Aus nachhaltigem Holz, ressourceneffizient gebaut

Das wichtigste Baumaterial für Holz-Fertighäuser stammt aus Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Das verspricht der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) für die Häuser seiner Mitgliedsunternehmen. 
Das Holz für Fertighäuser stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Foto: BDF
Das Holz für Fertighäuser stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Foto: BDF
Insgesamt gehören dem BDF 49 führende Fertighaushersteller aus Deutschland, dem deutschsprachigen Raum und dem benachbarten Ausland an. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott erklärt: „Es ist schon lange eine wesentliche Qualitätsrichtlinie unseres Verbandes, dass Fertighäuser nur mit Holz und Holzerzeugnissen gebaut werden, die legalen Ursprungs sind und aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.“ Allgemein gilt hierzulande seit über 300 Jahren das Grundprinzip der nachhaltigen Forstwirtschaft: es darf also in deutschen Wäldern nicht mehr gefällt werden als nachwächst. Auch deshalb kommt in der Fertighausindustrie vor allem heimisches Holz zum Einsatz, das ohne lange Lieferwege zu hocheffizienten Wand-, Dach und Deckenelementen weiterverarbeitet wird. 
  
Laut einer Berechnung des BDF ist die für ein durchschnittliches Fertighaus benötigte Menge Holz bereits nach 23 Sekunden wieder in deutschen Wäldern nachgewachsen. „Holz ist ein einzigartiger Baustoff, der CO2 bindet und bei dessen Verarbeitung weniger Energie verbraucht wird als bei anderen Bauweisen und Materialien. Gleichwohl geht es uns nicht darum, möglichst viel Holz zu verbauen, sondern das Naturmaterial so klimabewusst und ressourceneffizient wie möglich in zukunftssicheren Energiesparhäusern einzusetzen“, so Hannott. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

06.01.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Matthies

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²
Individual (Meinert)

Preis ab
465.000 €
Fläche
174,09 m²
Meierwik

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Bungalow 128

Preis ab
287.450 €
Fläche
133,00 m²
Park 151.1 W

Preis ab
265.900 €
Fläche
150,51 m²
SOLUTION 110 V3

Preis ab
327.686 €
Fläche
110,44 m²

0