Gut zu wissen: Wie wird eigentlich Ton für den Hausbau hergestellt?

Ton ist ein unverzichtbarer Baustoff für Ziegel, Klinker und Dachziegel, der durch natürliche geologische Prozesse entstanden ist. Er besteht hauptsächlich aus feinkörnigem Gesteinspulver und Mineralien wie Quarz und Glimmer. Die Gewinnung beginnt in speziellen Abbaugebieten, wo Lagerstätten abgebaut werden. Diese Lagerstätten befinden sich häufig in ehemaligen Fluss-, See- oder Meeressedimenten, die über Millionen Jahre entstanden sind. Aber wie wird der Rohstoff zum fertigen Baumaterial?
Gut zu wissen: Wie wird eigentlich Ton für den Hausbau hergestellt? Foto: Karen Maes / Unsplash.com
Gut zu wissen: Wie wird eigentlich Ton für den Hausbau hergestellt? Foto: Karen Maes / Unsplash.com

Abbau und Transport des Tons

Im Tagebau wird das Material sorgfältig abgetragen, wobei moderne Maschinen zum Einsatz kommen. Große Bagger und Lader schaffen es, mehrere tausend Tonnen pro Tag zu bewegen. Der Abbauprozess ist streng reguliert, damit die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Nach dem Abbau wird der Ton zur Tonmühle transportiert. Meist erfolgt der Transport per Lastwagen oder Schienenverkehr, was eine präzise Logistik erfordert.

Aufbereitung: Die Tonmühle

Ist das Rohmaterial in der Tonmühle angekommen, wird der Ton zunächst in Mühlen grob zerkleinert. Danach durchläuft er verschiedene Filterstufen, um Verunreinigungen zu entfernen. Ziel ist es, eine gleichmäßige Korngröße zu erreichen, die für die anschließende Formgebung und Trocknung relevant ist. Moderne Tonmühlen sind in der Lage, verschiedene Qualitäten und Arten von Ton gleichzeitig zu verarbeiten, was einen flexiblen Einsatz des Materials ermöglicht.

Mischung und Zuschlagstoffe

Damit der Ton die optimalen Eigenschaften für den Hausbau aufweist, wird er häufig mit verschiedenen Zuschlagstoffen gemischt. Dies können zum Beispiel Sand oder Kalk sein, die die Verarbeitbarkeit und die späteren Eigenschaften der Ziegel beeinflussen. Durch präzise Rezepturen und computergesteuerte Mischprozesse wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet.

Formgebung und Pressen

Nachdem der Ton aufbereitet und gemischt wurde, erfolgt die Formgebung. In hydraulischen Pressen wird das Material in die gewünschte Form gebracht, wobei sowohl klassische Tondachsteine als auch komplexere Formate hergestellt werden können. Dabei werden die Ziegel in Formen gepresst und anschließend vorsichtig aus der Form herausgenommen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Trocknung und Brennen

Nach der Formgebung müssen die Rohlinge zunächst getrocknet werden, um das Wasser aus dem Material zu entfernen. Dieser Prozess kann mehrere Tage dauern und erfolgt oft in speziellen Trockenräumen oder Trockenkammern. Die kontrollierte Trocknung ist entscheidend, um Rissbildung und Verzug zu verhindern.

Anschließend kommen die getrockneten Rohlinge in große Brennöfen, wo sie bei Temperaturen von bis zu 1.200 Grad Celsius gebrannt werden. Dies ist der entscheidende Schritt, der den Ton in einen robusten und widerstandsfähigen Baustoff verwandelt. Während des Brennens verbinden sich die Mineralien zu einer festen, nahezu unlösbaren Struktur, die den Ziegel hart und beständig macht.

Qualitätskontrolle und Lagerung

Nach dem Brennen erfolgt eine gründliche Qualitätskontrolle, bei der die Ziegel auf Festigkeit, Maßgenauigkeit und andere Eigenschaften geprüft werden. Nur die Ziegel, die den hohen Standards genügen, gelangen in den Handel. Danach werden die fertigen Produkte sorgfältig auf Paletten gestapelt und für den Transport vorbereitet.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Im gesamten Prozess spielt die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Moderne Produktionsstätten setzen auf energieeffiziente Technologien und achten darauf, Abfallprodukte zu minimieren. Zudem wird bereits beim Abbau darauf geachtet, die Landschaft so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, und es werden oft Programme zur Rekultivierung der Abbaustellen implementiert.

Fazit

Die Herstellung von Ton für den Hausbau ist ein komplexer und faszinierender Prozess, der von der Gewinnung des Rohstoffs bis hin zur Produktion von hochwertigen Ziegeln zahlreiche Schritte umfasst. Durch den Einsatz moderner Technologie und strenge Qualitätskontrollen wird sichergestellt, dass die fertigen Produkte den höchsten Ansprüchen genügen.

Passend zum Thema: Dachziegel beim Hausbau – Glasiert oder Engobiert, Vorteile & Nachteile.

Quelle: ay.tf.

14.02.2025

Hausbaunews

Außenanlagen gestalten: Das sind die ersten ...

Viele Bauherren befinden sich in einer angespannten Position, wenn sie sich letztlich um ihre Außenanlagen kümmern. Nicht nur ist wesentlicher Teil des finanziellen Spielraums schon beim Rohbau ...

Weg zum Eigenheim: Aktionshaus ERA 143

Der Bau des eigenen Hauses ist ein bedeutsamer Schritt im Leben. Mit dem Aktionshaus ERA 143 von Town & Country Haus entscheiden sich Bauherren für ein modernes und vor allem flexibles Zuhause, das ...

Kosten sparen durch Keller-Verzicht?

Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...

Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF

Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...

Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS

Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...

Die Kraft der Sonne nutzen

Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...

Musterhäuser

Solitaire-E-145 E5

Preis ab
184.069 €
Fläche
146,00 m²
Homestory 824

Preis ab
265.000 €
Fläche
162,00 m²
Cult 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,91 m²
EDITION 134 V5

Preis ab
259.085 €
Fläche
135,14 m²
Homestory 799

Preis ab
400.000 €
Fläche
412,00 m²
Life 157

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²

0