Standardlösung oder Sonderwunsch

Wer den Neubau seines Eigenheims einem Schlüsselfertiganbieter anvertraut, überlässt diesem auch die Entscheidung in vielen Detailfragen. Von der Architektur des Hauses über Einbauten bis zur Haustechnik – Bauträger im Schlüsselfertigbau setzen auf standardisierte Lösungen, die nur auf Wunsch der Bauherren durch individuell bevorzugte Alternativen – sogenannte Sonderwünsche – ersetzt werden können. Doch während Bauherren gerade bei gestalterischen Fragen wie beispielsweise Wandfarben, Bodenbelägen oder Fliesen durchaus wählerisch sind (und auch sein sollen), schenken sie anderen Details weniger Beachtung. So zum Beispiel den Maßen für den Einbau der sanitären Anlagen. In den standardisierten Planungen der Bauträger sind die Sitzhöhe des WCs, die Platzierung des Waschbeckens wie auch die Position des Duschkopfes in der Regel schon festgelegt.
Warum eine frühzeitige Klärung individueller Ansprüche ratsam ist. Foto: Pixabay.com
Warum eine frühzeitige Klärung individueller Ansprüche ratsam ist. Foto: Pixabay.com
Dipl. Ing. Andreas Garscha, Architekt und Leiter des VPB-Regionalbüros Stuttgart, rät Bauherren jedoch, die vorgesehenen, in den Plänen aber nicht dargestellten Montagehöhen der Sanitäreinbauten rechtzeitig mit den individuellen Bedürfnissen abzugleichen. Denn zum einen werden die Menschen von Generation zu Generation immer größer, zum anderen ist es ratsam, auch die späteren Lebensjahre und eine altersgerechte Nutzung in den Blick zu nehmen. Deshalb kann es sinnvoll sein, das WC vorsorglich zwei Zentimeter höher einbauen lassen. Dieser Sonderwunsch muss sowohl im Bauvertrag und in der Baubeschreibung berücksichtigt werden. Doch viele Bauträger, so weiß Architekt Garscha aus Erfahrung, setzen für die Umsetzung unverhältnismäßig hohe Kosten an. „Hier lohnt es sich aber, auf seinem Wunsch zu bestehen“, sagt der Experte. Bauherren sollten deshalb frühzeitig genug prüfen, ob solche scheinbar nebensächlichen Maße wie die Höhe von WC und Waschbecken tatsächlich den eigenen Anforderungen entsprechen. Der Sonderwunsch nach einer Anpassung ist unbedingt im Bauvertrag zu berücksichtigen. Denn nachträgliche Änderungen lassen sich nur schwer und mit erheblichen Zusatzkosten oder gar nicht mehr durchsetzen.

Auch bei der Ausführung der Fliesen lohnt sich eine rechtzeitige Klärung der Details. Hier empfiehlt Garscha, neben dem Fliesenspiegel samt der Einteilung der Fugen von Wand und Boden auch die Fugenfarbe und die Ausführung der Sockel festzulegen. Wer das unterlässt, läuft Gefahr, dass die Gestaltung des Badezimmers am Ende beim Fliesenleger hängenbleibt. Und gerade die Frage, ob optische Unzulänglichkeiten wie kleinteilige Fliesenzuschnitte oder unausgewogene Proportionen zwischen Sanitärobjekten und Fliesenspiegel einen nachbesserungswürdigen Mangel darstellen, zieht in der Regel langwierige Streitereien nach sich. Deshalb sind Bauherren gut beraten, auch bei solchen Detailfragen auf die kompetente Beratung durch unabhängige Sachverständige zu setzen.

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

22.01.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Homestory 381

Preis ab
208.000 €
Fläche
120,00 m²
Elberfeld

Preis ab
520.000 €
Fläche
214,00 m²
Haas O 130 A

Preis ab
202.000 €
Fläche
137,74 m²
Next 140W

Preis ab
420.900 €
Fläche
139,79 m²
VarioToscana 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Vahrenholt

Preis ab
400.000 €
Fläche
153,60 m²

0