Dachdämmung hilft auch im Sommer

Wer sein Eigenheim energetisch saniert, profitiert nicht erst im Winter davon. Denn eine gute Dachdämmung wirkt sich in den Sommermonaten auch angenehm kühlend aus, weil sie einen Großteil der Hitze blockt. Was viele nicht wissen: bei Sonneneinstrahlung können auf Dachflächen Temperaturen bis 80 Grad Celsius entstehen.
Foto: Ursa / txn
Bei der energetischen Sanierung des Steildachs empfiehlt es sich, auf mineralische Dämmstoffe zu setzen. Im Sommer bleibt es unter dem Dach überraschend kühl, im Winter wird deutlich Energie gespart. Gleichzeitig verbessert Mineralwolle den Schall- und Brandschutz erheblich. Foto: Ursa / txn
Wie wirksam der sommerliche Wärmeschutz ist, lässt sich an der Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs ablesen – je kleiner der Wert, desto weniger Wärme kann in die Räume unter dem Dach gelangen. Ursa-Produkte aus mineralischen Dämmstoffen etwa besitzen dank ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/m²K optimale Voraussetzungen, um ganzjährig ein angenehmes Wohnklima zu genießen. Umgesetzt werden können die Hochleistungsmaterialien je nach baulicher Situation als Aufsparren-, Zwischensparren- oder Untersparrendämmung.

Ist das Dachgeschoss nicht ausgebaut, hält eine Dämmung der obersten Geschossdecke mit Mineralwolle die Hitze von den unteren Etagen fern. Exzellenter Schall- und Brandschutz ergänzt das hohe Maß an Behaglichkeit. Ob aus Gründen der Energieeinsparung oder zum sommerlichen Wärmeschutz – der Staat übernimmt bis zu 25 Prozent der Kosten für die Dachdämmung. Seit 2020 lässt sich die Maßnahme auch über drei Jahre hinweg von der Steuer absetzen. Eine weitere positive Nebenwirkung: Der Marktwert der Immobilie steigt.

Quelle: URSA Deutschland GmbH / txn

21.10.2024

Hausbaunews

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Musterhäuser

Alpenchic

Preis ab
780.000 €
Fläche
173,00 m²
NIVO 140 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,00 m²
CONCEPT-M 211 Mannheim

Preis ab
997.845 €
Fläche
258,12 m²
Fuchs

Preis ab
470.000 €
Fläche
186,30 m²
SENTO 504 K S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Frei-Raum-Haus 12x9-F

Preis ab
228.000 €
Fläche
186,00 m²

0