Ungetrübte Freude mit dem Weihnachtsbaum

- Einkauf: Das Netz sollte unbedingt drangelassen werden, denn es verhindert Beschädigungen beim Transport, schützt den Baum und macht das Aufstellen im Ständer wesentlich einfacher.
- Standort: Der Weihnachtsbaum sollte nicht in der Nähe von Heizquellen oder offenen Flammen wie Kaminen platziert werden, um eine Brandgefahr auszuschließen. In der Nähe des Baumes sollte es Zugang zu Steckdosen geben, damit man etwa Lichterketten anschließen kann. Tipp 1: Stellen Sie den Baum nicht direkt ans Fenster, hier kann er durch die Sonneneinstrahlung schneller austrocknen. Tipp 2: Vermeiden Sie Bereiche, wo der Baum umgestoßen werden könnte. Der Untergrund sollte eben und stabil sein, vermeiden Sie rutschige oder unebene Flächen.
- Christbaumständer: Er sollte sicher sein, einfach zu bedienen, im besten Fall jahrelang nutzbar - und vor allem für die Größe des Baums geeignet. Von Krinner etwa, dem niederbayerischen Erfinder des Christbaumständers mit Fußhebel und Rundum-Einseiltechnik gibt es Ständer "made in Germany" in allen Größen. Bei einigen Modellen signalisiert eine Sicherungsglocke im Fußpedal gut hörbar, wenn die Klauen sicher und fest am Baum anliegen und der Verschluss des Fußhebels automatisch eingerastet ist. Unter www.krinner.com gibt es mehr Informationen und einen Online-Shop.
- Zuschnitt: Um den Baum schnell und sicher aufzustellen, sollte er einen geraden Anschnitt am Stammende vorweisen. Zudem ist durch einen frischen Anschnitt eine bessere Wasseraufnahme gewährleistet, da die Bäume oftmals Wochen vorher geschnitten wurden. Tipp: Schneiden Sie von ihrem Tannenbaum einen etwa zwei Zentimeter geraden Anschnitt ab und stellen Sie den Baum danach in den Christbaumständer, um den Baum zu sichern.
- Wasserzufuhr: Zeitgemäße Christbaumständer besitzen einen integrierten Wassertank mit Wasserstandsanzeige. Regelmäßiges Nachfüllen verhilft dem Baum zu wochenlanger Frische.
- Lichterketten: Defekte Ketten können einen Kurzschluss oder einen Brand verursachen. Wenn Lichterketten überhitzen, können sie die angrenzenden Dekorationen oder sogar den Baum selbst beschädigen. Tipp: Kabellose Kerzen wie "Lumix" von Krinner bringen den Christbaum auf sichere Weise zum Strahlen und können sogar ganz bequem mit der Fernbedienung gesteuert werden.
16.12.2024
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...