Zeit für eine neue Küche

Irgendwann hat auch die zuverlässigste Küche ausgedient – die durchschnittliche Lebensdauer beträgt etwa zwanzig Jahre. Eine Modernisierung nutzen viele Eigenheimbesitzer dann gleich für einen kreative Neuplanung, um die Küche an die veränderten Bedürfnisse und Komfortwünsche anzupassen.
Foto: kuechenspezialisten.de / txn
Klare Linien, eine große Arbeitsfläche und ergonomischer Stauraum – professionell geplante Küchen überzeugen mit Design und Funktionalität. Foto: kuechenspezialisten.de / txn
„Neben dem Design steht im Mittelpunkt jeder Küchenplanung der Wunsch nach besserer Raumaufteilung. Trotz begrenzter Wohnfläche können offenen Küchenkonzepte entstehen, die viel Arbeitsfläche und Stauraum bieten“, berichtet Laureen Christen von kuechenspezialisten.de. Für die optimale Planung ist es wichtig zu wissen, wie die Küche später genutzt werden soll. Eine Single-Küche braucht andere Raumkonzepte als eine Familienküche. Auch kurze Laufwege zwischen den Vorräten, der Spüle und dem Kochfeld entscheiden über späteres Wohlfühlen.

„Moderne Küchen sind heute Statements für Spaß am gesunden Kochen“, weiß Laureen Christen. Dass dabei immer häufiger smarte Küchengeräte integriert werden, entlastet die Nutzer und steigert das Wohlfühlen in der Küche. Armaturen funktionieren berührungslos, Brat- und Kochsensoren regulieren automatisch die Temperatur. Smarte Kühlschränke helfen bei der Erstellung der Einkaufsliste. Auch bei diesen innovativen Trends können die Küchenprofis individuell beraten und bieten geeignete Finanzierungsmöglichkeiten.
Übrigens: Manchmal reicht es auch, einige Möbelfronten auszutauschen, eine neue Arbeitsplatte zu montieren oder die Küchengeräte upzudaten.

Details hierzu sollten im Küchenfachhandel vor Ort besprochen werden. Kontaktadressen finden sich unter www.kuechenspezialisten.de.

Quelle: Einkaufsgesellschaft für Küchenfachgeschäfte AG / txn

04.11.2024

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

EVOLUTION 152 V4

Preis ab
378.052 €
Fläche
156,53 m²
Ausstellungshaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,77 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
SOLUTION 101 V3

Preis ab
240.733 €
Fläche
100,71 m²
CELEBRATION 139 V5 XL

Preis ab
475.153 €
Fläche
195,54 m²
Ghersburg

Preis ab
585.740 €
Fläche
168,00 m²

0