Die richtigen Haushaltshelfer für das Fertighaus

Erneuerbare Energien und das Einsparen von Strom sind auch für den Fertighausbesitzer sehr wichtige Aspekte in Zeiten steigender Energiekosten geworden. Fertighäuser erleben nach ihrem etwas holprigen Start, bei dem sie mit massiven Vorurteilen zu kämpfen hatten, inzwischen einen echten Boom. Gute Haushaltsgeräte helfen beim Einsparen von Strom und damit der Einsparung von Kosten im Eigenheim.
Welche Haushaltgeräte sparen viel Strom

Der Bosch Kundendienst ist ein guter Partner, wenn es um die Beratung für den Kauf der Elektrogeräte geht. Mit der richtigen Energieeffizienzklasse beim neuen Elektrogerät lässt sich viel Geld sparen. Sowohl Trockner als auch Gefrierschrank und Waschmaschine können Stromfresser oder sparsame Haushaltshelfer sein. Schafft man beispielsweise einen Geschirrspüler an, der die Energieeffizienzklasse A++ aufweist, dann wird die Reinigung des Geschirrs preiswerter als der Abwasch mit der Hand.

Der Wäschetrockner ist im Hinblick auf die Energieeffizienz ein Sonderfall. Auch sehr moderne Geräte haben nach wie vor noch einen relativ hohen Stromverbrauch. Dabei benötigt eine Wäschetrocknerladung so viel Energie wie der Betrieb der Waschmaschine und der Geschirrspülmaschine gemeinsam. Gerade deshalb sollte man bei der Planung des Fertighauses auch auf die Einplanung von Trockenräumen achten, damit der Trockner nicht für die gesamte anfallende Wäsche genutzt werden muss.

Wo bekomme ich Informationen

Der Gefrierschrank ist für die Vorratsplanung innerhalb der Familie zu einem wichtigen Helfer geworden. Der Bosch Kundendienst kann hier wertvolle Hilfen zu Anschaffung des Gerätes geben. Soll es ein separater Gefrierschrank sein, soll es ein Kühl-Gefrier-Kombi werden oder ist eher ein kleiner Kühlschrank und eine separate Gefriertruhe für die Familie die ideale Lösung? Wichtig ist hier die richtige Größenplanung, denn ein halb gefüllter Gefrierschrank verbraucht deutlich mehr Energie als ein komplett gefülltes Gerät. Fakt ist aber, dass der Gefrierschrank auch bei täglicher Nutzung weniger Stromverbrauch hat ein als Plasma-Fernseher, der am Tag für etwa drei Stunden in Betrieb genommen wird. Womit auch gleich die Frage nach dem richtigen Fernseher geklärt werden kann. Je geringer die Bilddiagonale, desto geringer der Energieverbrauch. Wer wenig schaut, sollte also auf einen sehr großen Fernseher verzichten.

Damit die Geräte besonders günstig betrieben werden, kann es Sinn machen, mittels Photovoltaik auf dem eigenen Fertighaus Strom zu erzeugen und damit die stromsparenden Elektrogeräte mit Sonnenenergie günstig zu betreiben.

Weitere Informationen zum Bosch Kundendienst finden Sie unter: www.bosch-home.com/de/service.html

Quelle: s.o.

20.12.2012

Hausbaunews

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Musterhäuser

Garitz

Preis ab
183.000 €
Fläche
169,00 m²
VarioFamily 140

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
Engelsby

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,40 m²
Klassisch 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
131,22 m²
Cilia

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
St. Johann Alpinstil

Preis
auf Anfrage
Fläche
167,10 m²

0