Dachdämmung hilft auch im Sommer

Wer sein Eigenheim energetisch saniert, profitiert nicht erst im Winter davon. Denn eine gute Dachdämmung wirkt sich in den Sommermonaten auch angenehm kühlend aus, weil sie einen Großteil der Hitze blockt. Was viele nicht wissen: bei Sonneneinstrahlung können auf Dachflächen Temperaturen bis 80 Grad Celsius entstehen.
Foto: Ursa / txn
Bei der energetischen Sanierung des Steildachs empfiehlt es sich, auf mineralische Dämmstoffe zu setzen. Im Sommer bleibt es unter dem Dach überraschend kühl, im Winter wird deutlich Energie gespart. Gleichzeitig verbessert Mineralwolle den Schall- und Brandschutz erheblich. Foto: Ursa / txn
Wie wirksam der sommerliche Wärmeschutz ist, lässt sich an der Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs ablesen – je kleiner der Wert, desto weniger Wärme kann in die Räume unter dem Dach gelangen. Ursa-Produkte aus mineralischen Dämmstoffen etwa besitzen dank ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/m²K optimale Voraussetzungen, um ganzjährig ein angenehmes Wohnklima zu genießen. Umgesetzt werden können die Hochleistungsmaterialien je nach baulicher Situation als Aufsparren-, Zwischensparren- oder Untersparrendämmung.

Ist das Dachgeschoss nicht ausgebaut, hält eine Dämmung der obersten Geschossdecke mit Mineralwolle die Hitze von den unteren Etagen fern. Exzellenter Schall- und Brandschutz ergänzt das hohe Maß an Behaglichkeit. Ob aus Gründen der Energieeinsparung oder zum sommerlichen Wärmeschutz – der Staat übernimmt bis zu 25 Prozent der Kosten für die Dachdämmung. Seit 2020 lässt sich die Maßnahme auch über drei Jahre hinweg von der Steuer absetzen. Eine weitere positive Nebenwirkung: Der Marktwert der Immobilie steigt.

Quelle: URSA Deutschland GmbH / txn

21.10.2024

Hausbaunews

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Musterhäuser

Haas O 130 B

Preis ab
278.000 €
Fläche
129,41 m²
Mangold

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Mühlwiesen

Preis ab
434.473 €
Fläche
153,36 m²
Privat 148

Preis ab
303.700 €
Fläche
147,76 m²
Attersee

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
Hildebrand

Preis ab
500.000 €
Fläche
201,80 m²

0