Ungetrübte Freude mit dem Weihnachtsbaum

Schätzungen zufolge werden auch in diesem Jahr wieder etwa 30 Millionen Weihnachtsbäume die Wohnzimmer in Deutschland festlich schmücken, mit Abstand am beliebtesten ist die Nordmanntanne. Immer mehr Menschen kaufen ihre Bäume frühzeitig und nicht erst direkt vor Heiligabend.
Wenn Papa den Weihnachtsbaum mit einem stabilen Christbaumständer fixiert hat, geht es für die ganze Familie ans festliche Schmücken mit bunter Deko. Foto: djd / KRINNER / Anoo - stock.adobe.com (KI generiert)
Wenn Papa den Weihnachtsbaum mit einem stabilen Christbaumständer fixiert hat, geht es für die ganze Familie ans festliche Schmücken mit bunter Deko. Foto: djd / KRINNER / Anoo - stock.adobe.com (KI generiert)
Hier sind die sechs wichtigsten Tipps für Einkauf, Befestigung, Frische und Schmuck des Baumes:
  1. Einkauf: Das Netz sollte unbedingt drangelassen werden, denn es verhindert Beschädigungen beim Transport, schützt den Baum und macht das Aufstellen im Ständer wesentlich einfacher.
  2. Standort: Der Weihnachtsbaum sollte nicht in der Nähe von Heizquellen oder offenen Flammen wie Kaminen platziert werden, um eine Brandgefahr auszuschließen. In der Nähe des Baumes sollte es Zugang zu Steckdosen geben, damit man etwa Lichterketten anschließen kann. Tipp 1: Stellen Sie den Baum nicht direkt ans Fenster, hier kann er durch die Sonneneinstrahlung schneller austrocknen. Tipp 2: Vermeiden Sie Bereiche, wo der Baum umgestoßen werden könnte. Der Untergrund sollte eben und stabil sein, vermeiden Sie rutschige oder unebene Flächen.
  3. Christbaumständer: Er sollte sicher sein, einfach zu bedienen, im besten Fall jahrelang nutzbar - und vor allem für die Größe des Baums geeignet. Von Krinner etwa, dem niederbayerischen Erfinder des Christbaumständers mit Fußhebel und Rundum-Einseiltechnik gibt es Ständer "made in Germany" in allen Größen. Bei einigen Modellen signalisiert eine Sicherungsglocke im Fußpedal gut hörbar, wenn die Klauen sicher und fest am Baum anliegen und der Verschluss des Fußhebels automatisch eingerastet ist. Unter www.krinner.com gibt es mehr Informationen und einen Online-Shop.
  4. Zuschnitt: Um den Baum schnell und sicher aufzustellen, sollte er einen geraden Anschnitt am Stammende vorweisen. Zudem ist durch einen frischen Anschnitt eine bessere Wasseraufnahme gewährleistet, da die Bäume oftmals Wochen vorher geschnitten wurden. Tipp: Schneiden Sie von ihrem Tannenbaum einen etwa zwei Zentimeter geraden Anschnitt ab und stellen Sie den Baum danach in den Christbaumständer, um den Baum zu sichern.
  5. Wasserzufuhr: Zeitgemäße Christbaumständer besitzen einen integrierten Wassertank mit Wasserstandsanzeige. Regelmäßiges Nachfüllen verhilft dem Baum zu wochenlanger Frische.
  6. Lichterketten: Defekte Ketten können einen Kurzschluss oder einen Brand verursachen. Wenn Lichterketten überhitzen, können sie die angrenzenden Dekorationen oder sogar den Baum selbst beschädigen. Tipp: Kabellose Kerzen wie "Lumix" von Krinner bringen den Christbaum auf sichere Weise zum Strahlen und können sogar ganz bequem mit der Fernbedienung gesteuert werden.

Quelle: KRINNER GmbH

16.12.2024

Hausbaunews

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Internetprobleme im ländlichen Fertighaus – ...

Wer sich für ein Fertighaus auf dem Land entscheidet, setzt auf Ruhe, Natur – und ein Stück Freiheit. Doch bei aller Idylle stößt man schnell auf ein Thema, das weniger entspannt ist: stabiles ...

Musterhäuser

Verona

Preis ab
376.500 €
Fläche
160,00 m²
Partner 117.1

Preis ab
240.800 €
Fläche
116,70 m²
Bruckberg

Preis ab
472.315 €
Fläche
139,00 m²
LifeStyle 16.05 P

Preis ab
149.999 €
Fläche
150,00 m²
Bullinger

Preis ab
1.240.000 €
Fläche
251,00 m²
SENTO 503 MH Bad Vilbel

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,25 m²

0