Die Fassade als Aushängeschild

Ob Neubau oder saniertes Eigenheim: Die Frage nach der Fassadengestaltung bringt Laien meist an den Rand ihrer Vorstellungskraft. Allein die Auswahl an Fassadenputzen bietet nahezu unendliche Möglichkeiten. Wird die Außenhülle einfarbig gestaltet oder mit unterschiedlichen Farbakzenten? Auch die Struktur der Oberfläche wirkt sich auf die optische Wirkung aus. Ein Edelkratzputz beispielsweise sieht in der Fläche ganz anders aus als ein Filz- oder Besenstrichputz. Dazu trägt auch der Schattenwurf der unterschiedlichen Putzstrukturen bei, der sich je nach Lichteinfall immer wieder verändert.
Gleiches Gebäude, ganz unterschiedliche Wirkung: Mit einem Fassaden-Konfigurator lassen sich Farbtöne und Putzstrukturen vor der Sanierung der Hauswände miteinander vergleichen. Foto: SG Weber / txn
Gleiches Gebäude, ganz unterschiedliche Wirkung: Mit einem Fassaden-Konfigurator lassen sich Farbtöne und Putzstrukturen vor der Sanierung der Hauswände miteinander vergleichen. Foto: SG Weber / txn 
Für erste Gestaltungsideen gibt es Online-Tools wie den Weber Fassaden-Konfigurator: Baufamilien können dank der intuitiven Software vom Laptop oder Smartphone aus mit unterschiedlichen Farben und Strukturen experimentieren: Per Klick lassen sich Fassaden ganz einfach einfärben. Danach wird aus den unterschiedlichen Putzstrukturen von fein bis rustikal gewählt, um die Flächenwirkung zu testen.

Baufamilien gewinnen so schon vor Beginn der Arbeiten einen Eindruck von den Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Fassade. Gleichzeitig gehen sie in das Gespräch mit dem Fachhandwerksbetrieb vor Ort bereits mit ersten Vorstellungen und Wünschen, was eine Abstimmung deutlich erleichtert. Im späteren Bauprozess lassen sich diese Vorstellungen anhand von Putzmustern konkretisieren.

Quelle: TextNetz KG / txn

24.02.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

VarioCity 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,00 m²
Treviso

Preis ab
413.100 €
Fläche
173,32 m²
Herrhoff 170

Preis ab
299.000 €
Fläche
170,00 m²
VIO 420 S130 qg

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,00 m²
Hildebrand

Preis ab
500.000 €
Fläche
201,80 m²
Motz-Russ

Preis ab
560.000 €
Fläche
152,64 m²

0