Modulbau – preiswert, flexibel, umweltfreundlich

Ein­mal und dann rich­tig groß bau­en – am bes­ten für die Ewig­keit. Schon an­ge­sichts stei­gen­der Prei­se ist die­se tra­di­tio­nel­le Her­an­ge­hens­wei­se nicht mehr an­ge­sagt. „Ei­ne neue, fle­xi­ble­re Bau­wei­se kann da­zu bei­tra­gen, jun­gen Men­schen ei­nen frü­he­ren Ein­stieg ins Ei­gen­heim zu er­mög­li­chen“, sagt Krzy­sz­tof Pom­pa von der Bau­spar­kas­se BHW.
Smartes Bauen: Rund ein Viertel der neu gebauten Häuser kommt heute aus der Fabrik Bild Nr. 6658, Quelle: Baufritz / BHW Bausparkasse
Smartes Bauen: Rund ein Viertel der neu gebauten Häuser kommt heute aus der Fabrik Bild Nr. 6658, Quelle: Baufritz / BHW Bausparkasse

Wan­del­ba­re Haus­kon­zep­te

Jun­ge Fa­mi­li­en fin­den im Fer­tig­bau ei­ne be­währ­te Al­ter­na­ti­ve. Rund ein Vier­tel der neu ge­bau­ten Häu­ser kommt be­reits aus der Fa­brik. Ein­zel­ne Ele­men­te wer­den in Tei­len oder kom­plett mon­tiert zur Bau­stel­le ge­bracht. „Die Vor­fer­ti­gung spart bis zu 20 Pro­zent der Bau­kos­ten im Ver­gleich zu ei­nem Mas­siv­haus“, so Pom­pa. In­ner­halb we­ni­ger Wo­chen kann das Ei­gen­heim be­zo­gen wer­den. „In­ter­es­sier­te soll­ten die Auf­trags- und Leis­tungs­be­schrei­bung von Fer­tig­haus­an­bie­tern prü­fen“, rät der Ex­per­te von BHW. Zum Bei­spiel ist es mög­lich, dass „schlüs­sel­fer­tig oder be­zugs­fer­ti­g“ die kom­plet­te In­nen­ein­rich­tung um­fasst oder doch nur Fens­ter, Bo­den­be­lä­ge und tech­ni­sche Ele­men­te.

Er­wei­tern oder ver­klei­nern

Mo­dul­häu­ser bie­ten Fa­mi­li­en ei­ne Viel­zahl an Va­ri­an­ten. Je nach­dem, wie sich ihr Be­darf an Wohn­raum ent­wi­ckelt, kön­nen die Bau­stein-Im­mo­bi­li­en er­wei­tert oder wie­der ver­klei­nert wer­den. Die Fa­mi­lie hat Op­tio­nen, auf Nach­wuchs zu re­agie­ren – oder spä­ter auf den Aus­zug der er­wach­se­nen Kin­der. Durch fle­xi­ble Wand­sys­te­me kann man so­wohl zur Sei­te hin an­bau­en als auch nach oben hin ei­ne zwei­te Eta­ge er­gän­zen. Ein Mo­dul­haus im KfW-Ef­fi­zi­enz­haus­stan­dard 40 ist im Schnitt für 3.000 bis 4.000 Eu­ro pro Qua­drat­me­ter zu ha­ben. Ein 60-Qua­drat­me­ter-Mi­ni­mo­dul­haus kos­tet ab 180.000 Eu­ro. So blei­ben die Kos­ten für das ers­te Wohn­ei­gen­tum im Rah­men.

Quelle: BHW Bausparkasse AG

20.12.2024

Hausbaunews

Bauplanung unter dem Haus anfangen

Jede Hausbauplanung sollte auf einer fundierten Bedarfsanalyse der Baufamilie sowie einem fachlich sauber ausgeführten geologischen Gutachten aufbauen. Das empfiehlt die Gütegemeinschaft ...

Verschönern Sie Ihr Zuhause mit lasergraviertem ...

Suchen Sie nach einer einzigartigen Möglichkeit, Ihr Zuhause zu personalisieren und gleichzeitig Stil und Kreativität zu verleihen? Lasergraviertes Dekor könnte genau das Richtige für Sie sein. ...

LUXHAUS ist seit 30 Jahren Mitglied im BDF

Mit einer Jubiläumsurkunde ehrte der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt sein langjähriges Mitgliedsunternehmen LUXHAUS aus Georgensgmünd. „Wir freuen uns sehr, seit nunmehr 30 Jahren ...

Westwing und WeberHaus starten Kooperation

WeberHaus, Pionier im ökologischen Fertighausbau, kooperiert ab sofort mit Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Bauherren und Hausbesitzer von ...

Die Sommersaison braucht Schattenspender

Die Sonne gibt den Startschuss, der eigene Garten wird zum Freiluft-Wohnzimmer. Softeis an heißen Nachmittagen, Grillen am Wochenende oder bei einem guten Buch auf der Terrasse entspannen – das ...

Rechnung nicht zu früh bezahlen

Die meisten Verbraucher sind nur einmal Bauherren. Wegen des fehlenden Lerneffekts laufen wichtige Dinge beim Verbraucherbau deshalb immer wieder falsch. Dazu gehört nach Erfahrung der ...

Musterhäuser

SOLUTION 117 L V3

Preis ab
401.560 €
Fläche
116,72 m²
Life 6

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,55 m²
Ambiente 127

Preis ab
350.870 €
Fläche
129,64 m²
FUSION Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
Bad Reichenhall

Preis ab
481.000 €
Fläche
177,00 m²
Edition S 156

Preis ab
319.202 €
Fläche
155,65 m²

0