Staatliche Förderungen für Wärmepumpen

KfW-Förderung für den Heizungstausch – BEG EM
Die KfW unterstützt Hausbesitzer mit einem Zuschuss von 30 Prozent für Wärmepumpen. Für erdgekoppelte Anlagen sowie für Wärmepumpen, die natürliche Kältemittel nutzen, sind es 35 Prozent. Wird eine funktionstüchtige Öl-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung ersetzt, gibt es 20 Prozent zusätzlich. Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen unter 40.000 Euro bekommen einen weiteren 30-Prozent-Bonus. Die Förderung wird auf höchstens 30.000 Euro Investitionskosten für die erste Wohneinheit gewährt, für weitere Wohneinheiten gibt es weniger.BAFA-Förderung Heizungsoptimierung
Mit der Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können Hausbesitzer ältere Gebäude für den Einbau einer Wärmepumpe vorbereiten. Die Anlage zur Wärmeerzeugung muss mindestens zwei Jahre alt sein – daher kann der Zuschuss nicht zusammen mit der KfW-Förderung Heizungstausch beantragt werden. Der Fördersatz für die Optimierungsmaßnahmen beträgt 15 Prozent und steigt auf 20 Prozent, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt, Es werden maximal 60.000 Euro Investitionssumme bezuschusst.„Hausbesitzer sollten sich vor dem Umstieg auf eine Wärmepumpe auf jeden Fall informieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die Zuschüsse zu erhalten“, betont Katja Weinhold, Pressesprecherin des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.
28.02.2025
Hausbaunews
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...