Staatliche Förderungen für Wärmepumpen

KfW-Förderung für den Heizungstausch – BEG EM
Die KfW unterstützt Hausbesitzer mit einem Zuschuss von 30 Prozent für Wärmepumpen. Für erdgekoppelte Anlagen sowie für Wärmepumpen, die natürliche Kältemittel nutzen, sind es 35 Prozent. Wird eine funktionstüchtige Öl-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung ersetzt, gibt es 20 Prozent zusätzlich. Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 40.000 Euro bekommen einen weiteren 30-Prozent-Bonus. Die Förderung wird auf höchstens 30.000 Euro Investitionskosten für die erste Wohneinheit gewährt, für weitere Wohneinheiten gibt es weniger.BAFA-Förderung Heizungsoptimierung
Mit der Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können Hausbesitzer ältere Gebäude für den Einbau einer Wärmepumpe vorbereiten. Die Anlage zur Wärmeerzeugung muss mindestens zwei Jahre alt sein – daher kann der Zuschuss nicht zusammen mit der KfW-Förderung Heizungstausch beantragt werden. Der Fördersatz für die Optimierungsmaßnahmen beträgt 15 Prozent und steigt auf 20 Prozent, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt, Es werden maximal 60.000 Euro Investitionssumme bezuschusst.„Hausbesitzer sollten sich vor dem Umstieg auf eine Wärmepumpe auf jeden Fall informieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die Zuschüsse zu erhalten“, betont Katja Weinhold, Pressesprecherin des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
28.02.2025
Hausbaunews
Beim Neubau Ladestation einplanen
Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...
Modulares Bauen bietet Chancen für private ...
Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...
Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!
Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...
Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten
Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...
Förderreise durch die Republik
Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...
Internetprobleme im ländlichen Fertighaus – ...
Wer sich für ein Fertighaus auf dem Land entscheidet, setzt auf Ruhe, Natur – und ein Stück Freiheit. Doch bei aller Idylle stößt man schnell auf ein Thema, das weniger entspannt ist: stabiles ...