Materialwechsel: Was leisten innovative Baustoffe?

Viele Baustoffe sind klimaschädlich. Doch es gibt auch umweltfreundliche Materialien: Carbonbeton, Seegras und Bio-Bricks aus Pilzen können den ökologischen Fußabdruck eines Neubaus reduzieren. Vielversprechende Projekte mit den neuen Materialien sind bereits realisiert worden.
Bausteine können klimaschonend aus Wurzelgeflecht von Pilzen geformt werden Bild Nr. 6683, Quelle: Grown bio / Jan Klappenecker / BHW Bausparkasse
Bausteine können klimaschonend aus Wurzelgeflecht von Pilzen geformt werden Bild Nr. 6683, Quelle: Grown bio / Jan Klappenecker / BHW Bausparkasse
Wird ein Ein­fa­mi­li­en­haus er­rich­tet, wer­den da­durch rund 40 Ton­nen CO2 frei­ge­setzt – vor al­lem durch die Be­ton­her­stel­lung. Die­sen Bau­stoff zu er­set­zen, wä­re der grö­ß­te He­bel, um kli­ma­scho­nen­der zu bau­en. Das funk­tio­niert bei der Al­ter­na­ti­ve Car­bon­be­ton zwar nicht voll­stän­dig, aber im­mer­hin er­set­zen hier Car­bon­fa­sern den mit ho­hen CO2-Emis­sio­nen pro­du­zier­ten Stahl, der sonst den Be­ton ver­stärkt. Die ho­he Fes­tig­keit der Fa­sern er­mög­licht es, den An­teil von Be­ton um 80 Pro­zent zu sen­ken. „Das ge­rin­ge­re Ge­wicht und die hö­he­re Le­bens­dau­er kön­nen sich künf­tig po­si­tiv auf die Kos­ten aus­wir­ken, aber noch ist Stahl im Be­ton die güns­ti­ge­re Lö­sun­g“, so Krzy­sz­tof Pom­pa von der BHW Bau­spar­kas­se. Ih­re Pra­xis­taug­lich­keit be­legt die In­no­va­ti­on beim welt­weit ers­ten Pro­jekt, dem „CU­BE“-Haus in Dres­den.

Aus dem Meer auf die Bau­stel­le?

Als na­tür­li­ches Dämm­ma­te­ri­al eig­net sich auch See­gras. Der Bau­stoff aus dem Meer hat sei­ne Stär­ken zum Bei­spiel bei ei­nem Um­bau in der Nä­he von Bad Ol­des­loe, Schles­wig-Hol­stein, ge­zeigt. Le­dig­lich für den Trans­port wur­de En­er­gie ver­braucht. „Sein ho­her Salz­ge­halt ver­leiht dem See­gras na­tür­li­che Brand­schut­zei­gen­schaf­ten. Und es ist be­son­ders re­sis­tent ge­gen Schim­mel und Schäd­lin­ge“, sagt Pom­pa. Die Kos­ten von et­wa 30 bis 60 Eu­ro pro Qua­drat­me­ter sind ver­gleich­bar mit de­nen an­de­rer Öko-Dämm­stof­fe wie Holz­fa­ser oder Kork.

Ein Bau­stoff, der wächst

Ein wei­te­rer Kan­di­dat für das Bau­en der Zu­kunft wird aus dem Wur­zel­ge­flecht von Pil­zen her­ge­stellt. Die Nähr­stof­fe für das Wachs­tum be­zie­hen Pil­ze da­bei aus or­ga­ni­schen Ab­fäl­len. Er­staun­lich: Die Bio-Bricks sind in Zie­gel­form ge­ba­cken min­des­tens so sta­bil wie her­kömm­li­che Ma­te­ria­li­en. Sie däm­men gut und sind leich­ter zu trans­por­tie­ren. Die For­schung ar­bei­tet an dem nach­hal­ti­gen Bau­stoff. Bis 2030 will die TU Ber­lin das ers­te Haus bau­en, in dem Ge­bäu­de wie Mö­bel aus Pil­zen her­ge­stellt wur­den.

Quelle: BHW Bausparkasse AG

03.02.2025

Hausbaunews

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Musterhäuser

AMBIENCE 77 V4

Preis ab
299.622 €
Fläche
76,61 m²
SUNSHINE 143 ...

Preis ab
393.700 €
Fläche
144,89 m²
Alicante

Preis ab
434.100 €
Fläche
162,00 m²
Design 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,00 m²
Dorn

Preis ab
570.000 €
Fläche
241,00 m²
Koblenz (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²

0