erheben und notieren sollten, gehören: Datum, Uhrzeit, Lufttemperatur außen, Raumtemperatur innen und Raumluftfeuchte. Eine eigene Notiz im Baustellentagebuch ist immer auch das Geschehen auf der Baustelle wert: Wer hält sich dort auf? Welche Arbeiten finden statt? Fotos von allem, was sich verändert, gehören ebenfalls ins Bautagebuch. Konsequent, systematisch und lückenlos geführt, kann es dabei helfen, den Ursachen von später auftretenden Mängeln auf die Spur zu kommen.

Wie man ein Bautagebuch richtig führt und welche Informationen, Daten und Fotos diese Dokumentation enthalten sollte, erfahren Bauherren im kostenlosen Ratgeber „VPB-Bautagebuch“. Sollte bei erklärungsbedürftigen Zuständen die Firma nicht zügig oder ausreichend antworten, ist es spätestens Zeit, die Besuche in Begleitung eines eigenen Bausachverständigen vorzunehmen. Dieser muss qualifiziert, firmenunabhängig und produktneutral sein. Gut beraten sind Verbraucher, die sich schon vor Vertragsunterzeichnung solche Hilfe holen und so von Anfang an auf Augenhöhe mit ihrem Bauunternehmen agieren können.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

14.03.2025

Hausbaunews

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Musterhäuser

Haas S 130 D

Preis ab
260.000 €
Fläche
138,50 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²
Doppelhaus Duett 125

Preis ab
256.540 €
Fläche
118,95 m²
VarioFamily 180

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Urins 155

Preis ab
279.000 €
Fläche
155,00 m²
Junto 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
160,00 m²

0