Das Haus der Zukunft

Der Fertighausbau ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Thema in der Baubranche geworden. Besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle bietet diese Bauweise zahlreiche Vorteile, die immer mehr Bauherren und Architekten ansprechen. Fertighäuser überzeugen aber nicht nur durch ihre feste Kalkulation und die Möglichkeit, ressourcenschonende Materialien einzusetzen. Wie der Name bereits andeutet, ist die kurze Bauzeit ein großer Pluspunkt für Interessierte. Zudem bieten Fertighäuser auch den Vorteil, modernste Technik für die Energieeffizienz und nachhaltige Nutzung von Ressourcen direkt in den Bauprozess zu integrieren. So werden Kosten nicht nur während des Bauprojekts gespart, sondern auch bei der späteren Nutzung. Der Spagat zwischen zukunftsorientiertem Bauen und wirtschaftlichen Überlegungen wird mit einem Fertighaus optimal gemeistert. 
Das neue Buch Haus der Zukunft. Foto: Callwey
Das neue Buch Haus der Zukunft. Foto: Callwey
 
Das neue Buch „Das Haus der Zukunft“ ist der umfassende Ratgeber für alle, die sich mit dem Thema Fertighausbau auseinandersetzen. „Es wird deutlich, was den Kern moderner Fertighäuser ausmacht: nämlich eine ganzheitliche Planung, die das Ziel verfolgt, alle hochwertigen Einzelteile, Arbeitsschritte und am Bau beteiligten Akteure zu einem optimalen Gesamtergebnis zusammenzuführen“, so Prof. Dr. Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. Das Buch zeigt in aller Ausführlichkeit, wie klimafreundliche und zukunftssichere Neubauten umgesetzt werden können. Die Kapitel beleuchten die einzelnen Komponenten des Fertigbaus und ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit. Der Leser wird anhand von ausgewählten Beispielprojekten durchs Haus – vom Dach bis zum Keller, vom Baumaterial bis zur Haustechnik – geführt. So wird das Buch von Barbara Brubacher zu einem umfangreichen Nachschlagewerk anhand der neuesten Produkte, Komponenten und Lösungen. Diese Inhalte wurden nicht zuletzt von 18 führenden Herstellern zur Verfügung gestellt. Die Projekte werden dabei ausführlich mit Skizzen, Grundrissen, Daten & Fakten sowie Informationen zu den jeweiligen Produkten, den neuesten Entwicklungen und ihrem spezifischen Beitrag zum nachhaltigen Bauen vorgestellt. 
  

Der Herausgeber 

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V. (BDF) besteht seit 1961 als Interessenvertretung der industriellen, bundesweit tätigen Hersteller von Häusern in Holzfertigbauweise. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der BDF die mittelständische Fertigbauindustrie in Deutschland. 
  

Die Autorin 

Barbara Brubacher ist seit 1993 als freie Journalistin im Bereich Lokales/Stadtentwicklung sowie Immobilien, Architektur & Interior Design für diverse Verlage tätig. 

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V. (Hrsg.), Barbara Brubacher 
Haus der Zukunft 
Das große Handbuch für eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Bauweise 
2024. 224 Seiten. 350 Fotos und Abbildungen 
25 x 28 cm. Gebunden 
€ [D] 59,95 / € [A] 61,70 / sFr. 80,00 
ISBN: 978-3-7667-2742-8 
  
Infos auch unter: https://www.callwey.de/buecher/das-haus-der-zukunft/

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

01.01.2025

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Haus Jacobi

Preis ab
440.000 €
Fläche
161,00 m²
Concept Design 225

Preis ab
485.480 €
Fläche
223,21 m²
Lando

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Citylife 187

Preis ab
492.990 €
Fläche
189,57 m²
Musterhaus Estenfeld

Preis
auf Anfrage
Fläche
229,00 m²
Haus Wünschmann

Preis
auf Anfrage
Fläche
278,00 m²

0