Heizungen: Fossile Energie wird teurer

Verbraucherinnen und Verbraucher wieder mit höheren Preisen für Gas und Öl rechnen. Wer neu baut oder alte Heizanlagen austauschen muss, sollte daher auf fossile Energieträger verzichten – und sich zu Fördermöglichkeiten für Alternativen beraten lassen.
Heizungen: Fossile Energie wird teurer. txn-Foto: VZBV / Adobestock / maho
Heizungen: Fossile Energie wird teurer. txn-Foto: VZBV / Adobestock / maho
Nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen verlangen Wohneigentümern erst einmal erhebliche Investitionen ab. Lohnt es sich da nicht doch, auf die fossile Heiztechnologie zu setzen oder die alte Gas- oder Ölheizung durch eine neue Anlage zu ersetzen? Die Expertinnen und Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale raten in der Regel davon ab. Zum einen sind Eigentümer ab 2029 verpflichtet, einen Teil der Wärme aus erneuerbarer Energie zu gewinnen. Zum anderen gehen Fachleute davon aus, dass sich Preise für Gas und Öl zukünftig noch weniger zuverlässig kalkulieren lassen. Bereits heute unterstützen Förderprogramme Eigentümer dabei, Alternativen zu Gas- und Ölheizungen zu finanzieren. Umfassende Beratung dazu bietet unter anderem die Energieberatung der Verbraucherzentrale an.

Für Wohneigentümer lohnt sich die Investition in nachhaltige Heizsysteme wie Wärmepumpen trotz anfänglicher Kosten, da fossile Brennstoffe unsicher werden könnten und Förderprogramme alternative Optionen unterstützen.

Noch mehr Informationen und Tipps rund um das Thema Heizen gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale – online, telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Hier können Sie auch kostenlose Online-Vorträge rund um das Thema Energie buchen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.
 

Quelle: txn

06.11.2024

Hausbaunews

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Kleine Fertighäuser funktional geplant

Kleine Häuser entfalten Größe, wenn man den Raum geschickt nutzt. Ein kompaktes Eigenheim mit durchdachtem Grundriss berücksichtigt die täglichen Abläufe und Bedürfnisse der Bewohner und ...

Musterhäuser

Noblesse 142 edition

Preis ab
333.990 €
Fläche
142,15 m²
Schenke

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Homestory 913

Preis ab
430.000 €
Fläche
270,00 m²
TwinStyle 15.01 S

Preis ab
142.999 €
Fläche
135,00 m²
Grunewald

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,20 m²
Mailand

Preis ab
322.550 €
Fläche
131,00 m²

0