Checkliste Wärmepumpe

Ökologisch, effizient und gut gefördert – was bei einer Wärmepumpe zu beachten ist, damit sich die Investition lohnt.
Draußen Wärmepumpe, drinnen behaglich. Bild Nr. 6622, Quelle: DAIKIN / BHW Bausparkasse
Draußen Wärmepumpe, drinnen behaglich. Bild Nr. 6622, Quelle: DAIKIN / BHW Bausparkasse

1. Welche Wärmepumpe eignet sich?

Es gibt einige Varianten, doch die gebräuchlichste ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie zieht Wärme aus der Umgebungsluft. Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe holt die Energie dagegen aus dem Erdreich. „Die richtige Wahl hängt von den baulichen Gegebenheiten des Hauses ab“, sagt Markus Simon von der BHW Bausparkasse. „Lassen Sie sich vorab von Sachverständigen wie zum Beispiel einem Energieeffizienz-Experten beraten.“

2. Wohin mit der Wärmepumpe?

Das Gerät kann innen wie außen aufgestellt werden. Im Haus braucht es dafür einen Extra-Raum. Eventuell sind Mauerdurchbrüche für die Leitungsführung erforderlich. Im Außenbereich sollte die Wärmepumpe dort aufgestellt sein, wo die meiste Sonne scheint.

3. Wie hoch sind die Kosten?

Luft-Wasser-Wärmepumpen kosten rund 25.000 Euro, abzüglich der Förderung. Für Erdwärmepumpen muss man wegen der Verlegung von Erdsonden mit rund 30.000 Euro rechnen. Anders als fossile Heizungen kommen die meisten Wärmepumpen ohne Wartung aus. Es fallen Stromkosten und die Zählermiete für einen separaten Stromzähler an.

4. Welche Förderungen gibt es?

„Wer in eine Wärmepumpe investiert, kann sich bis zu 70 Prozent der Kosten erstatten lassen“, so BHW Experte Simon. Die Grundförderung beträgt 30 Prozent. Alternativ zu den Programmen von BAFA und KfW kann man einen Steuerbonus geltend machen.

Quelle: BHW Bausparkasse AG

24.01.2025

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Junghans

Preis ab
370.000 €
Fläche
136,80 m²
Miesbach

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,66 m²
Privat 191

Preis ab
0 €
Fläche
190,14 m²
Schwerin

Preis ab
359.350 €
Fläche
135,22 m²
VarioFamily 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
125,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
595.000 €
Fläche
172,33 m²

0