Ungetrübte Freude mit dem Weihnachtsbaum

- Einkauf: Das Netz sollte unbedingt drangelassen werden, denn es verhindert Beschädigungen beim Transport, schützt den Baum und macht das Aufstellen im Ständer wesentlich einfacher.
- Standort: Der Weihnachtsbaum sollte nicht in der Nähe von Heizquellen oder offenen Flammen wie Kaminen platziert werden, um eine Brandgefahr auszuschließen. In der Nähe des Baumes sollte es Zugang zu Steckdosen geben, damit man etwa Lichterketten anschließen kann. Tipp 1: Stellen Sie den Baum nicht direkt ans Fenster, hier kann er durch die Sonneneinstrahlung schneller austrocknen. Tipp 2: Vermeiden Sie Bereiche, wo der Baum umgestoßen werden könnte. Der Untergrund sollte eben und stabil sein, vermeiden Sie rutschige oder unebene Flächen.
- Christbaumständer: Er sollte sicher sein, einfach zu bedienen, im besten Fall jahrelang nutzbar - und vor allem für die Größe des Baums geeignet. Von Krinner etwa, dem niederbayerischen Erfinder des Christbaumständers mit Fußhebel und Rundum-Einseiltechnik gibt es Ständer "made in Germany" in allen Größen. Bei einigen Modellen signalisiert eine Sicherungsglocke im Fußpedal gut hörbar, wenn die Klauen sicher und fest am Baum anliegen und der Verschluss des Fußhebels automatisch eingerastet ist. Unter www.krinner.com gibt es mehr Informationen und einen Online-Shop.
- Zuschnitt: Um den Baum schnell und sicher aufzustellen, sollte er einen geraden Anschnitt am Stammende vorweisen. Zudem ist durch einen frischen Anschnitt eine bessere Wasseraufnahme gewährleistet, da die Bäume oftmals Wochen vorher geschnitten wurden. Tipp: Schneiden Sie von ihrem Tannenbaum einen etwa zwei Zentimeter geraden Anschnitt ab und stellen Sie den Baum danach in den Christbaumständer, um den Baum zu sichern.
- Wasserzufuhr: Zeitgemäße Christbaumständer besitzen einen integrierten Wassertank mit Wasserstandsanzeige. Regelmäßiges Nachfüllen verhilft dem Baum zu wochenlanger Frische.
- Lichterketten: Defekte Ketten können einen Kurzschluss oder einen Brand verursachen. Wenn Lichterketten überhitzen, können sie die angrenzenden Dekorationen oder sogar den Baum selbst beschädigen. Tipp: Kabellose Kerzen wie "Lumix" von Krinner bringen den Christbaum auf sichere Weise zum Strahlen und können sogar ganz bequem mit der Fernbedienung gesteuert werden.
16.12.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...