Heizungen: Fossile Energie wird teurer

Verbraucherinnen und Verbraucher wieder mit höheren Preisen für Gas und Öl rechnen. Wer neu baut oder alte Heizanlagen austauschen muss, sollte daher auf fossile Energieträger verzichten – und sich zu Fördermöglichkeiten für Alternativen beraten lassen.
Heizungen: Fossile Energie wird teurer. txn-Foto: VZBV / Adobestock / maho
Heizungen: Fossile Energie wird teurer. txn-Foto: VZBV / Adobestock / maho
Nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen verlangen Wohneigentümern erst einmal erhebliche Investitionen ab. Lohnt es sich da nicht doch, auf die fossile Heiztechnologie zu setzen oder die alte Gas- oder Ölheizung durch eine neue Anlage zu ersetzen? Die Expertinnen und Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale raten in der Regel davon ab. Zum einen sind Eigentümer ab 2029 verpflichtet, einen Teil der Wärme aus erneuerbarer Energie zu gewinnen. Zum anderen gehen Fachleute davon aus, dass sich Preise für Gas und Öl zukünftig noch weniger zuverlässig kalkulieren lassen. Bereits heute unterstützen Förderprogramme Eigentümer dabei, Alternativen zu Gas- und Ölheizungen zu finanzieren. Umfassende Beratung dazu bietet unter anderem die Energieberatung der Verbraucherzentrale an.

Für Wohneigentümer lohnt sich die Investition in nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen trotz anfänglicher Kosten, da fossile Brennstoffe unsicher werden könnten und Förderprogramme alternative Optionen unterstützen.

Noch mehr Informationen und Tipps rund um das Thema Heizen gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale – online, telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Hier können Sie auch kostenlose Online-Vorträge rund um das Thema Energie buchen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
 

Quelle: txn

06.11.2024

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

3-Familienhaus 241

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,78 m²
Haas S 140 D

Preis ab
211.000 €
Fläche
149,17 m²
SUNSHINE 125 V8

Preis ab
334.922 €
Fläche
125,12 m²
Haas MH Poing 187

Preis ab
367.000 €
Fläche
201,41 m²
White&Black 150 Basic ...

Preis ab
164.300 €
Fläche
148,77 m²
Tasko

Preis
auf Anfrage
Fläche
383,00 m²

0